Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1793, [1])

ytes Stück. 
Personen/ welche verlangt werden: 
r) Der Pfarrer Weisst «-Hier, sènsi in der HoLLndtfchenfi raße in de- Kauf««»«- à Klöp 
pel Hause, sucht für eim» Staaboffiz'er in eine große Stadt außer Laude- auf Osterà em-a 
Bedient«, der besonders die Ge'ch-ck ichk tt, Herrn und Damen frisiren zu könne«, besitzen tmi*. 
Auch wünscht man, daß er mehr dey Offizieren gedient habe und allenfalls etwa- vsu Schuei- 
dcrarbeit ve>stchl. . ^ . 
s) Ein Bedienter der die Aufwartung, auch etwa- Garten- und Schueiberarbeit versteht; auf 
3) Eine gesackte und besonder- auch reinliche Köchin, welche gute Zeugnisse besitzt, gegen gntw 
Lobn auf Ostern. 
4) Ein Bedienter der die Aufwartung und etwa- Gartenarbeit verstebt; und eine Köchin, welche 
dabey Waschen, Bügrln, auch alle Hau-arbeit kan; beyde müssen gute Zeugnisse haben, 
gegen anschnlicben Lohn. Zu der B-lltvne-Eckdehausrmg Nr. u. in der gtin Etage. ' 
5 ) Ein Sraabsoffizter dey der Könizl. Preussischen Armee am Rhein, suchet einen Bedienten, der 
neben der wenigen Aufwartung zug'.rich das Kochen verstehet. Er kan sofort Mitteten. Natzere 
Nachricht ertheilet Herr Henrich im König von Preuße». 
Personen, welche Dienste suchen. ■> 
,) Ll» au-wärtiger Mensch, r6 Jahr alt, von guter Familie, und mit empfehlenden Zeug«» 
versehe«, welcher die Lckretderey erlernt und fett vielen Jahren in Amtsstuben conditiontr, hat, 
eine gute Hand schreibt, ziem'rch lateinisch Französisch und etwa- En-lisch verficht, auch sehr 
gut rechnen tan, wünscht entweder als Secretate, oder wieder in einer Amtsstube placier za 
rprrdeu. 
-) Ein junger Mensch, der im Schreiben und Rechnen wohl rrfakren ist, auch da-Ab- und 
schre hm versiedet, und in Renthereyen als Schreiber mehr gedient, auch we§eu feiner Triire 
und Fleisss Attestate vorzeig n kan; wünscht als Schre ber in eine Rentherey wiederum an. 
gesielt zu werden. Die Waisenbavsbuchdrrckerey gi't fernere Nachricht. 
a) Ein Bursch von l6 Jabren und von tonetten Eltern der etwa-Rechnen und Schreiben kan, f U( $ t 
<nen guten Herr«. Die Nachricht kau mann beym Thorschreiber Bode ani Friedrich«thor babev, 
4) Eine Perso« die in ihren beste« Jahren und von gutem Herkommen ist, auch gute Attestate 
periata kan. wünscht sich entweder in der Stadt, oder auf dem Lande, einen Dienst als Haut« 
bàtter», we l st« mit allen häußlichm Geschäften umzugehen, auch Kocheo, Backen uyd Kinder 
zu erziehe« weiß. 
Kapitalien, welche auszulehnen: 
,) -999 Rthlr. Kapital, zusammen ober vertheilt, und wird, wrnu die Interesse« rechter Zeit 
bezahlet «erden, das Kapital nicht aufgekündiget. 
-) 709 Rthlr. Püpilleugelder in Caste! auf die erste Hypothrk; sogleich. Bor de« Schoß ir 
Nr. 145» 
«) toso Rtblr., nebst 499 Rthlr. an Pupillengelder, auf dem Markte in Nr. 67-. 
4) sooRt>lr. in Münze a,f sichere Hyp.thek; sogleich, bey Hr. Werdelit. 
5) Z509 Rthlr. in Kassaw.ün, zu zz pro Cent, aber nicht unter 1009 Rthlr. gegea sichere Bet< 
schrerbuug auf die erste Hypothek eine- Hauffs «Ihrer. 
Kapitalien, welche zu lehnen gesucht werden: 
Liu Kapital vop ißoo bi- 2009 Rthlr. auf eine sichere Hypothek hier ia Egssl -» A pro Cent 
Zinse, welche alle halbe Jahr richtig abgeführt wird. . . . 
-■ c ' * > Beel
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.