Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1792, [2])

Verkauf von Grundstücken 
4-. Smck 
Me Wiese die Banmwiese genannt- 2. MadergrvS, nebst zwey Stümpfe Land zu s Metze», ' 
zwischen George Peter und Wttwr Gleimtn; z)etn Haider Acker Land auf dem Breiten Trtsch, 
zwischen drm Schulmeister Schnitze und Henrich Schmoll gelegen, öffentlich an den Meistd:«- 
rendeu verkauft werden, und ist dazu Termir uS Licitatiom- auf den rolen November b.J. br« 
fitmt. Wer also Lust hat , diese Grundstücke zu kaufen, der kan sich besagten Tages, Mor 
gens von 9 bi- 12, Uhr vor hiesigem Adel. Gericht« «tnft'nden, fein Gebot thun, und -er AdM 
dreation nach Brstndcn gewärtigen. Hof-en Uten Seprdr. 1792. 
Adel, von Dñlwigksches Gesamt-Gericht daselvsten. Lt. Krug» 
I-) Montag--en säten November dieses JahrS, soll eine dem HrnricaS Cöster zu Riedrriistinge» 
zugehörig« halbe Hufe Land und Wiesen, baS Schwagergulh genannt, von Amtswegen a» 
dea Meistbietenden verkauft werden. Wer solche zu erstehen oder in Anspruch zu nehmen ge 
sonnen, hat sich alsdann bey Amt zu melden oder zu gewärtigen, daß er hernach nicht weiter 
gehört werde. Brsuua den 14. Septrmd. 1797. 
I. L. Lornemann, von Malsburgi-'cher Amtmann. 
»0) ES sollen deS Johann Bernhard Schleep von Sberkaufungeu % Ack. 4^Aut. Wiese untern« 
Siechrl-Rhem, am Zvhñun Jost Nolte; ^ Ack. Laub auf der Mergeliaule, am Pfarr-Lanö;-^- 
A Ack. r Ruk. am ikrchborn, am HanS Valentin Schäfer, und Ack. g Ant. Garte« in der 
LemprrSbach auf David Nolte stogrnd, er olllcio an den Meistbreieaden öffentlich verkauft wer 
den. Wer nun darauf bieten will, der kau sich in dem auf den syren No», ein für allrma! 
bestickmkm LwitatisnS Termin aqfFkrstl. Landgericht angeben. Caffe den soten Sept. 179?, 
ZJ) Nachfolgende dem Johann Henrich Dvthe und dessen Ehefrau, jetzt dem Justus Biege zuHoh- 
hausen gehörige u«w daselbst gelegene Grundstücke; als: i) 1 Acker Land über den Höfen, zwischen 
dem Inspektor Thomas und Michael L-imbach gelegen; 2) 1 Acker auf der Langen mase, zwischen 
^Balthasar Reusen und Johann Georg Möller; 3) 1 Acker daselbst, zwischen Johann Henris 
Sowlner und Johann Henrich Reusen Rel. und 4) i Acker über der Büren-Hecke, au Johann 
Kekrich Knauf und Johann Geörg Cranau gelegen, sollen Dienstag deniiterr Decembr. nächst- 
künftig öffentlich an die Meistbietende gegen baare Zahlung verkauft werden. Wer nun solch 
entweder zu kaufen willens ist, oder rechtliche Ansprüche daran zu haben vermeint; hat sich«, 
sagten Tages des Vormittags um ry Uhr zu Grebenstein vor A,nt einzufinde», seine Gebote uni 
Nothdurft zu Protokoll vorzustellen und sodann das weitere zu gewärtigen. Hofgeismar den 2an 
Sept. 1792. F. Hess. Amr Grebenstein. Gösse». 
22) Es sollen die des Balthasar Reusen nachgelassener Wittwe zu Holzhausen gehörige und daM 
gelegene Grundstücke, als: l) ein Hof über den Höfen, an deni Pfarrhoft hergehend, und«, 
Bernd Schröder gelegen; l 2) i§ Ack. Wiesen, in der Crumbach genannt vor dem Hecken Hauj 
und Christoph Reuse; 3) *£ Ack. beym Hyllenhauß genannt, an Johann Georg BrcchaUer; 4) 
i Ack. bey der schmalen Wiese > an Henrich Wbehenz; 5) i Ack. über dem Crumbacher Graben, 27 
an Johann Christoph Reusen; 6) t Ack. beym Wandsteine, an Johann Christoph Reuse; 7) ZA 
poch daselbst an Michael Leimbach; r) 14 Ack. am Encken Graben, an Christian Wilcken hll> 
aehend; y) ZAck. auf der Längenmaße an JohannHcnrich Liebchenz?; lo) z Ack. auf der Stck- 
rütsche, an Christoph Reuse; u) ^ Ack. beym Zollstock, an Christm», Wilcke; »2) l Ack. aus de 
Behren Hecke, an Christoph Reuse; 13) | Ack. noch daselbst, an Volmars Erben;. 14) Z Aä 
4»uf dem Liudenfelde, an Johann Georg Becker; und iZIxAck. beym Waudstcin, an Chrisiost 
Reuse; öffentlich an die Meistbietende gegen baare Zahlung verkauft werden. Diejenige nun 
welche 'solche entweder zu kaufen Willens sind, oder rechtliche Ansprüche daran zu haben vermi 
nen, können sich i" Termino Dienstag den 11 ten Decembr. nächstkünftig Vormittags um Io Uhr 
zu Grebenstein vor Amt einfinden, erstere ihre Gebothe thun, letztere aber ihre Nothdmft vtk- 
handle» und bevde darauf das weitere gewärtigen. Hofgeismar den ryten Sept. 1792. ** 
dürst!. Hessisches Amt Gfe^enstein« Gössel. 
,r ‘ 5 • ' v* . i>••■■■• n)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.