ytes Stück.
Getaufte.
In der .Hof-Gern e nde : JckaynTLrLAian, Les Hvfshunachrrmeiflcrs. Jobsnn JacobZirnled, S.
In der tzreyhei:er« Gemeinde: i) Carl Wilhelm, Les RegrstratorS bey Zürstl» Odrr-Ren!h-Kanl,
rver, Hrn Johann Conrad Krause, S. 2) Arnrr Eltsadevh, des GfiXitnerf, Henrich Ostrkssrld.^
T. K)Iodñlmes Gott!ikd, des Handilsmmns, Hrn. Jehann Chuflan Raabr, S. 4),Joha«i
5 )Chrb
Henrich, des Bäckcrmeiste--- und Gemeinde- Bürgermeisters, Engelbert Dslnrar, S.
L. fit»« Lrrdm'g Friedrich, des Steuer. R?srsorS, Hrn. Fravz Wilhelm Claudius, S.
In der Allftäd:er deutsch. Gemeinde: l)C^risiisn George, des Kauiwaur-s, Hrn.JohanuLhrv
- stianMnsld, S. 1) Charlotte, nnerl. ¡
In der Hof - Hospitals - Gemeinde: JohLuye Eiisabrth, des OpfermannS bny Messt Gemeinde,
J§h> Herrrrch ClauS, T.
Jw der Unrerneusiädter Gemeinde: r) Anne Marthe, des Peruckenmachsrs, George Barchfeld,
L 2) Marie, unehrlich.
gribes Garnison«» Gemeinde: r) Fräulein Wilhelmine Marre Philvpine Hedwig-, des Haupt»
matm# im bb Rzmt. Erbprinz, Hrn. Otto Philipp Günthrr von Münchhausen, T. 2; Wil»
heim Friedrich Christian, des Platzmajorö, Herrn Christoph Bode, S.
In der (pdcrneustädter deutsch. GernsmLe: Joh. Dietrich Gosge, de- Bürg, und Pernkew
wacher, Johann Henrich Peppe, S.
Begrabene. . -
Zn der Freyheiler -Gemeinde: i) Sophie Elisabeth, de- Scri senken bey Fürstl. Slassen Lotterie,
Hru. Justus-Ludwiz Theodor Schüler , Tochter , alt2J. ñ Mo». l Tag. 2) Frau Louise Äv<
poidine, Hrn Carl Friedrich, Freyhcr-n von Rheins Ehegü tin , ged.von Steinmacket zu Nort
heim. ft't sT'Sf. 6 M. 3.) Ddan» GeorgL, mr H!. alt iJ. 5W. ZT. 4) Elisabeth, wer!,
des Tagelöhner-, Ernst Battenhauftu, L. au- dtm-Süstrrhaufe, alt 56 I.
In der Allstädter deutsch« Gemeinde : i) Wtlhelmine Catharive, des Fuhrmann , Joh. Daniel
Betn,L. alt i J. i M. 2) Johann Friedrich , des verstorbene» Bierbrauer, George David
Hör'ein, S. alt 14 I. 7 M. 3 W.
In, -er Unterneustädter Gemeinde: i) Johann?- Möller, in der Charite , alt 15.3s. ») Aalen«
tin Röse, daselbst, alt 5SJ. 3) Anne Marie EUsadech, des BraáchtS, Barthel EorrLus,
Witwe, ged. Beenst, alt Z7 I.
In der Garnisons- Gemeinde: 1) Jakob Witzel, Musketier im hl. iten Depot-Bataillon, alt
? 23 J. r)Anne Elisabeth, des Gardisten im hl. Rgmt. Garde, Joh. Michael Maufthuud,T. alj
KJ. 3) Franz Anfrlm, des Gardisten im hl. Rgmt. Garde, Jacob Braun, S. a't rJ. zL.
4) Johavms Revauus, Invalid , alt 92 I. lrMoo. 5) Sebastian Winges, Javalid, a t »rJ
AH der Obrrneustadrer deutsch. Gemeinde: l) Hr. Joh. Frtedr. Henrich Dirdl, Kunfimabler,
alt LrJ. 8Mon. 2) Der Echveiderg<eñe, David Etabl, des Bürg, und Schneidermeister-,
. David Stahl, S. alt 42I. -.Man. z) Anne Gertrud, de-Bürg, und Perukeumacher»
Meisters, Adam Hrurich Rhode, Eheftan, grb. Hofssmmer, alt 53J.
Fleisch-Taxe von dieser Woche.
Mndffeisch,
Knhfleisch
Srierenflxisch
Kalbfleisch
Lunge und Leber
Hammelfleisch
t Pf.
bHlr.
iPf.
Schaaffkeisch,
Schweinefleisch
Rothe Wurst mit Grieben
- - mit Gelünge
Ochsen- Rampen *
i —
Bä cker-T axe von dieser Woche.
Brod, z Pfund, 7 \ Loch für 1 Alb. Wecke, 31 Loch für 1 Alb.
Zm Druck und Verlag des hiesigen Armen-Waisenhauses.
§