8 3
14 )
Vom sitcii Januar 17937
Lag« de- Do,mittags um isUbr vor Fürst!. Justiz-Amt zu Frielendorf elnfinden, erstere rtzr
Gebot thun, lezrerr aber idre Nothdurft zu Protocoll vorstellen, und alsdann die weiter recht«
liche Verfügung darauf erwarten könn»». Zregeahain am roten Decemb. 1792.
Fürst!. Hess. Iustizann Hierselbst.
3 ) Es soll der Witwe Spodrin, jezt verehligten Herzogin zn Rstendttmvld, zwischen dem Ge«
vreind-kweg und Friedrich Wasmuth gelegenen, Ack. Aut. groser Erbgarten, er officio an
den Meistötetrndrn öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in
dem auf den 29ren Januar k. I. bestimmten Liàtion-termiu auf Fürst!» Larwgertcht angedech
Eaffel dm i9tenDecewb. 1792.
9) Es sollm de- Conrad Klapp von Harleshausen è Ack. Erbend auf der Fermmg-alten Breibte,
am Ludwig Wimmel, und è Ack. noch daselbst am Conrad Kerftm gelegen, ex officio an den
MeiMttrndcn öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieren will, d-r.kan sich in dem
auf den sywnJan. k. I. ein für allemahl bestimmten LLcitatleriöterrmn auf Fürstl. Landgericht
- angeben. Caffrl den i7ten December 1797. '
10) SS sollen te- Johann Adam Nage! von Dörnhagen, »schbemeldte Grundstücke, nemlich r
1) -rs^ck. Wiese, der oberste Berg genannt, am Aill-Thr«!e und Christoph Butte; 2) | Ack.'
Erdland im Mößfeld hinter den Hoftn, durch den sogenantcn Littweg, zwischen
Johanne- Vvlck und Kilian Butte; z) 2z Acker die güldene Ander genannt, zwischen
M Thiele und dem Schuldner selbst; 4) LAck. ans dem Giersberg, zwischen Jodarmes
Kraust und Henrich Bettenhausen; 5> ^Ack. auf voriges Stück stoßend: 6) » Ack. Erdland
auf der Kuhbreidre, im Hühselde, am Chrissan Butte gelegen, ex officio an den Metsibieten»
den öffentlich verkauft werden. Wrr nun darauf bieten will, der kann sich in dem auf den
lyterr Fcbvurr k.J. ein kür allemahl bestimmten Verkauf-termin auf Fürst!. Landgericht ange
ben. Cajftl den ztenDecemb. 179 r.
11) Es svllrn des Johanne- Gobbe und Johann George Klein, jezt Johaun Daniel Dippell zn
- Fàrsteriw-ls nochdemeldte Grundstücke, al-: tm Kühlrr-feld 4Ack. Erdland iu den Schlederr,
an Johanne- Engrlkard And Jost Sprenger; Z Ack. Landauf der gelben Breite, au Jost
Henrich Höhmann, im Hengertfeld; \ Ack. am Galgenberge, am George Klelm; è Acker
im Loche, am Curtb Wilhelm gnfe Christoph Kampe; £ Ack. hinter dem Kopfsteine, am An
ton Ge^wls.f; I Ack. im Zopfenyage», am Hans Henrich Steuber, uud GrorgeKlern; è Ack.
noch alda, c<i George Klein, Haus und Hof, zwischen Caspar Hartmann. uud Jobamt G or«
g> K-ein; T V Ack. Krautgarten, im Lückeuhshl, zwischen oer Mevnschrinischrn Wittib, und Jo»
hannks Zoppe; ; Ack. Land irn Avpfenhagen, zwischen George Fricke, uud Martin Baum«
Lachs Erb*!»; l Ack» diro im Saustirz, zwischen Johanne- Baumbach und Jost Henrich
Junghruns Rel.; und ^ Ack. Wiest, am Hangarsch, zwischen dem Gemeinde-Lrtesch, uns
JobarmeS Erigechardt gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.
Mer nun darauf bieten will, der kan sich in drm auf den i9ten Fcbruar ein für allemahl be
stimmten Ltcffartenstermi« auf Fürst!. Landgericht angeben.
12^. Es ftÜ VaimlM NvltenL E^ben jetzt Thiele Brauns Hintersassen,r Witwe zu Heckershausen
z'ffiààiges Wohnhaus und Hoftaide, zwischen der Pfarre und Aömuth Bifchhvf gelegen, i«
Lrrmin dm 22ten Januar k. I. woriuoen mit dem lezteren Gebot der 12z Rrhlr. beim Ausbie-
ten der Anfang gemacht werden soll, ex officio an den Mnstbietendrn öffentlich verkauft wer
den. Wer nun ein sichreres zu b'eten gesonnen ist, der kan sich in diesem Term!«, für Amt
angeben. Cassel den uten Decrmb. 1792.
iz) Es de-soll Jacob Eberhardt zu Simmershausen WehnhauS am Ernst Rübl urd Michael
Butte gelegea, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf
b eten will, der kan sich in dem auf den LLten Januar k. I. ein für allemahl bestimmten Liei-
tartonStermin auf Fürst!. Landgericht angehen. Cassel den Uten Decemb. 179-.