■
Dom iZten Octol'er iLor. 1047
Kts
>ch« fteywilllg verkaufe», und hat Fürstl. Regierung mir den Auftrag zu ertheilen geruhet, sc.hüne
der i Grundstücke nochmals öffentlich auszudikten. Da hierauf nun ein LicirarionsterWin auf Don«
verstag den ryien October nächss/üuftig angesezt worden ist; so können diejenige, welche darauf
I zu bieten Lust haben, sich beregken Tages Vormittags um ro Uhr auf der Amtsstube zu Gre
lle« brnstein etnfiadrn, ihre Gebore thun und des Zuschlags gewärtigen. Hofgeismar am rzttu Sep,
»öl» temdsr izor. Vermöge 2 lufrrags. Giesier.
lu!> ^2) Nachdem der öffentliche Verkauf des dem Einwohner Johannes Kunzemavnzu Rorhweftenz«,
tese ^ stand'gm, aSda zwischea Johann Friedrich Seegrr und Johannes Lslnrmanrr gekgrnra HaufeS
«n mit der Hofreyre und drr Besserung der dazu gehdngr» 15 Act. §5 Nut. betragZnsen Länderey,
im J Garten, Wiesen und übrige» Grundstücke, Schuldenhaiber, erkannt, und dazu Terminus auf
»ul« , Mitwochen den ibtrn December fchierSkünftig anberaumt worden; So wird solches hierdurch
Itti bekannt gemacht, damit diejenigen, welche daraufzu bieten gesonnen sind, sich alsdann Bör
se!' mittags um 10 Uhr allhler in meiner Wohnung eirfiude» und ihre Gebote thun, der Meistbirtende
ge« I aber nach Befindende- Zuschlags gewärtigen. Casts! den 2Uen September r8or. 1.8. Robert,
lere sag) Es soll die der verstorbenen Witwe Wattenbachin zugehörige Behausung allhier in der Andreas«
Zu, f straße am Metzgermeistrr Schnell und Mauermeister Engel gelegen, öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden, und ist anderweiter Termin auf Donnerstag den zkrn November an
beraumt worden, wortnmn mit dem darauf gethanen Gebot der 755 Rthlr. der Anfang beym
öf« Aurdieten gemacht werden soll. Wer nun darauf bieten will, kann sich im angefezten Termin
sch ? vor hiesigem Stadtgericht zu früher gewöhnlicherGerichtszeit angeben, bieten und der Mehrst,
lich bietende nach Befinden das weitere erwarten. Cassel den ayten S?pr. 1801.
ser» Vermöge Lommijsion des Sradkmagiftrars. H.L. Roch, Sladtsekrstar.
Lm 54) Zu Befriedigung der Dorn, weil. Herrn Geheimen-Ra-Hs von Westphal, hatFürftl. Regle«
íleo rung den Verkauf des auS nachbruannten Grundstücken auf den Herrn Oberschenkrn von der
gn ^ Malsdurg vorhin mir vererdfäüten 8teu Theils verordnet und ist zu Bewirkung dieser Subhafta«
gt« lion Termin auf Mitwochen den 9lrn December d. A. besi-mmt worden. Diese von den von der
Malsburgischen Hausern bisher gemeinschaftlich befeffme Güther und Gefälle sind' 1) das Euch
i zu NiederElsuugen, welches aus einem freysdel'chen BurZsitz mit dazu gehörigen Scheuren und
be« Stallungen, nebst einer Mühle; sodann 5 Bck. Garten, 442 Bck. Ländereyen und 65 Bck. Wie
ge» ftn, auch einer Schäferey auf 550 Stück; ferner zoo Hand- 20 Fahr- und 9; Pflugdienstc»,
en» lngleicheu ^Waldung bestehet, dabeneben an Z?nsgrfäÜ-n z; Vrtl. Korn, 57 Vrtl.
adk er^Mtz. °^afer, % Vrtl. Waizen und rz Mtz. Sasmen ständigen jährlichen FruchtMS; fodsnn
rn. einen unständigen Fruchtzins, der von gewissen Ländereyen nur im Winter und Sommerfeld ent«
ge« richtet wird, hier aber «ach einem Durchschnitt auf den jährlichen Ertrag von 24 Vrtl. r/^Mtz.
er« j Korn und 27 Vrtl. »4^ Mtz. Hafer anzugeben stehet, nebst 27L Gänsen, 95 Hühnern, 52z Hah«
"en. Steigen Eyrr und 54 Rtblr. 12 Alb. 6 Hlr. an Geld zu erheben hat; 2) das ehe
malige von Mlchlingtsche Grub zu Obermeiser, bestehend auS einem frryadelichen Burgfitz nebst
tiü Meyerhof, Scheuren und Stallungen, auch 4^ Bck. Garten, Hand« und Fahrdiensten;' sodann
en, an Zms. und Aehndgefällen. in 14 Vrtl. 4% Mtz. Korn, 13 Vrtl. icf Mtz. Hafer, 8 Vrtl.
!i!ö »5ß> Mtz. Berste, auch 4 Mtz.Saamrn, 28¿®ánfín, rr Hührrern, urHahnen, lbch^Stei-
ge« gen Eyer, io R:h!r. rz Alb. y Hlr. Geld, einem Triftlarnm uvd 510 Ellen Leinen; 3) die
cht weyl. Pfarrer Schreckersche Behausung samt Garten zu Breuna. Diejenigen nun, welche et«
ym I oder das andere von fothanen Stücken im Einzeln oder im Ganzen zu erstehen Luft haben, kön«
nrn sich besagten Tages auf Fürst!. Regierung eiusinden, ihr Gebor in Caffenwahrung zu Pro-
^ anzeigen und darauf dem Brfinden nach alsbald drS Zuschlags gewärtigen. Wobey zur
ti« .■ aiachricht dient, daß die nähere Beschreibung bey der Commission einzusehen steht. Cassel den
8 {< l8c>r. B. w. Rüppell, VIA. Lommilf.
i,lt 5) rauaffchen Erben zu Hersfeld stnd willens nachfolgende Kruchtgefälle, als: 1) 4 Vrtl.
>91 partim Caffeirr MaaS', welche bey Henrich Möller zu Woifssvger jährlich fallen ; und %) 5 Vrrl.
Ddddddd 4M.