22 l
Vom 14ten März 1796.
r
»r
's
e
r
t
'S
m die Strich-Probe nicht so leicht zu erkennen sind: welches also dem Publico hierdurch bekannt
gemacht, und dasselbe für deren Annahme gewarnt wird. Cassel den yten Marz 1796.
D. H tzulda, Rath und Münzmeister.
52) Anton Friede. Büschings ueue Erdbeschreibung. Hamburg 1781. io neue hlbfrbd.. für 6 Rthlr.
Zu verkaufen.
Bücher zu verkaufen.
e
K
tt
r-
r
Í
d
I» der- Griesbachischeu Hofbuchhandlmrg am Markt sind folgende neue Bücher zu haben: Sel
tene und erhabene Arisichreu der Natur, nach den besten, kostbarsten Werken und Zeichnungen in
Kupfer gestochen und mir einer Schilderung versehn, 6 Rthlr. Posselts Taschenbuch für dieneu-
sie Geschichte, 1796, 1 Rthlr. l2 Ggr. Schillers Musenalmanach für das Jahr 1796. 1 Rthlr.
Florians Fabeln, französisch und deutsch, von Catel mit Kupfern, 20 Ggr. Coüenbusch Wochen
blatt des aufrichtigen Vottsarztes, Jahrg. 79h. rs St.der Jahrg. 2 Rthlr. Beyträge zur prakt.
Homiletik für Prediger und Kandidaten des Predigamts, 179(3. is Heft. Knigge Wett-und
Menschenkenntniß, ein Pendant zum Umgang mit Mmschen, 12 Ggr. Bemerkungen eines Koß-
mopoliten über die interessantesten Gegenstände der Zeitgeschichte, 8 Ggr. Pleyl VI Angloise«
pour le Clavecin Nr. I. und II 8 Ggr. Neue Lieder der besten Dichter fürs Clavier, 8 Ggr.
TodtengraberliedDer Todtengräber bin ich ja rc. von Mozart, z Ggr. Variationen über vitS
Volkslied: Heil dir im Siegerkranz, für das PianvForte, von Ebers, 5 Ggr.
e
e
\s
r
n
s
r?
h
r
et
s
ÍC
f?
u
i-
Ankündigungen.
1) Diejenigen Herren Pranumerantcn, welche den ersten Theil deS Handbuchs zur Kenntnis der
Hessen - Lass. Landeövnss. und Rechte noch nicht haben abholen lassen, ersucht der Verfasser noch
mals, die PränumerationS-Scheine an ihn postfrey einzusenden, und verspricht dagegen die Exem
plare mit umgehender Post ebenfalls frey abgehen Zu lassen. In Ansehung der Pränumeration
auf den 2keÄ^Thcil bleibt es bey dem vestgesezren .Termine, welcher sich mit diesem Monat März
endigt, und Sachverständige» braucht der Verfasser nicht zu erklären, warum er nach Ablauf jener
Frist schlechterdings keine weitere Pränumeration annehmen kan mtd darf. Nopp.
a) Zwey Bändchen Gedichte, jedes zu 8 Bogen, werden ganz im äußern Geschmacks wie die von
Carl Reinhard herausgegebenen, zur Jubilate-Messe erscheinen, gegen 12 Ggr. Pränumeration.
Die Sammler erhalten das yte Evempl. frey. Das löbl. Zeirungs-Comtoir übernimmt Bestel
lungen. Heinr. Lheod. Lud. Schnorr.
z) Ein Gelehrter, der vorerst noch unbekannt bleiben will, hat sich entschlossen, eine Chronik
für Niedersachsen, dem Bürger und Landmann zum Nutzen und Vergnügen, heraus
zugeben. Der Inhalt dieser Chronik sol hauptsächlich aus folgenden Rubriken bestehen: 7) Po
litische Neuigkeiten. Dahin gehören die Begebenheiten, welche irgend einer: Einfluß auf
Europa, unser gesamtes deutsches Vaterland, oder vorzüglich Niedersachse« haben rc. 2) Oeks-
nvmie, oder: Haus-Garten-und Landwirthschaft. Nur solche Vortheile und wiederholt gelun
gene Versuche, werden den Lesern mitgetheilt, die anwendbar mrd nützlich sind, und wodurch ein
weiter denkender Hausvater gesegnete Vortheile zi. hert kan; daben Lebensbeschreibungen geschick-
Ff- ter