Vom 4tm Februar 1793*
ff
«vS « » rrn ? » z-aw** » *vyt r«*~
s-
ssbt Monathlich -N Contribution 20Alb. ; 2) ein Haus, Scheuer und Stüllrmg gibt gnädig
ster Herrschaft ei» Ranchhuhn öHir. HofschiZing und 6 Alb. y Hlr. Contribution,' un -i Z) | fyufc
klein Stockyäusrr Land, s» gnädigster Herrschaft ^denst-unb zinß-such mit b-m iorra Äebund
zehrrdbar ist, darinv gehöret überhaupt rz^Ack. èRur. Land und Wiesen, davon wird au gnä
digste Herrschaft jährlich abgegeben r Alb. tv; Htr. Pfluggeld, rVrtl. 14; Mtz.partim zâ à
Eeschcst r Alb. Z Hlr. vor Feder Bich, iNttstr. Wetokaaf und 4 Alb. Gebühr auf jeden Fall,
! tu Termins Ltcitationis Dreusttag den ryten März tz. I. an den Meisidjetende« verkauft werde».
Wer nun ftrhane Gütber zu kaufen Lust hat, oder sonst eine gegründete Ansprache daran ¿3
haben vemreyner, bar sich in pr-LÜrs Vormittags y Uhr, auf hi-sizrr Amtsstube einznfinden^
seine allentbaliize Noihdurfr bey Verlust seine- daran Hazienden Recht» ad Prvtocollun, zn ver»
! handlet, und har der Meistbietende sodann, dem Befinden nach, der Adjudication zu gewärtt-
gen. Gubenöberg de» Zlc» Januar 179z. $. p. Victor.
iS) In der Dionysicv - Straße neben dem Gasthauß Stralsund, stehet das Haus Nr. 37L.
^ freywillig zu verkaufen.
9;) Es ist die Witwe Möller!« gesonnen, ihren Garten, welcher vorne mlt einer Dielenwand und
Gartenhaus versehen, vor d-m Weserthor auf de« Müncheberg, zwischen dem Herrn Bau«
1 Slcretario Arend, und der Witwe Schaudin Garten gelegen, öffcmlich, jedoch fteowillig a»
den Meistbietenden zn verkaufen; Wer »un solchen zu kaufen Lust hat, derselbe kan sich gefäl
ligst bey derselben in der Andreasstraße wohnhaft, melde». '
-5) Es soll des Johann Henrich Büchling von Ehlen, jetzt dessen Erben ^ Hufe Land, so gnädig
ster Herrschaft zins» und an Jdncn zehn-ar, r Ack. Erbland am Johanne- Knobel «»'à iAck. qn Drdt-
^ tore» selbst gelegen, ex officio an den Meistbietm-rn öffentlich verkauft werde». Wer nun
darauf bieten will. der kan sich ln dem auf den yteu April schrerSkünftig ein für allemal be
stimmten Betkauf» » Termin auf Fürstlichen Landzericht angeben. Cassel de« roten Jan.t7SZ.
§6) Es soll des Christoph Detthoff von Hetligevrode hach« Hufe Land, ft dem Stiprndiüten.Kasten
! zinsbar, aufgewachsener Fmchtstnßen halber , ex officio an den Meistbietend«, öffent^ch ver-
' kauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf den yten April schiers-
künftig ein für allemal anberaumte» Verkaufs-Termin, auf Fürst!. Landgericht augebrn.
Cassel den roten Januar 179z.
S7) ES fsll beS Ditrmar FüSrngs Rel. jetzt Johann Adam Fülling von Kirchbauna, Hau» «vd
Hof am Friedrich Umbach gelegen, Hufe Weisensteinerland, 2 Erbäcker, zwischen Martin
i Stahl und Jehanue» Gubens Erben, eine Erbwiese in der Lasche, am Johannes Vtltnn, ei
ne Erbwtese die Knocherrwtese genannt, am Henrich Appel uvd eine dergleichen am Conrad
Fauch gelegen , auf Jnstantz de- hiesigen Siezeohofs ex officio au ben Meistbietenden öffrnt-
î sich vrrkauft werben. Der nuu darauf bieten will, der kau sich iu dem auf den röten April
fchierskünttig, ein für allemal anberaumten Verkaufs-Termin, auf Fürst!. Landgericht auge-
dru. Cassel den i^ten Januar 1793.
gs) Es ist der ObrtstvsnPorbeck willen»,seine« vbnweit Vacha, Gericht-Völkershausen ge>geven,
von allen Diensten Freyenhof, den LütterShsf genannt, au» der Ha«d zu verkaufen, und bfe-
«rt deSfals zur Nachricht, daß sotdaner Hof, außer den wohleingerichteten Gebäuden, aussdZA.
Land, zö^Ack. Wiesen, dru erforderlichen Gemüßzärteu, Hudweiden bestehtt, auch jähr
lich eine Quantität Brennholz aus de» Herrschaftlichen Waldung, und eigenen Buschwerk z«
beziehen berechtiget sey; desgleichen daß das ans dem Hof, an Vieh, Schiff und Geschirr,
und andern oelouomischen Zubehören zugleich mit abgetreten werden können, und können sich die
dazu Lußtrageode, sowohl zu Cassel dey dem Obrist von Porbeck, oder aber an den Herrr^
î Amtmann Gießler zu Schrncklengsfeld schriftlich und mündlich wenden, und das Nähere erfah
ren. Cassel den röten Jan. 1793. v. Porbeck.
ty) ES find de» verschuldeten Einwohner George Volcker» zu Frielendorf sämtliche Grundstücke
#tt kurzem im Orte Frielendorf «« die ZYeistbtetenbe ausgebottn werden, auch darauf s» an-
R