sozL
. Bücher zu verkaufte
46. SM
»er Löwe, mit Knpf. s Theile -2 Ggr. kaurckta Ptsanir, 's Theile rr Ggr. Der Mm
Müller und feine Kinder, 2 Theile 18 Ggr. Der Ring, eine Eomrsche Geschichte s Ggr. Si!i«-
den für die Ewigkeit, 2 Theile e 6 Ggr. GrafOsnamar« Briefe, 2-Theile iü-Ggr. D e^
milieCboly, 4 Theile iRthlr. ibGgr. Francks Medicin. Volicey, 6 Theile r Arbir. ;.6 i
Sprengels Geschichte der Maralten 8 Ggr. CrttilnghamS Geschichte von England, 8 Tbck
s Rihlr. PfaffenS Bibelwerk, y Theile L Mhlr. 6 Ggr. Otto Ser Schütz, Junker vo» Hiff^
»Theile ilGgr»
Z) Irr M. H i, 4. beyder Kaserne, Fol. Topographie von wrterpfalz, Metz, Tüll, Verdüu, b
thringen und Savoyen 1645. von Bayern und Oberpfalz 1644. von Mainz, Trier und <Ä
schen Landen 1646. mit vielen Merianischen Kupfern, Pgkb. 7Rrh!r. irGgr. I-s xrsnL
Oronigue 6e Holland* &c. par J. F. le Petit aDordrccht iöoi. avecfig, r Voll l Rthlr. 12 Vgl
Don Meterens Riederlaodtsche und andere Geschichten, mit Kupsi Akndeim i/Zoz. 2Bäiid
iRthlr. 8 Ggr. 4to» Nehring-, historisch - politische juristisch,s Lexicon mit 7 Anhängen,
Gothri756. iRthlr. i6 Ggr. Grundriß der Preußischen CommergenchtS-Ordnung, ^
vnb Letpz. 1748. 8 Ggr. Ertel, von der Niedergerichtbarkeit u. a. Nürnd. 1713. g W
Hvv. Schedel-neues vollständige-Waetrenlexic-n, Dfenbach 1792. 4 Rthlr. Bcschr. und G-
schichte von Lothringen , mit Kupfern und Karte 1744. 20 Ggr. Schröckhs Lehrbuch der allgo
meinen Weltgeschichte, Berlin u. Stettin 1784. 10 Ggr. Scheller- kleine- lateinisches Wörter
buch, Lpz. 1781. 4G-r. Da- bahilontsche Frankreich mit Kupf. 4 Ggr.
Musikalische Ankündigung
Ich dm gesonnen, mit dem «nsirnge »es Ja'rs 1793 eine gemischte Sanrrisinng kkeder von eitrii
gen unserer berühmtesten Dichter mit Compssnion heran- zu geben.. Der Anstand unserer je
genwLrtige« Litteratur macht es mir zur Rotbwenbigkeit. um Pränumeration , das Eremch
r-Thaler, (wer^suf fünft voran- bezahlt:, erhält dss sechste frey) zu bitten. Die Namen d« «
Pranumkranten «etden vvrgebruckt; Briefe und Gelder erbittet man sich poiifrey. Cassel i« '
Octobee 1792. G L. Großheim»
Vermicrds.: LS <oll ein hinter dem Fürst!. Waisenhaus gelegener Garten, ^Ack.groß, von
fang de« künftigen Jabr«, auf g, oder 6 Jahre, an den Meistbie teuren verpachtet tmfcM
Pschtlnstige belieben sich fca&ero Diensttag den 4tcn Drcemb. d.J. beS Morgen- um loll-r, i«
F';rstl. Wwftvhau- bey de« Han-meistor Lotz einzufioden, rmdihr Gebot zu thun. Cassel dm
^lin Novcmb. t/-r. Aus Lürstl. Waisenhaus Direetion.
Civil- Beförderungen. '
Dir Covsisiorial-Rath und Inspektor Mertz zu Hanau wird zugleich zvm Professor- Lheolog'k
benm Oberv-Tymnafio- »nd
»er Reetor und Professor Schröder zu« Professors ordinario PhtlosophtL und Philologtä M
gnädigst ernannt. :
Der bisherige Conrector Havermann beym Untrrn-Gymnasi» zu Hanau ist, Zum Rector-
»er Prvrector Orickert zum Eonreetor, und
der Magister Lenz zum Prorector gnädigst bestellt.
Dkr Regierung- Prokurator Rothe ist dem Rath und Obersihultheifen Bode zu Zlezenbaik», «tr
dem Prädicat als AmtS-Ass-ssor, jedoch sbsgne fpe lucccüknäi, zum Assrsteuten bevgegeien.
Der Diaconus Reimana zu Lichtenau erhält- die Adjunction cum lhe fuceedendi r auf dto Pfu»
stelle zu Herrendreitungen -
»er Lehrer am reformirten WsiseuhanS zu Marburg, Joh» Jacob Becker ist zum Pastore tpxm
dinario bey der reftrmirten Gemcinde, und
»er Feldlager Wilhelm Henning znm .Förster . Adsimtto cum He L«eäcn6i nach 0 der'esch»achgvL
- bigst bestellt worden.
" . . , ■ ' Irrn