November.
Bücher zu verkaufen. rote
!.
f*
Ï
I
I
*
i
r
k
I
I
t»
'iS
C'
:*
‘0
It
>
ir
if
»
>-
,e
st
M
u
IT,
n
nt
t<
»»,
«
Kochbuch nebst Anweisung zu Confitüren, von Loofft 14 Ggr. Sturm-Unterhe-ltuvgen mit
Gott in den Morgenstunde«, rTH'Ue, hbfrzp. rRttzir. dessen Unterdattuug der Andacht über
die Le densaeschichte y Ggr. SchröckvS Lehrbuch der Welrgeschtch e y Ggr» Sturms Anlei
tn«- zur Mathesir,, r Bande m. K. rr Ggr. Ihe EUflory ofssuflin 8Gpr. Several Oratio»«
ok Demosthenes 6 Ggr. La Jardinière de Vincennes, r Bände IO Ggr. traité de la Cavaicrie
de Xylophon 6 Ggr. La Fatalité ou le Voyageur Espagraol 8G^r. Réflexions Hasardées d'une
Femme ignorante 6 Ggr. Eifai fur l’Education Militaire, par Lochée 6 Ggr. Les Voyages du
Lord Henri 6 Ggr, Qbfervatious fur le Gouvernemen-t & Les Loix des Etats-unis d’Ameri^ue
par Mably 8 Ggr. La Vie & les Avantures de Charles Muller Ili Parties 8 Ggr Etìai fur U
Colonie de Sainte-Lucie ^ Ggr. Sirnfé wa)reS Ctzltstenchum mit Jittpf. ZrZb. 14 Ggr. Efpk-
vtmeiutrte Kunststücke für Handwerker 9 Ggr.
r) Die sämtlichen Hessen-Lasselischen Ràder auf das Jahr 1793, sind nunmehr in hiesiger W<rt-
seichauS-Buchdruckerey für die bekannte gewöhnliche Preist: zu bekommen; und zwar: l) Der
inàarrs. das Hundert Stück roh für g Rtblr., geheftet das S ück um t Alb. 6 Hs. mir weiße»
Papier durchschossen u«d nnt einem Umschlag für 2 Alb. 8Hck. 2) Der út Ocrcw, oder sogenannter
Schreibalmanach, roh à Sr. zÄlb. 6^lr. ; gebunden und mir weißen Papier durchschossen, für
7Alb« 3) Der in Langduodez, oder T?sch«nkalkNdcr, ein Stück roh um rAlb. 6Hlr., gebunde»
für zAlb. 4) Der compendieuse Lomrotr - Ratender für l Alb und 5) der Wandk,ilcnc>er für
rÄlb^ Wer von benannten Kalendern Dutzendweise nirnt, erhalt auf ^edes Dutzend Ein. Stück
als Zugabe. Ungleichen ist der Görkin^sche Lasch nkalender. fi-wol deutsch als ft a -zösisch,
worin v Monatskupfer von Chodowiecki. 12 Kupfer von den neuesten Fiauenzin irrer- u»v Manns-
kleidungcn, und loHvgarihfchen enthalten sind. Die dis Jahr hinmsekcmmenen neue« Artikel
siod. Neuigkeiten vom Himmel; Warum har Deutschland noch kein öffentliches Seeland? Trost
gründe für die Unglücklichen, die am :9teuFebr. geboren sind; Auflösung des in diesem Kalender
vom vorigen Jahre aufgegebenen Räthsels; Steigender Lurus unter den Heiligen, .von eirrer irr
dieser Kaffezeit seltenen weibl. Erscheinung; Wie man in diesem Jahre den Georgs - Planere»
(Uramus) ohne viele Mühe finden kau; Ein Kompliment, dergleichen wenige gemacht werden ; Hu-
pazoli und Cornato , oder, thue es Ihnen nach, wer kan, u. dergl. merkwürdige Aufsätze mchr,
kostet lüGgr.
Auch der Göttivgsche Musenalmanach, oder, Pretische Blumenlese, von Hr. Prof. Bürger
herausgegeben, ist mit vielen auserlesenen Gedichten bereichert, und ebensals für lüGgr. zuha
ben. Von dem Revolukionsàanach sind auch noch einige wenige Eremplare für 1 Rrhlr»
8 Ggr. vorrathig. >
z) Besondere Veranlassungen nöthigen mich, .meine am verflösse-en Bus'age gehalene Pred'gt
dem Publikum gedruckt vvrzu'egen. Jede-, der sie mir einem ruht,en und uneìrgevomm.Ut«
Herzen liefet, wird dann gewiß keine unrechte Deutung von derselben machen können. Sie ist
auf der Oderneuftadt in der Wilhelm-straße Nr. 16$. bey Hr> Kandidat Berger, bey Hr. Hitze
rod und in der Hampeschen Buchdrvckerey in der Eltsabet' erstraße; bey dem Buchbmdermeister
Göring in der Martinistraße; Zimmermann bey dem st ferdemarkt; Hofer in der tbetßm
Jvhanne-straße; Gronauer vor der Fulöabrücke für zAlb. geheftet zu haben- Buch hat mtctz
der reformirte Prediger Herr Rrietsch in Celle ersucht, am seine Abhandlungen über religiöse
und moralische Gegenstände zur Beförderung des vernün rigen Denkens und hes sittliche«
Betragens, die in der nächsten Oftermeffe 14 bi- 16 fBp¿eu stark fn gr. 8. erscheine« soücu,
16 Ggr. Sudscription anzunehmen. (bötz.
»,
m
SO