Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1792, [2])

04 * 
Deckaus von Grundstückes 
47 . Stück.' 
¡1 
Do«nrr-ka- de« rottn Javuar. k. I. bestimmt worbe«.. Diejenige« also, welche fothane- 
Wohnhaus und Zubehör, auch das Stücke Land z« kaufen Lust habe«, können sich bestimmten 
Tages, des Morgens um 9 Uhr avf hiesigem Rarh-anfe eivfinden, ihre Gebote thun, und bi« 
Metstdietende nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Vach den iten Novemd. »792. 
8ürSi. Hess. Stadtgericht Piers. Grester. 
r4) ES soll deSHanS Henrich Schuwirth nnd dessen Ehefrauen zu Oöruber-AmheüW efenplitz,' 
oer Stchborn gerrarrnt, am Justu» Ullrich gelegen, ex ostkio an den M^stbieiendeu vss<nrltch 
verkauft werden. W<r nun darauf bteten will, der kan sich in dem auf deu 8ren Zan. k. I. 
e « für allemahl bestimmreu LrcilauonS, Termin auf Fürst!. Lausgerichr angebt». Cassel den 
Lzten Octob. 1792. . 
15) ES feü*i nachfolgende denen Erben verstorbene« Dkelen-Spediteur Grafs zu Dreitenbach 
gebörige daselbst gelegene Grundstücke, als: l) et« Wohnhaus, Hvfretbe, Scheuer, Stal 
lung und Garten vor der Brücke gelegen y 2)zwey Garten vor dem Dorf; 3) ig s g M. z^Rnt. 
Sfä*sb nnd Wiesen , entweder beisammen oder tm einzelnen in Term ns de» rzte« Nov. d. I. 
nre.stbietend verkauft werken. Die Kaufliebhgbere kbunen sich veftrmnn Tages Vormittags 
loUhr, zu Breitendach in dem dasigen Wirthshaus melden, die Gebore thun, und nach Befin 
den den Zuschlag erwarten. Rotenburg den roten Octvb. 1792. 
" 8. v» ^ R^ath und Ämrmann das. <D. 8. Gleim. 
16) ES sollen des gewesenen Greben Ludwig Klein in Fürfierwald 2'M. Ertwtese im Bruche, 
und iZ Ack. auf der Wryde an WilhelmHartmavn gelegen, ex officio an de» Vreistblckendea 
dffentltch verkauft werden.» Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf den 271?» 
Novemd. ein für allemahl bestimmten Licltattorrs - Termin auf Fürst!. §aatg richt angebe«. 
Cassel den 24t™ Octvder 1792. 
17) Es ssll des Johann Henrich Sickert vou Edlen, iz Ack« haltende Erbwiese, die Scmm-rwiese 
genannt, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nr.n darauf biete« 
will, drr kan sich in dem auf den 8"n Januar, k. I. ein für allemahl bestimmt.» Licitatiovs- 
Termin auf Fürst!. Landgericht angeben. Coss^l drn 2zten Ockvber 1792. 
18) ES sollen deS Conrad Reiß, jczr Franz Herwig vsn EUerhagen nachbeme'dte Grundstücke, 
nehmlich: i) 4 s 2 !tf. Erbwrefe im Schltrrgraben, am Jacob Reiß; 2) 1 Ack. Laad im Unter- 
feld, am Hans Eurrh Orr's; 3) r Ack. am Oelberg, an vorigem^ 4) r Stück Land in den 
Assenbauwshöfrn, am Justus Löwrr gelegen, ex officio an de« Meistbietenden öffentlich rer« 
kauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf den r/len November ei« 
für allemahl bestimmten LicitalionStrrnün auf Fürst!. Landgericht angaben. Cassel den zote« 
Ocwb. 1792. 
ly) ES sollen deS Johann George Höhmarrn zu Frommershavscn l^Ack. Erbland am grüne« 
Heimdachswege, sovann 4 Ack. an-m Brcttensseln, am Henrich Range; Ack. 74 Sink, aus 
der Korr.brecke a-, vorigem; i* Ack. /4 Rut. in der Lach« an vordem, uns „och daselbst 4A. 
S^Rut. an selbigem gelegen, exofficio an den Meistbietenden Lffenklich ve kauft werben. Wer 
nun darauf bieten will, der kan sich in dem ans den tzreu Januar k.J. ein für allemahl bestimm- 
ftn L citations»Termin auf Fürst!. Landgericht angeben.^ Cassel den 241c« Cmbct 1792. 
SO) In dem auf DovnrrStag drn 6 tta December schierekünf'.iz anderweit anberaumtem 8ul»!,L- 
ttkrrionL-Termin, soll deS htesigen Bürger- und Kramers Johann Conrad Vogt und dessen 
Ehefrauen Anna SUsadeth, ged. Hagemännin Garten albicr vordem Weserrhor an der Straße, 
neb'.n dem Herrschaftlichen Herzmagastn gckegeu, von Gerichtswegen öffentlich aufs Höchte 
Gebot verlauft werden. Wer demnach selchen zu tanken gesonnen, kan sich in besagtem Ter 
min vor hiesigem Stadtgericht zu ftüb-r gewöhnlicher Gertchtszeit angebe», sein Gebot thu», 
und der Höchstdietenbe d-n Zsschlag rack Befinden erwarten. Zur Nachricht dteut, daß mit 
dem darauf gethanem Gebot vbn szoRlhlr. der Anfang beym Ausbtrteu gemacht werden soll. 
Cassel den aten Srov. 1794. kr commiffionc 8c«st«,. H. E. Lvch, Stadt-Secretareuä. 
■ - - • - " Ben
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.