848 tzrteS Stück,
r r) Zn der Carlsstraste auf der Oberneustadt in Nr. 92. zwey Etage», m der untersten 4 tapezierte
Zimmer, eine Kammer, Eßiaal, Domestiken stube, Küche und -Speisekammer; iudtr bel Etage
4 Zimmer, 2 KabiuerS, z Kammern, Vorzimmer, alles taprzirt, Ein Saal mir meiste Boise- '
ríen Vergolder; auf dem Flügel 3 Kammern, eine Stube, Stallung für L Pferde, Heuboden, H ^
Remise; im Vorderhaus i großer Boden, Rauchkammer, 2 Keller, Hvlzstall, Waschhaus, Zai
re auf dem Hof und in der Küche; sogleich oder auf Lhristrag.
iz) 3n der untersten Jaeobsjiraße, unter dem Peruckenmachermstr. Schmidt, beym Schumacher
Fischer eine Treppe hoch, Stube und Küche für eine .kleine Haushaltung; sogleich oder auf ^
, Ehnstlag.
14) Auf der Oberneustadt in der Königsstraße in de- Sattler Brauns B. Hausung in der dritten
Etage eine Stube, Kammer, Küche uno Platz für Holz; sogleich oder auf Chrrsttag.
I§) Ein Garten nahe vor dem Weeserthor mit einem Gartenhaus, Brunnen, Alleen, grüner^ ,
Hütten, guten vielen Obstbaumcn, Spargellandern, alleufalö auch mit einer besondern Gärtner 1 ;
Wohnung; 2) Desgleichen einen solchen Garten vor diesem Thore, ohuwen dem Holzmagazin; U '
sodann z) ein Garten ohne Gartenhaus, vordem nehmlichen Thor im Franzgraben, stehenzu j
vermiethen.
16) Bey der Witwe Alsfeltin 2 Logis, mit oder ohne Mcubels; sogleich oder auf Christtag.
17) In der Dionysienstraße (oder Mittelgaste) in Nr. 86. drey Treppen hoch eme Stube und !
zwey Kammern; auf Christtag. Es kan auch allenfals ln 4 Wochen vrrmiethet werden.
18) Bey der Witwe Keslern am Markt i Stube, 2 Kammern und Küche, noch eine Smbe und 4
Küche; sogleich oder auf Chnsttag.
19) Neben der großen Kirche in deS Herrn Geheimenrath Jhrmgks Behausung, anjetzo dem |
Bierbrauer Siebrecht gehörig, in der ersten Etage eine Stube mit Alkoven, 2 Kammern und ' |
i Küche; in der zweyten Etage 2 Stuben, eine Kammer und Küche, sämtlich tapeziert. ,
20) Einer der nächsten Garten vor dem Holländischenthore, welcher mit einem geräumigen Hüüs- ¡J
, chen, Brunnen und übrigen Bequemlichkeiten versehen ist, stehet zu vermiethen; in derEgydien- j ¡
straße in Nr. 736. ist weitere Nachricht zu haben.
2t) In der.Martinistraße in des Huthfabrikant Regcnspurg Hintcrhausc eine Stube mit Alkoven ,
nebst Küche und Holzplatz, sogleich oder auf Christtag. . ;
22) In der Dionysieustraste Nr. 9z. umeu r Stuben, 2 Kammern und große Küche; In der zwey- »
len Etage eine große Stube, zwey Kammern, Boden, einen trocknen Keller, zusammen oder ge»
theilt; sogleich oder auf Christlüg.
23) Beym Goldfabricant Wagner im Flügel der 2ten Etage eimge meublirte tapezirte Zimmers |
mit Letten, auch Stallung für 6 Pferde und Platz für Holz; joglcich oder Monatsweise.
24) In Nr. 249. beym Schneidermeister Spohr in der zweyten Etage im Vorderhaus Stube,»
Kammer, Küche und Holzplatzlan eine stille Haushaltung; sogleich oder auf Chris crag. 1
Personen, welche Dicnsre suchen:
,) Em junges Frauenzimmer von honetten Aeltern, als Kammerjungfer in- oder ausserhalb Cassel, ?,
/welche sehr schön Netzen, Putzmachen, Fristren und Bügeln , und für deren gesitteten und mora- .
lischen Charakter man gutsagen kann. Rqhepe Nachricht ist in der Watzenhaus-Buchdruckerey
; zu haben.
2) Ein Mädchen aus der französischen Schwcitz, das aber schon seit Jahren in Deutschland war,?h
kann man wegen des Französischen bey Kinder, aber auch wegen anderer dazu gehörigen weibli-»
chen Geschicklichkeiten, so wie wegen seines artigen, rechtschaffenen und gesitteten Betragens zur'
. Kammerjungser oder Garderohenmadchen sicher empfehlen, und giebt man weitere Nachricht.
3) Eine Person von gesetzten Jahren, welche mehr gedient, und die häusliche Geschäfte, dcsglei- 1
chen Nehen, Stricken, Waschen und Bügeln verstehet, wünschet sogleich oder ans Martini in- ;
oder I