Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1796, [1])

Vom 4K1, Januar 179«. ?Z 
den gebraucht «orde», wieder zu reinigen, 1796. Ist beym Pftrdearjt Tberhardt auf Schreibpapier 
für 7- und ausiDruckpapier für 6 Ggr. zu haben. 
Z) Der, bey Hem Buchhändler Wich. (Drhrmgke, d. jung, zu Berlin, Zrrmersteumal herausgekom« 
mene Almanach Zum Vergnügen und zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse, für das Jahr 
1796, mit l7 Kupfertafcln von Lowe, enthält s) Wegweiser durch das Riefengebirge, 
mir folgenden Kupfertafel.r: i. 2. Aufriß von diesem Gebirge, 3 die Jackenbrüche, 4 dreà- 
che über dem Mertelb: unneu, 5. die Vereinigung des Zackens mit dem Bober. 6. die kalte 
- Küche, 7. die Mühle bei Boberöhrooorf, 8. das Schloß Kynasi von unten, y. das Schloß von 
oben, io. der hohle Stein, n. der Jackcufall, 12. Aussicht in den Jackenfall, lg. der Kochel- 
fall; b) Regierungsformen in Europa, e) Resultate über di« Staatskräfte 
von Europa; d) Kryptographie, geheime oder verborgene Schreibekrmsi; e) Zer- 
ch e n s p r a ch e, t) k u r z e G e sch i ch t e d e ö P 0 si w e fe u s ; g) R ü g e n, (ein sioffreicheö Quod 
libet zur Unterhaltung und weitern Auseinandersetzung; h) über das Pol iti streu; i) v0m 
Gebrauch des kalten Bades i m gesunden Zustande; K) d a s S ch w i m m e n ; 
I) allgcmeiner Küchenzettel; m) ökonomische Rechenkunst überVerwendung voa 
Geld und Zeit; n) I » lb re fse-Re ch n u « gj von 1 Jahr, 1 Monat und i Tag; o) Preise 
t ] von Spiegelgläsern in der Splittgerberrschen Niederlage zu Berlin; p) Preist ourant 
- von den Waaren der köulgl. P 0 rzellainfabrik in Berlin. Die übrigen vier Kupfer sind : l. 
! auf der Hauplsette deö Einbands ein Genius, der über dem Elbfall sitzt und seine Leier 
' stimmt; 2, auf der Kehrseite der brkannre und vorzügl- Führer im Riesengehirge, Sieg mund 
r Seidler, nach dem Leben gezeichnet; z) das Tirelkupfer stellt eine Griechin ans einem 
jUrrksichen Harem vor; und 4. dieTitelvignette den Merkur, der sich bei der Wiederkehr des 
i Friedens die Fluge! wieder anbindet, um Handlung und Schifffahrtvon neuem zu beleben. Die 
ser Almanach kostet 1 Nlhlr. 8 Ggr. und ist zn haben bei dem Oberkommissar. Larmeier, 
r ] Bey eben vielem Buchhändler Oeh'.nigke ist auch erschienen: Gpnäslogie, oder, über Jung- 
fraulchaft, Beischlaf und Ebe, in 4 Bändchen, mir vielen Kupfern, 8 Berlin 17-5. für z Rthlr. 
; 4 Gr. Wer nur einen Blick in die Welt gethan hat, wird überzeugt sevn, daß diese drey Gegen- 
, sta ,de in den Geschlechtsverhalmissen den wichtigsten und cntscheidensten Einfluß auf das Wohl 
nnd Weh ber Menschen haben. Alles was hierüber in physischer, moralischer, pvlitscher und 
hi stör, scher Rücklicht gesagt werden kan, was Jedermann hiervon zu wissen unentbehrlich ist, stellt 
der Verfasser in einem angenehmen Vortrage zusammen, und liefert somit ein Werk, das, als 
das Einzig? in feiner Art, die Aufmerksamkeit eines jeden Menschen verdient. Das erste Bänd- 
, chen handelt von dem Zeichen und dem Werthe der verlezten und nnverlezten Jungfrauschaft, 2te 
Aass >795- mit tllum. Kupfern, i Rkhlr 12 Ggr. schönere Ausgabe, 2Rlh!r. 8Ggr. Der 
jungfräuliche Zustand wr?v aus seinem physischen, sittlichen, bürgerlichen und religiösen Gesichts 
punkte g würdiget, und nach den Begriffen verschiedener Völker dargestellt. Zweites Bändchen: 
Ueber den Beischlaf ir Thl mit illum. Kupfern. Geschlechtsreife, Zustand der remen und ün- 
, reinen thierischen Geschlechtsbegierde, Umfang, Grenzen und Zeit des Vegatturrgsgcschäfts, phy 
sische und moralische Geschleshtsgebrechen, sind unter andern die Kapitel, die Männer und Jüng 
lingen gleich wichtige Wahrheile» und Warnungen darbieten, i Rkhlr. 8 Ggr. Drittes Bänd- 
chM: Ueber den Beifch'af 2r Thl. mit illum. Kupfern, enthalt die interessantesten Gemälde auS 
der historischen Welt, über den nach positiven Gesetzen bestimtcn, aus religiösen Aberglauben ver 
abscheuten, und durch Sittenlosigkeit < marketen Geschlechtsg?nnß, 1 Rkhlr. 8 Ggr. viertes Bänd 
chen: Das Band der Ehe, ir Thl mit bunten Kupfern, 1 Rrhlr. Der bürgerliche Ehestandsko- 
der. Die Behandlung der Eheweiber unter ungesitteten Völkern; Aufmunterung zum Ehestand } 
Strafender Ehelosigkeit und Ehebruchs, natürliche und gesizliche Ehchinderrnsse; eheliche Treue 
des Gatten und der Gattin, Würdigung der Gründe für und wider die Ehescheidung, rc. machen 
dà' an neuen Bemerkungen reichen Inhalt dieses Theils aus. Sölten sich hieselbst Liebhaber zu 
, diesem Buche finden: so erbiete ich mich, Bestellungen darauf anzunchmerr, Barmeier. 
B 3 Er-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.