Vom 7len M«y 1804.
Lu
16,
«uf dem Horkaulendirge, Lh.I.Nr. 19-. 4. L Ack. loRut. d!to im Oöernbrnch, Eh.A. Nr.
agi, c. i «ck. 81 R^r. dito beym Birrdaumea, C-.,L. Nr. »86. b. ¿ 3 ct, 4 Rut.Wi.se unter der
fl t iaco Hermelid, LH. H. Nr. »04«, sollen »egen rückßäudtgrr è-knrldurion und Gr«oreu ktt
Lrkmtao den »?tea May d.Z. von Amtwege» -ffruMch verkauft werde«, welche- Kauflustige»
so»ohl als derrjeaigru, w-lche gegründete Ansprüche an »rwetznren Grar-dstücke» zu Hader» glam
bin, zur Nachricht b:lanm gemacht wird, um besstgtsu Tag früh y Uhr auf hiesigem Amt-Haus
»u erschein»n, ZU biete» und den Zuschlag $u erwar en, letztere aber thre Ansprüche, bey Strafe
der Lnthö uug grlreud zuj mache«. Wolfh »gen am dteu April 1804.
Kurhrff. Äustrzamt dsftköst. Dithmar.
ir. Dar, dea hiaterlasseseu Kinder« de» Joh». Schretters r« Ezlen zugehöktgr Hau- nebst Gar
ten, so» auf Instanz ihre» Vormunde», i* Termino de» ileo putrii Morgen» 10 Uhr dahier vor
»mt öffentlich verkauft «erden. Diejenige.» also, welche Lust h beu daräufzu bitte«, können sich
alödann melden, thre Gebote thun «uh dr» Anschlag- gewärtig». Irereuderg de« arte» März
»804. Schddde.
12. Auf Justauz de- Vormunde- über die Kinder de- verstorben n Jost Henrich Gippe.» tu Ehlen,
so> deren.Wohoha«» »edst Garte» «vd Schmiedrhärttchrn in Termino den iten Iuvtu» Morgen»
IO Uhr dahier vor Amt -ffemltch verkauft werden. Kaufljrbhader und Gläubiger haben sich
also av»dann einzufisdeu, erstere ihre Gebote zu thun, letztere hingegen ihre Ansprüche sub xrre-
judicio ad protocoltvm anzuzeigen. Aierevbrrg am arten März 1804» Schöddr.
13. A.»gtt:aster Schuldevhalber und ia Gemäsheit au» Kurfürstl. Lonfistorlo ergangene« höheren
Auftrag», foliru folgende dem Gardist Baser zu Altenbrunslar, Amt» Fettberg, zugehörige
Grundstücke, »!<: 1) drffrn Hau», Nebevtzau» und Scheuer, zwischen Henrich Sirdert und
Luvwrg Atmmermann; 2) beste« Erbgarteu bey dem Hause, zwischen Henrich Siebert und Lud»
«'g Ort; z) dessen Erbland, zwischen d.m Brechettdorf und Melchior Burghard gelegen, df«
featstch meistbietend verkauft werde». E» ist hiezu Termin aas den aotco Zunit d. J. nach Fels
berg auf da» dortige ÄLthhau» anges-tzt. Wer dem«ach diese Grundstücke zu erstehen gr-on,
uen rst, ws»e sich zu ovàng-mastger TsgeSzrttaU-orteirrfindea, bieten vnd der Meistbietende
nach B fi'àn den Zufch-ag erwarten. Arsch hat ein jeder der irgend an» einem rechtliche«
Grunde diese Grundstücke tu Anspruch zu mhmru vermepurn möchte, solche» im präfigturu Ter»
wirr unter dem Rrchtövachchril ver AuSschlteßung aszuzeisc» u^d zubegàdr». Mellvngev dr«
izten April 1804. »ob ErmmissionSwegev. Heuser.
14. Nachdem auk ras, de» versiorbeneu HosiCvndktors Reinhard Büchner Kinder nud Erben zu«
gehörige ans hiesige^ Obemeustadt tu der F-ankfarterKrafir, zwischen dem Herr« Rath Cvprtm
und deS Kramer» Büchner Wrrwe belrgrue Ecktzas» famr Aubehör tu drm zu dessen hffrvtirchea
Verkauf anberaumt gestandenen Llcitat-os-termia um 45-5 Athle. grbvten word,«; So wird
auf Jrstas» de» Bàchnerschen Curarmi- auderwritt? Vrrste;grr«r.g-z»rml« brsagteu Hause» auf
deu »7teu Map augrs tzr, tv w.lchem diejecigrv, weiche über obges G-Lor, womit der Anfang
zum«uèbierr^ grmachr wertes soll eia mehrerr» biete« «olle», erscheiuru, ihre Sebotezu Pro-
tvkvS thu« und darauf u»ch Befinden der Adjudttatlou gru artigen möge». EaffU deu lòtta
April 1804. Kmh ss vberneustädter Stadtgericht daselbst. J. H. Reinöck.
Z5. Da- von drm beym K«rhrss Regiment LLvfing stehenden Tambour Samuel Mmk und desse»
Ehefrau. geb. KLllmer, aShier, sud batta e-sta«dene ehemalige Batthold-r-sche Z Wohnhaus
mdst Aubchdr an Friedrich Schefi» betegrn. so«, weil dieselbe« die Kaufgelder bt-tzer nicht
zv erlege« vermoor, ans deren B«fahr und Kosten iu Termin» Dies stag dev loten Jultt d. J
Vorm tags 10 Uhr aus dem hi st'Zen PackhauS anderweit zum Verkauf öffentlich ansgeboee»
w, de». Kar fl- dhabe könne« sich daher aledan« das-ldst eir finde«, bieten «cd der Metstblr-
tende «ach Befinden de» Anschlag» gewärtigen. Eartthaft« de-.- uoren April 1804.
Kurhrff. Jufitzamt hirrftlbfi. Beermau».