Pachter Johannes Mer, oder dessen ckvarge Lecheserben hiermit edictalitercitirt, sichbrmren^H
riger Frist bey hiesigem Fürst!. Stadtgericht zu sistncu und das Vermögen in. Empfang zu irehmrL
wisrigenfatö zu gewärtigen, daß solches seinen Leyden Gtfchwistcru in Gefokg guaoigster Mrp,d
M\in% vom 9tc« Septr. 1787* ohne Caulion verabfolgt werde. Hcröftld deri rzre« April pfM
>, ~ • rreif. Sra-k,;e ian oas D'r. Vw.cr.
Z) Anna Catharine Harwrann von hier ist bereits über 20Jahre abwesend, ohne daß ihr Aufent
halt, Leben oder Todt bekandt geworden wäre; sie oder ihr unbekannter Nord- otzer Testamcnrs-
erbe wird daher auf Instanz der Geschwister und Schwesterkinder vrravladet, sich binnen z Mi»-
natheu dahiex zn Ucbcrnehmung des ErbchessS zu stellen, beim Alrobleibungs - Fall aber Zi, ge
wärtigen, daß derselbe den Auöwürkern dieses gcsezlich überlasst n werden soll. Bsvendcu dc»
22trn April 179z. , - y. HRLmthitrs L il.jLöpp.
4) Nachbenahmke, gegen hie gnädigst erlassene Landcsordnung, im abgelauftilen Jahr ausgcttet-
tene Personen^ und zwar:
») Aus der Sr-dr Efchwege: Wilhelm Kleemont, Franz Andra, Jchaün Friedrich Hernnaurij
JMuu Reinhard Scheibehenu, Henrich Ludwig Rötlicher, Johann Sremon Schäfer, Jacvi
Henrich Horche.
b) Aus dem von Voyneburg Hoenfieiniscb'ri <f rricbt: Christoph Pfister, aus Neuerode; I«-
evb Liess zur Hoeneiche, und Conrad Sandrock im Lallgenhayn :
O AnS demv Dov^kvurg'Stö.amechkrgnrdtN Smnrge, ich>e; Johann Peter ErchholZ undJe-
yavin George Henckclmann, aus Reichensachsen; sodann Conrad Srebcl, aus Rcchrebach:
«l) Ays dem sreyherri. von BdmmtlvergljL-cn prtva-gerich.e: Paul Frölich, von Bisch-
Hansen;
,) Ans dem Amt Gei merobe: Jacob Brill, von Eammcrbach;
f) Aus dem Gericht Neuenstein : MartinAoffmann, aus Mühlbach;
ß) Aus dem A-l von Eersepsifchen Gericht ^Andreas Köhler nnd Andreas Helwig, ausMol»
Oyfclde; Henrich Orth, aüs Dohrenbach; imgleichen Henrich Friedrich Koch, ariö Gertendach j
b) AB dem von DaikwiMchen Gcrich:: Leopold Sandhagcn, r on Hof; JohtUrn George Dunkel,;
^FöhannMarttn Blasing, von Dreidenbach; Adam Schaub, Cviiräd Gcrhvld, von Groftuho5r
werden in Gefolge gnädigster Landesverorduung vom yteu Februar 1787, von Gerichtswege»
dergestalt öffentlich citirt, daß sie sich in der darinnen geftzrcn Frist wiederum etnsteltcu, odci
^egenfals zu gewgrtigcr, l^ben sollen, daß. ihr Vermögen, wenn sie das Löte Jahr zurück gelegt,
' denen nächsten Auverwandteu verabfolgt werden si?Ue. ^ ^ '
Vorladuogen der Gläubiger.
Z) Dem pey dem reO-ZnfaMrle-Rcgrment stehenden Hauptmann von Schüler, ist der tmtm^
rügst gesuchte Abschied gnädigst zugestanden worden. Es werden demnach diejenige, welche a,
denselben Forderungen zn haben vermeynen, hierdurch edictalster citirr, nm indem auf Mvntaz
den roten rünstigen Monats augefezten Termin auf Fürstlichem Kriegs-Coklegiv per Procu-ato*«»
ui erscheinen, ihre Ncthdrirft ad PrvtocoUum vorstellen zu lassen, rmd darauf rechrkchc» Erkanru-
uisies, iw Ausblechnngsfall aber Zu gewärtigen, .daß sie nicht weiter gehört, sorrdern dahier ab,
»nd an gedachten Hauprmann gewiesen werden. Cassel am itcn May 1793.
. isü stl Hess Krr-gs LoUegivm.
<) Nachdem das bey dem Leib-Jnfanterie-Regmrent angkstekre Liquidarions Verfahren wegen dei
Obersten von Haustein durch den Abmarsch.des Regiments unterbrochen.worden: alS werden die-
' ieviacn Creditoreö, deren Forderungen bey dem gedachten Regiment'noch nicht für liquid erkannt
' sind, auf Montag den zten JuniuS djests Jahrs, des Ends hierdurch vorgeladen, um alsdenn m
* der Reccssirstube Fürst!. Kricgs-Collegn zur gewöhnlichen Mvrgens-Ieit. durch anrcichetch bcvoL-
' Mächtigtc Anwalde Z« echh<»nkn, die ihnen durch Bescheid bereits geschehene Auflagen unter vom
■. sV:: ■ V . , 5 ' v . ' ' dam