Dom nt«n April 1796
291
12} Freywillig wird das in und vor Helmshausen, Amts Fclsbcrg, gelegene schöne Wiederholdsche
vermahlen verpachtete, in seiner besten Lage befindliche, mit sehr guten Gebändert versehene Guth
zu Vestsctzung des jetzigen Besitzers Lebenswährigen Unterhalts und Auseinandersetzung der-dazu
gehörigen Geschwistere rc. hiermit zum Verkauf öffentlich ausgeboren. Es bestehet solches l) in
2 Wohnhäusern, einer großen Schenre, Stallungen und Hofrerde an der GemeindeSrraße rrnd
auf denen Herrschaft!. Hufen stehend; 2) in 3 Hufen Herrschaft!. Länderey, so an die Altenbur
ger Mühle dienstbar ist, in welche gehören a) Ack. 15 Rur Garten; b . 19r* Ack. r4Rur.
Wiesen; c) 129 Ack 7 Rut. Land, welches dem Stifte Perri Zu Fristar die l 1 re Garbe zcbn-
der, uno von welchen z Hufen jährlich 26 Verl, partim Hornberger Maas, s? Alb. Pflug aeld,
6 'Mb. 6 Hlr. Michaelsgeld, i^Mtz. Leinsaat, Gans, 3 Hahnen in die Remherey Felsberg
gegeben, und alle »2 Jahre mt bRrhlr. Lchngelv exclusive der Kammer Jurium, das Lehn bey
Fürst! Oberrenrhkammer zu Cassel entnommen. Monatlich aber 27 Alb. 2 Hlr. Conrnbulion enr-
' richtet werden müssen; 3 1 in -¡\- Ack. >4 Rur. Erbgnrtcn, welche jah lrch mit 4 Hlr. Geld, U Mtz.
Sa amen, ; Gans und f Hahnen zu gedachter Rembeny beschwert sind' 4> in ? Ack. 2^ Rut.
Erbwiesen ; 5) 14;-Ack. 25^ Rut. zehndfreyeu E> bland an 6 Stücken; und 6) in 5 Ack 9 Rur»
E' brottland an 4 Stücken, so gnädigster Herrschaft die me Garde zehndet. und von welchen Erb
stücken Monatlich 12 Alb. Eonlrlbution, auch jährlich an die Schule zu Zeleberg 4 Alb. Wachs-
grld zu entrichten sind; sodann in dem dazu gehörigen Inventario an Pferden, Kühen, Rindern,
Schweinen, samt Schiff und Geschirr rc. Diejenigen nun, welche dieses Guth zu kaufen gesonnen
sind, können sich bey den Eigenthümern daselbst, dem Hrn. Hauptmann Wiederhold und dessen
Kindern, dem Hrn. Fähnrich und dessen Schwester von jezt an und zu aller Zeit melden. Helms
hausen den iren April 1,96.
13) Das halbe Wohnhaus des hiesigen Taglöhners Johannes Homburg an dem Neustädter Kirch
hofe dahier, zwischen Johannes Henne und Joh Philipp Künnen Erben stehend, soll wegen rück
ständiger Comribution und sonstiger Onerum, in Termrno Mitwochs denkten May nächsikünftig
an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun dasselbe zu erstehen, oder rechtliche Ansprüche
daran zu machen gedenket, hat sich gedachten Tages früh io Uhr, vor dem Stadtgerichte dahier
einzufindcn, zu Protokoll zu bieten und resp. die Nothdurft vorzustellen, darauf aber das weitere
zu erwarten. Hofgeismar den 28ten Februar »796.
8üru!. Hess. Stadtgericht daselbst. Gicslcr.
tg) Es soll das, denen Friedrich Näsischen Erben dahier auf der Neustadt am untersten Graben,
zwischen Joh. Henrich Menke u. Joh. Henrich Wiegand, jetzo Chausceknecht Hermann Koch bisher
eigenthümlich zugestandene Wohnhaus samt Zubehör, zu Tilgung rückständiger Contribution und
anderer Onerum, in Ternrino Mitwochen den 2Zten May nächsikünftig an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kauflustige haben sich daher, so wie diejenige, welche an ermeldetem Wohuhause
Forderungen zu machen gedenken, gedachten Tage-, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Stadtge
richte einzufinden, ihre Gebote und habende Ansprüche zu Protokoll zu geben, und darauf das wer«
lere zu gewärtigen. Hofgeismar den 28ten Februar 1796.
8 iy, Stadtgericht daselbst. Giesler.
15) Zu Bezahlung der von dem zu N ederMöllrich verstorbenen Henrich Guthard kontrahiner vielen
Schulden, haben dessen Kinder bestellte Vor mündere obrigkeitliche Erkaubnißrrhal.ten, nachfolgen
de Erb und Hufen-Gürher meistbietend zu verkaufen, und find darauf außergerichtl. bereits neben
stehende Gebore geschehen, als: i) Ack. 82 Rut. Erbland, gehet durch die Straße, an Henrich
Hanßmann, 7Rihlr. i Alb.; 2> ^Ack. i\ Rut. auf den Stauchern an Johannes Schcffer,
10 Rthlr. 6 Alb ; 3) ßAck. daselbst an Henrich Schaumlöffell, gzRthkr. 16 Alb.; 4) «; Ack.
2Rut. das an Johannes Herwig, 120 Rthlr.; 5) r 9 s Ack. 4 Rur. im Roth an Werner Göbert,
zrRrhlr ibAlb.; 6) i^Ack 4Rut.im Höhlgen an George Wicke, rooRthlr-; 7) ^LAck.
6 Rur. ein Anewand aufm Diederich, 79 Rthlr. 8) Ack. 34 Rut gehet durch die Straße,
»z Rthlr.; 9) i/^Ack. 6 Rut.- auf die Sträuche stoßend> ioüRthlr.; 10) zZAck. HRut. überm
Reiße-