Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1793, [1])

!sztes Stück. 
K>S 
Kopulirte, Getaufte und Begrabene 
pym Lyten May bis den 4ten Zun. 
Dopuliree. 
In der Hofgemeinde r Jacob Grillmann, Heiducke, bey des Herr« Landgrafen Hochfürstl. Durchs. 
Witwer, mit Jgft. Marie Elisabeth Behling. 
In der Altstädter deutsch. Gememor: Hr. Johannes Mangold, Handelsmann, mit Jgft. Anne 
Marthe Winterholler. 
In der Garnisons-Gemeinde: i) Balthasar Philipp Hüthet, Musketier im hl.Rgmt.Erbprinz; 
mit Cathanne Margrethe Eichmann. 2) Caspar Sleberhain, Musketier im hl. Rgmt. Erbpriltz, 
mit Anne Marie Hesse, z) Hermann Knierim, Musketier im hl. Rgmt. Erbprinz, mit Elisabeth 
Schmerbach. - ' 
Getaufte. 
In der Frephelter- Gemeinde: i) Johann Christian, des Schlossermstrs. Hermann Henrich 
Schulze, S. 2) Conrad, des Kauf- mid Handelsmanns, Hrn. Conrad Willius, S. 
In der Altstädter deutsch. Gemeinde: r) Johannes, des Bier-Schröder, Friedrich Mapp, S. 
2) Catharine Margrethe, uuehel. 
In der Unrerneustädter Gemeinde: 1) Anne Catharine, und- 2) Cläre Elisabeth, des Pappier-r 
machergesellcn, Gottlob Beyer, Irvilliugstöchtcr. 
In der Oberneustadtrr frauz. Gemeinde: i) Jean Louis, des Englischen Müllers Hrn. Jean 
Frederic Dubuisson, S. 2) Judith Frederique Marie Jeannette Jacvbine, des Traiteurs Hrn, 
George Schaumburg, T,' 
Begrabene. 
Inder Hof-Gemeinde: i) Daniel August Andreas, des Läufers bey des Herrn Landgrafen 
Hochfürstl. Durchl. Joh. Friedrich Meier, S. alt iJ. 6 Mo«. 2) Carl Ludwig, des Tapezie- 
rers Justus Jager, S. alt 1 1. 5 Mon. 
der 8repbeiler-Gemeinde: i) Johannes Lange, Tagelöhner, alt 711. 2M0V. 8 Tage. 2) 
Anne Margrethe, Witwe Knoth , alt 58 Jahre. 
Inder Altstädter deutsch. Gemeinde: i) Theodor Elisas, des Schlossermstr. Friedrich Martin 
Christ, S. alt u Mon. weniger 5 Tage. 2) Ulrike Magdalene, des Lohgerbermßr. Peter David 
Ritter, T. alt io Mon. 
In der Unrerneustädter-Gemeinde: i) Elisabeth Flick, in der Charite, alt 7z I. 2) Anne Marie 
Ullrich, aus Bettenhausen, daselbst, alt zzJ. z) Anne Elisabeth, des Philip Wessel, Witwe, 
geb. Liebehenz, Prabnerin auf dem Siechenhof, alt 55 I. uMon. 
In der Garnisons-Gemeinde: i) Henrich Diemel, Musketier im hl. i ten Depot-Bataillon, akt 
24 I. 2) Anne. Catharine, des Kanoniers im hl. Artillerie-Rgmt., Johann Friedrich Müller, 
T. alt gJ. 8Mon. z) Johannes, des Gardisten im hl. Rgmt. Garde, Henrich Menge!, S. 
alt 6J. 6M. 4) Anne Elisabeth, des verstorbenen Kanoniers, Christian Weyrauch, hinter 
lassene Tochter, alt z6J. 5) Anne Elisabeth, des Invaliden, Barthel Fischer, Ehefrau, geb. 
Roch, alt zzJ. 4M. 6) Johannes, des Artillerieknechts, Eckhard Schmidt, Arvillmgssohn, 
alt 7 Mon. 7T. 7) Johannes Schwarz, Musketier im hl. Rgmt. Erbprinz, alt 2b I. 
In der Mberneustädter deutsch. Gemeinde: Anne Catharine, des bey Hochfürstl. General-Stcuer- 
Rectifications-Commißjyn gestandenen Ossicianten, Hrn. Joh. Lorenz Bindernagel, T. alt nJ, 
5 Mon. 22 Tage. 
Die Fleisch - und Brod - Taxe ist die vorige. 
Zm Druck und Verlag deS hiesigen Armen-Waisenhauses
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.