Dom 2-ten September 1798. 835
«ussatz versehenen, verbrannt, der Unannehmlichkeiten, so ich theils durch die wenige Warme em
pfand, als des öfter« Rauchens und Ausfegens der Röhren nicht Zu gedenken; gleichwohl waren
deyde Zimmer einerley Größe, außer daß das mit dem Mörserofen versehene um ein paar Schuhe
höher seyn mogie. Weitlauftiger über diese Materien zu werden, würde theils überflüssig seyn,
theils der Raum dieser Blätter nicht erlauben; kann aber doch diesen Aussatz, ohue die Aeußerung
de- Wunsches nicht endigen, daß wenigstens für die Zukunft für bessere Ofen gesorgt, auf
denen Hütten oder Schmelzen der ächten Feuerleitungßkunst angemessenen Modelle eingeführt, dem»
nächst aber auch die Ofensetzer oder Kröper besser unterrichtet werden mögten, dieOefeu der Absicht
gemäß setzen zu können, und nicht durch ihre unzweckmäßige Zusätze jene bessern Absichten wiederum
vereiteln. Wie viel Holz ließe sich nicht noch ersparen, wenn in kleinern Landhaushaltungen in
denen Oefen gekocht werden kdnte, und in größer» Küchen die Heerde, worinnen das Feuer ver
schlossen wäre, (wovon ebenfall- in Leutmanns Vulcano famulaute Anleitungen zu finden) einge
führt würden. Ich bin überzeugt, hätte man vor 60 - 80 Jahren auf manche, vero Zeit gut ge
meinten Vorschläge geachtet, und im kleinen aber allgemeinen, mehr auf Holzersparungen Bedacht
genommen, es würden die Klagen über drohenden und bereit- eingetretenen Holzmangel nicht
ft» allgemein geworden seyn. Legre auch ein jedweder, der nur Einen Ofen zu heitzen hat, mit
denen die mehrere zu heitzen haben, gemeinschaftlich noch jezt gleich Hand ans Werk, es würde in
vielen Gegenden, wo vermahlen der Holzmangel nur noch drohet, demselben noch Einhalt gesche
hen können. Allein eö gehet mit dem Holzmangel und dessen Ersparen, wie mit mehreren Er
scheinungen in der Welt, wovon die Ursachen und Hülfsmittel öfters in der Ferne gesucht werden,
da beyde doch ganz nahe vor uns liegen, und zu deren Abstellung und Erlangung übernatürlicher
Hülfe entgegen gesehen wird, wozu doch nichts, als allgemeine menschliche Mitwirkung von ndthen
wäre. Geschrieben im Jahs 1798. <&. v. Lehenner, Ober-forstmeister/
Fremde und hiesige Personen, die vom irien bis izten Sept.
s allhier einpajsirt sind.
Ium Leipz. Thor r A. 12. Hr. Lieut. Flachsbart, v. Garde Grenad. Rgmt. k. ans d. Hildeshekmschen«
Hr. Hanptmannv. Dörnberg, v. Rgmt. v. Loßberg, 1 v. Hersfeld, l. b Hrn. Kammerherrn v. Arn
berg. Hr. Oberbaudirectvr Dury, k. v. Melsungen. Hr. AmtSrath Riebbendrop, in LippeschenDienst.
k. nebst Familie v. Münden, l. i. Stralsund. A. 13. Hr. Kammerjtmker v. Bothmer, in Hannöv.
Dienst.k.v. Hannover. l.i.K.v.Pr. Hr. Hauptmann v. Badberg, in Waldeckschen Dienst, n. Hr.
v.Stockhausen, k.v.Gdttingen, l.das. Hr.RathWittich,Hr.hanptmannv.Canstein iterv.Rgmt.
Garde, u. Hr. Hauptm. v. Rabenau, in hies. Dienst, gestand, k. sämtll v. Oberkaufungen. Hr. Doctor
Murhard, k. v. Göttingen, l. i.K. v. Pr. Hr. Hoftach.Hufeland aus Jena, k. v. Pyrmont, l. i. Gasth.
K. Pl. A. 14. Hr. Oberst v. Vreden, in Darmstadt. Dienst. Hr. Obervorsteher v. Heidewolff, u.
Hr. Obervorsteher v.Schenck, k.sämtl.v. Oberkaufungen. Jhro Durch!, die Prinzessin Wilhelmine
v. Hessen-Rotenburg, k. v. Rotenburg, l. i. Rotenburg. Hotel. Hr. Regierungsrath Reis, u. Hr.
Secretan Lange, beide in Darmstadt. Dienst, k. v. Götling. l. i. Strals. Hr. Lieut. v. Sahlhausen, in
Kaiser!. Dienst, k. v. Frfurt. l.i. K. v. Pr. A. 17. Hr. Hoftichter v. Berlepsch, in Hannöv. Dienst, k.
v. Berlepsch, l. i. K. v. Pr. Se. Hochfürstl. Durchlaucht, der Herr Landgraf, t v. Ballenstädt.
21.18. Hr. Oberstallmeister v. Rantzau, in Mecklenburg. Dienst, k. v. Mecklenburg, g. d. Hr.Betg-
verwalter Lentz. k.v. Richelsdorf, l. r. Elephanten. - _
Zum HoUänd Thor: (A. 11. d. Ab.) König!. Preuß. Kammerherr, Hr. Graf v. Grontzinsky, k. v.
Pyrmont, l. I Gasth. a. K. Dl. Hr. Senator Brinckmann, k. v. Rinteln, l. i. Helm. A. rz. Hr.
Kammerherr. Graf v. Lippe-Bisterfeld, in Kaiser!. Dienst, k. nebstGemalin v. Paderborn, l. t.
Stralsund. Hr. Geh. Rath v. Redwitz, in Chur-Trierschen Dienst, u. Hr. Domherr v. Redwitz au-
Bamderg, k. v. Paderborn. A. iL. Hr. v. Sandelin, u. Gräfin v. Fruges, k. daher, l. j. Gasth. a. K.
Pk. Hr. OberschultheisBeermann, k. v.Carlshaftn. A. 17. Hr. Lieut. v.Reffelrode, InIweybrück-
schen Dienst, k. v.Paderborn. Hr. v. Berdensteln, k, v. Münster, l. i. Gasth. a. K. Pl»