Steckbriefe.
1) Nachdem die beyde Gebrüder Moritz und Conrad Schräder, jener ein Schumacher, und dieser ein
Lohgerber, aus Magdeburg gebürtig, welche sich der dem Gerber Heine zu Northeim cnkwcnd.es
: ten und dahier in der allen Leine gefundenen Rindcrtzaute angemaßet harren, gestern von hier mit
solchen Häuten wegbegeben und denn Anschein nach auf flüchtigen Fnßgesezr haben; so werden
. alle Obrigkeiten ersucht, diese verdächtige Flüchtlinge- welche beyde von einer Größe, robusten
Statur, rochen Gesichts, brauner Haare, rdthliche Ucbcri-öcke und Stiefel tragend, im BetretunaS-
„ fall anhalten Zu lassen, und gegen Revers, Erwartung des reciprok und Erstattung der Kosten
anhero auszuliefern. Bovenden den n ten May 179z. tz.H R. Amr Piers ,ss. <L. Löxp. '
2) Der Schäfer Hcnricus Nolte von Beberbeck, Amts Sababurg, har sich, nachdem er den Knecht
des Verwalters Winter zu Carlsdorf dermaßen geschlagen, daß solcher bald darnach verstorben,
ehe er za Haften gebracht werden können, auf flüchtigen Fuß gesetzt. Da nun sehr viel daran
gelegen ist, dass man erjagten Schäfer Nolte, der bey feiner Entweichung einen übcrgcknöpftcir
: ' dunkelblauen Reck, und weißes Camisol mit Elmein und glatten knöchernen Knöpfen, hellblaue
Beinkleider von Tuch und schwarze Camaschcn angehabt, hi er bey auch einen dreveckigken- auf ei
ner Seite heruntergeschlagenen Huth aufgehabt und von Person mittler gesetzter starker Srätur unv
frischen länglichen Gesichts seyn, blaue Augen, fehwarzbraune Haare, auch einen Backenhaart
haben,und ohngefchr 4^ Jahre alt seyn soll, zur gerechten Strafe habhaft werde; So werden alle
und jede Obrigkeiten hierdurch zur Hülfe Rechtens ersuchet, diesen flüchtig gewordenen Schäfer
Nolre, bey dessen Bewertung sogleich gefänglich niederzuwerfen und an hiesiges Fü'.siliche Justiz-
Amt gegen die Gebühre abliefern zu lassen, welches man in dergleichen Fallen zu erwiedern, nicht
'* ermangeln wird. Hofgeismar den io May 1793. Iustiz-Amr dak. Gsffelk.
Z) Demnach der bey hiesigem Hrn. Rath und Renthmeister Ullmaun als Schreiber in Diensten ge
standene Justus Laubinger von Gudensberg gebürtig, ohngefchr 18 Jahr alt, mittelmasiger
Größe, schlank gewachsen , röthlich frischen Angesichts und blonden Haaren, auch diese entweder um
den Kopf hangend , oder in ciueu steifen. Zopf eingebunden, sodann ein dunkelblauen Rock mit rothen
lütkcrfuttcr und gelben großen Knöpfen, darüber aber einen grünen Oberrock, weislederne Beinkleids
und kurze Stiefel tragend, nach mancherley Dienst-Untreue und herrschaftl. Frncht-Entwcndnngctr
auch um deshalben der weitern Untersuch- und wohlverdienten Bestrafung zu entgehen, die Flucht
* ergriffen; Als werden dann alle und jede Orts Obrigkeiten andurch dienstfreundlich ersucht, auf
diesen gefährlichen Menschen allenthalben achthaben, auch im. BctrcUungsfall gcfäuglich niedcr-
- werfen, und davon weitere gefällige Nachricht zur Auslieferung lind Kostenerstattung anhero ge
langen zu lassen, welches alles man dann in dergleichen und allen ähnlichen Fällen zu erwiederst
so willig als bereit zu seyn hiermit sich schuldigst anerbietet. Marburg am iz.May 1793.
Lürst!. Hess Commciuhurey - Amt hiersi Lt. Carl Gottfried Hille.
Bücher zu verkaufen:
1) Ju Nr.Z2. der Martinistraffe in Hrtt. Forstmanns Behausung: Vrunnemsussus Edesiaft. 6 Ggr.
Beyeri Jus Civile & Feudale 12 Ggr. Vitriarii Jus Natur. & Gent. 4 Ggr. Homberg Jus Civile
H Ggr. Homberg Jus- Public. 3 Ggr. Strykii praxis sor en sis 4 Ggr. Stryk exam. Jur faida-
lis 4 Ggr. HeinecciiElement. Juris, 2 Bände 16 Ggr. Struvii eiern. Juris feudal. 8 Ggr. Stru-
yiijus public. 6 @Qr. Schütz irr Lautei bach 6 ©gr. Schmausen Competid, Juris 6 Ggr. Elñp-
roth Naturrecht 3 Ggr. Boltzens Gerichts-Actuarius, 2 Bande 9 Ggr. Hommels Anleit. Actcn
zu extrah. 6 Ggr. v. Herden, Grundvefte Römisch.Reichs Z Ggr.
2) O. G. F. XVitkich delineati» juris civilis in terris HaíTo-Cafíellanis usitati Part. 2. Spec, l t ist si»
eben im Verlag der Hampeschen Buchdruckerey erschienen und daselbst für 8 Alb. Zu haben.
3) Correspondance de FredericII. R©i dé Prüfte, avec’dé Suhls, Kerlin 5?. 2 Theile IO ^gr.
■“ Oeuvre* de Racine, a Pari* 1760* Z Vol r 12 Ggf. Oeuvres de Moliere, a Paris 1760, VIH Vol.