Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1793, [1])

3) Die von Heppische Erben wollen .ihren vor dem Wcserthor ohnweit der ehemahligen Wachs- 
bleiche eiucrscirs an dem Gärtner Pirsch gelegenen und audervseits auf das Feld sioßeudcu Garten, 
pachtweis überlassen. , .. - . 
4) Der vor Obervellmar gelegcrre Teich, .welcher nun anch zu einer Wiese zu benutzen., stehet z» 
verpachten oder auf Erbleihe arrszurhun, allenfalS auch zu verkaufen, und ist sich deshalb in 
Nr. 702. am Markt zu melden. 
L) Daö sogenannte Vourvonische denen Marquardischcn Erben zugehörige Contributions - dienst- 
und zinßfreye Wohnhaus nebst Subchbrungcn und großen Gartens dabey, ohnweit Cassel in der 
Dorsschaft Wehlheiden belegen, soll sofort.mit Jubegrif 2z Mer Land und ohng-.fehr g Ack. Wic- 
ftmvachs, pachtweise verlassen werden; Pachtgcsonnene können, sich deshalb in der Martinirrraße 
iui Hildewigschen Haufe, boym Steuer- Revisor Koppen melden. 
Zu vermterhen: 
i) Beim RegimentSquartiermeister Kleinschmidt, am Leipziger Thore., ein Logis, 2 Treppenhoch, 
welches besteht aus einem Saal, daran ein Kabinet, beides auf die Wand gemalt, und vorne 
heraus ; himenauö noch i Stube., 1 kleine Kammer und Küche, sodann einen besorrdem verschlos 
sen Keller', und Holzstall auf dem Hofe, nebst Brunnen , wobei auch der Mitgcbrauch des Wasch 
hauses. Jmgleichen ein Logis im Hinterhause , so aus einer großen und kleinen Stube „einer 
Kammer und Küche bestehet; beide Logis auf Osterm 
i) In der von Heppischeu Behausung am Markt die beiden auf instehcnde Ostern varant werdnide 
Etagen mit dazu gehörigem Hmtorraum, Keller und Boden.; desgleichen die 2te Etage , entweder 
zusammen, oder lezrerc, welche an und für sich zu einer Haushalt hinreichend ist, allein. . 
g) In dem SchröderschenHause vor dem Schloß die 2te Etage, bestehend aus 3 Stuben, 2 Vov- 
zimmer, 2 Kammern, Domestiquenstube, Küche, Holzstall und Keller; auf Ostern, und sind die 
nahem Bedingungen bey dem KriegS-Secretario Avencu ius Zn erfahren. 
4) In der Elisabechcrstraße bey der Frau Hofmedicus Fifther, die zweyte Etage, bestehet aus Ei 
nem Saal, Z Stuben, 4 Kammern und Küche, auf dem Boden 3 Kämmergens., Keller, Holz- 
stall, Waschhaus und Rauchkammer, itcbst dem Gebrauch des Wassers auf dem Hofe; aufIvbanni. 
-) Auf der- Oberneustadt in der Weisscnsteinersiraße in Nr. 77. eine Stube mit Menbcl, und eine 
'Stube, Kammer, Küche und Schmiede für einen Feuerarbeitcr; sogleich oder auf Ostern. 
6) In der Schloßstraße in Nr. 152. verschiedene Logis in der-ersten, zweyten und dritten Etage. 
Küchen, Boden, Keller,Pferdestall, Her.bodcn und Bcdientenstnben; sogleich, mitoder ohne Meubelu. 
7) Eine Wiese bey Oberzwercn nach Nordshaustn zu, zu vermiechcu oder zu verkaufen; auch einige 
Stücke Gartenland am Weisseusicinerrhor. Die Waiseuhausbrrchdruckerey giebt'Nachricht. 
8) In der unterstell Iohannesstraße in Nr. 764. in der 2ken Etage, Strrbe, Kammer, Küche, Platz 
: für Hol; und im Keller, und mehrere Gelegenheit; auf Ostern. 
9) In "der Leopoldsstr aße in des Keilö Erben Behausung Nr. 660. 2 Logis, irr der ersten Etage eine 
Stube mW Kammer, und in der zten eine Smbe; ans Ostern. 
10) Zn der Antonienstraße m der KeSlerischen Behausung i Stube, 2 Kammern und Küche; auf 
Ostern, und ist sich bey der Witwe Keslern am Markt zu melden. 
n) Zu der- Wilhelm,maße Nr. 135. zwey Logis, eins in der belEtage, bestehet aus zwey Sttrben, 
Kabinet, Küche, auch kan ein Pferdestall mit dem Futterboden dabey gegeben werden.; das ande 
re auf dem Hauserdcn, besteht aus eurer Stube , zwey Kannuerrr und Küche, mit oder ohneMeu- 
bels, sogleich oder auf Ostern. 
ls) In der Aegidienstraße in Nr. ?zz. bie zweyte Etage , besteht in z Stuben, i Saal, rKammem 
a»if dem Boden, nebst Keller; sogleich oder auf Ostern. 
? ' Ll r
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.