Llteö Stück.
4 W
Kauflustige können sich also gedachten Tage-, Vormittags ro Uhr, in dem hieflgeu Kloster Wil-
helmt einfinden, bis i2Uhr ihr Gebot thun, und hat der Meistbietende nach Befinden des Zu
schlags Zu gewärtigen. Witzenhauftn den7ten May 179b. plümcke. Vig. Commiif,
20j Auf Nachsuchen der verstorbenen Frau Metropolitanin Dchirmers Kinder, als des Hrn. Pfarrer
Schirmer zu Walburg und Cons. in actis benannt, sollen folgende dem Wilhelm Riemenschneider
-n A'.tmorschen zugehörige Grundstücke, als: 1) 4 Ack. 14 Rut. Erbland am Kirchberge, an Con
rad Beckers Erden; 2- 4Ack. r Rut. Erbwiese im Sreinbach, an Conrad Körber; z) ; Acker
5 Rut. Erbland am Kirchberge; 4) è Ack. 4 Rut. Erbland aufm hintersten Käß, au Jakob Bek-
Hers Rel.; 5) rr Ack. Erbland unterm Galgenbusch; 6) öAck. Rottland am Kirchberge au» r
dem Gemeinds-Land bestellt: Schulden halber öffentlich und an den Meistbietenden gegen baare
Zahlung verkauft werden, und ist darzu Verkaufötermin auf Donnerstag den lgten Juliid. J.ari-.
berahmt worden ; wer nun Lust hat, davon was zu kaufen, der kan sich bestimmten Tages, Vor
mittags 9Uhr, auf hiesigem Amthause einfiuden, darauf bieten und den Zuschlag nach Befinde»
erwarten. Spangenberg den zoten April 179b. ¿5. 6 Amt daieibst. wangemann.
»i) Nachdem von Hcchfür,tl. Regierung, die dahm eingescndeten Müller Schmaltzen Original Con-
curs-Acten, hinwiederum remittiret, und dem Querulanten Schmach sein Suchen, «16 unquali-
ficirt abgeschlagen worden: so ist numnehro andelweikcrLicitativustermin auf Donnerstag den löten g
Junii d. I. anberaumt worden, worinnen dessen sämtliche nachstehende Jmmobil-Stücke öffentlich
und an den Meistbietenden verkauft werden sollen, als : 1; eine Mühle an dem Stadtwasser ge
legen, zusamt den dazu gehörigen Mühlengerärhschaften «nd Handwerksgezeug, imgleichen Hans,
Scheuer, Stallung und Hofreyde, itici, derer dazu gehörigen Grundstücke; als 2) eine Crbwie-
se à Ack. bey der Müble; z) einen Erbgarten à è Ack. z Rnk. da;elbsten; 4) einen diro à a
Ack. 4 Rut über der Mühle; 5 ) ein Stück Erblano à z .^ Ack. 2^ Rur vor dem Rouneberge ;
ein dito à 74 Ack. beym Hohlengraben gelegen; sodann auch die anderen in hiesiger Sradrflur
gelegenen Gücher, nnd Zwar: a) das Wohnhaus in der Holzhäuser straße; b) das Stück Land à
i Ack. 4 Rut. am Rappelderge; c) das Stück Land à 4;z Lek. 15^ Rut. am Schloßberge, der
große Acker, welcher , Vrtlr. ö Mtz. unständige Frucht in hiesige R urbcrcy entrichtet, d) das
Stück Land à 4 Ack. 2 Rut. bey Engemanns Garten, e) das Stück Land à ^ Ack. über dem
Crlebrunnen, so r Alb. öHlr. Grundzinse giebt, t- auch das Stück Land à 24 Ack. bey der Kip- z
penhccke, g) das Stück Land à i T 9 5 2icf. 4| Rut. an denen Schlarbaumischen Erben gelegen ; wo-
vey dann noch zur Nachricht dienet: daß indem dieserhalb abgehaltenen leztern Licitationstermin
"auf die Mühle cum pertinentiis, incl. derer dazu gehörigen Gilttidstücker, 920 Rthlr.; auf das
-Wohnhaus 341 Rthlr., auf das Stück Land à r Ack. 4Rut. am Rappel berge, 41 Rthlr. rö-Alb.
auf das Stück Land à 445 Ack. 14/» Rut. am Schloßberge, der große Acker. 144 Rrhlr., aufdas
Stück Land à è Ack. r Rut bev Eugemanns Garren z/Rchlr., auf das Stück Land à 14 Acker
über dem Erlebrmmen 69 Rthlr. 16 Alb., auf das Stück Land à 24 Ack. bcy der Kippenhecke
20Rthlr., aufdas Stück Land à i/x Ack. 4« Rur. an denen Schlarbaumischen Erben gelegen,
.5 Rthlr. geboten worden sind. Homberg den 6fett May 1796.
Fürst!. Stadtgericht daselbst, in ñclcw, Bauer, Stadtsckretarius.
22) Es wollen die majorennen Kinder des vhnlängst verstorbenen Regiments-Feldscheers Fleck beym
ehemaligen hochlöbl. von Donopschen Regiment, welche ihre elterliche Erbschaft cum bcnef legis
¿c inventarii ar,getreten, folgende in und vor Homberg gelegene Güther und Ländereyen aus frey
er Hand, jedoch an den Meistbietenden verkaufen, als: 1) ihr elterlich Wohnhaus am Markt,
an Major Pöttner und Tobackspinner Rchbeiu gelegen; 2) eine Scheure in der Schloßbcrger-
gasse, an Conrad Stoltzenbach und Wege-Commissarius Schmidts Hof; z) 4 Ack. 8 Rut. Land
auf der Binde, an Valentin Fleck jun. und Capir Murarius. zehndet die rote Garbe; 4) ^Ack.
5 Rut. Erblaud, so zehndfrey, hinter dem Wasser am Eselsweg. an Rittmeister Schmunckcn Er
ben ; 5) 1 Ack U Rur. Erbwiese im Basthaupt an Jakob Schaffer gelegen, gibt dem von Baum
bach jahrl. 1 Alb. Zehngeld; 6) ^ Ack. 34 Rut. Land am Mardörferwege, an Johann Henrich
* ' . ^ Pfeil