Wöbet? Verkauf von Grundstücken. §5z
$0 E- sollen des Caspar Kocher und dessen Ehefrau, jezt Hs»- Hetirich Jägers und dessen
E-rftauen, grd. Kirchdergerin zu Weimar nachbemeldke Grundstücke, nemlich: i) Z Ack. Erd-
laud, d!e Waldschmidre g»nannt, zwischen Hans Wasmuth Kircher und dem Greben Schaub
« gelkgm> und 2) i.Ack. Erbland an der Judenstraße gelegen, ex ostkio öa den Mnstbietende«
Lffmrlich verkauft werde». Wer nun darauf bieten wrll, der kau sich tn dem auf den lAten
Noy.'ein für allemal bestimmten LicitationStermia j auf Fürst!. Landgericht angeben. Cassr!
den 2trn August 1792.
zr) Demnach zu dem von Fürstlichem Kriegs * Kollegia verordnetem öffentlichem Verkauf de»
- vrrstordentn Archivartus Cuhlmann Behausung alhirx ia der Schloßstraße, zwischen demMez-
germeister Güöe und Schrejuermelster Schubert gelegen, aodrrweiter Termin auf Donnerstag
- dm rrtcn November präfigtrt worben ist ; Als können Kauflustige fich alsdann vor hiesigem
Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gericytszeit angeben, bieten, und bet Meistbietende öas
' weitere erwarten, wobry zur Nachricht dimt, daß mit dem darauf geschehenem Gebot dem»
rzzu Rth!^ der Anfang beym «usbiereu gemacht werben soll. Cassel den »ztenOctob. 1792.
Lx LomwMons 8en»tus. H. E. Loch, Stadt- Secretarius.
z;) Auf Ansuchen deS hiesigen Bürgers und SchumackermetsterS List und dessen Ehefrauen, ist
zum öffentlich t zedoch sreywMizem Verkauf ihres Gartens alhier vor dem Weferthyt, zwischen
- dem Schlossermeister Böcke! uud Schumachermeister Götz gelegen, Termin auf Donnerstag den
- izt«» December prafizirt worben. Kauflustige haben sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht
> »u früher gewöhnlicher GertchtSzelt anzugeben, zu bieten, und der Meistbietende da- weitere zu
1 tttvatttn. Cassi den 24. Vcl-d«r 1792.
! Ex CoiwnUfione Scnatu«. H. E. Roch, Stabt«Secretarkull.
kg) ES ist auf Ansuchen deS hiesigen Bürgers und LohgerbermeisterS Peter Boulnois »um öf.
fentlich freywjlltgrm Verkauf feines albter hinter dem Marstall am Nadler Henckel belegencn
' Wohnhauses samt Zubehör,Termin auf Donnerstag den 13. December angesezr worden. Wer
demnach-sothaueS Haus zu kaufen gesonnen, kan sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht z»
früher gewöhnlicher GerlchtSzeit angeben, bieten, und der Meistbietende das weitere erwarten..
> Cassel dea-4t n Sctober 1792. • _ .
Ex Comniifilonc Scnatu*. E. H. Roch, Stadt, Secretarius» ,
Verpacht-und Vererbleihungen.
¿ Nachdem das Darthelbifche freyadettche Mann, Lehn-Guth, der Mifchelshof genannt, zwi
schen Rotenburg uud Preitevbach belegen, bestehend aus den nötigen Vekonomte- Gebäuden,
ansehnlichen Ackerfeld u«d Wiesenwachs, wovon tue Größe vor - ober in dem Termin bey mir
. zu erfahren ist, ,s Maytag künftige«.Jahres pachtloß wird, und daher zu dessen auderwette»
Verpachtung Terminus licimtionis auf Dienstag den A/ten Novembr. d.J. anderahmt worden;
^ So baden sich diejenige, welche dies,F Mann-Lehv.Guth zu pachten willens sind, er sagten Ta-
geS Vormittags to Uhr, coram Commissione auf dem Mifchelshof eivzuft'nden, und ihr Gebot
zu thun, worauf dem Meistbietend bleibenden alsdenn solches nach B,finden zugeschlagen wer
den soll. Denn können die Pacht-Conbitivnen, auch sonstige Beschaffenheit bei Guthes, vor dem
Termin bey der Commission oder dem Lurstore Ltrutenant von Bartheld zu LiSpenhause« er-
. ftagt werden.. Auch dtrnet zur Nachricht, daß Niemand zum Bieten zugelassen wird der nicht
«ine hypothekarische Caution von 200 Rthlr. stellen kan. Rotenburg dev 6. Octob. 1792.
L. Martin. Vig. Commiss.
gv Ts soll der hiesige «tadtkeller, bestebend in bet gewöhnlichen Wohnung mit Küche, Keller
und Stallung, uud wie es überall zur Wirthschaft nolhdürftig erforderlich ist; wie auch allge
meinen Wein- uud Brandwein-Schank, allgemeiner Herbergierung und Gastwlrthschaft rc. in
1 dem aus den -teaNovemd. d.J. angesetzten Termino auf L. nacheinander fokgendr Jahre, vom
Nrrr.rr itr*