, BekñnstMñHunZ tzoñ Sñs
^ WWWW DM liten Xmfn
izürstk. Hessische Direction -er gnädiast Aaranrirtl,, , „,.
53) Ein wahrscheinlich bey dem hochlöbltchen Leid-Regiment Jnfanttri/aestanb^ ^l-lbst.
hat unterm zten dieses ein Pferd, so ein Apfelschimmel von witteknAE? m''.^«bo«r,
Wallach ist, in das hiesige .sogenannte roche WtrlhehauS des U . DÖ <ist
welches nach oem Abgang der damals hier elnqnartirt gemefcnen
noch immer nicht abgeholt wvrd-n ist. Da nun -cm Eiaei'tbümee'^«?^». Eb>lreben, und
wird, dessen Aufenthalt zu wissen, so wird dieses zu dem Ende bekannt a-m^"^legen seyn
. ntge, welcher sein Eigenthum daran hinlänglich bescheinigen kau es binne^«^ bamir derje,
stattung der Furterubgö-und andern Kosten abholen, ober tvtMn^u' 8 2ö . öe ? ßesett F r *
daß es an d-Eeistbietenben verkauft, und das nach Äbzua ¿ Äf?n! ii{n wöge,
gelb, so lange bis sich jemand als dessen Eta-ntbümlr rcJfeJfnf U ^ 3 rí lbe P be Kauf-
Lerdkn follr. JeSberg am 7 tm Angustiar gertchiltch niedergelegt
34) Bey dem hiesigen Kaufmann, Hrinnch Justas ÉrLfln
telstraße, nahe am Steinwegein Nr. 137. wohnhaft,sind von
der- die hiesigen, und dermahlentusteheude Messe auf dem Fürst! M ñbaus?/«^ n « be ?,?'
Nr. 184 . der Communication--Gall,r?e ,ntbea fehle* fóftre«&£ P b, WfI ! & í Usc ? 0Ui[U
Gattungen Englischer, Schweizrkischen und Sächsische» Mouseiin-Waaren"^. ^Eln, alle
® r * t ¿^ urt * r " ®^ SIÄ.ßpreifciT, in Somraí fTtor!*j á ^^ría ufen. *** ** Bni * í *^* ls
33) Beym Kramer Riese in der Uuterntustabr bev der fiitáí í?„s ’ t... ,
sch- Hering'. das S-ü-k ,ü. i Albu« zutz-b-u ' l'iich- Hollndi.
36) Bey Jacob Swiersen, Frau Witwe an-Münster, wirb in bevorstehender
zu haben seyn: alle Sorten Holländische- Bielefeld- und Wahrendörfer.x-^
nituren von Tafelzeuge, Hosenzeuge, Thee, Toback und auck fein í em f
SBoutite ist in beuten neien ©aSerle Nr. 165 * f »oll-ndischKöpetdand; ihre
37 ) Bereits seit einem Jahre bemühet- ich mich eine Niederlage von Englischem Steiuautl, l,ier ,u
ctabliren, und dadurch mreinerHandlung einen neuen Zmeia ru m h
' mehr so weit damit zn Stande. daß ich P. wawe, so c , als auch «-Uñeme < 3 ,rt'¿tS
. dee Pr'ist als auch die Güte der Ww selbst^ L L
PreiSverzeichniß. (welches jeden zu Befehl&«,
* die Billigkeit meiner Forderung selbst sprechen. Auch kan ich mit verschiedenen Sotten gemalt»
Stelnguth ln ganzen und halben Servicen, zu den billigsten Preisen aufwarten gemalte»
zz) ES wwd hiermit dem geehrten Publicum bekannt gemacht, daß b y dem vrivi^k,.,»
Wachstuch- Sonnen- und R-genschirm-Fabrikant, I.F. Schumacher wobnd^ft M
«ysienstraße, in Nr. 135. Liese Messe über wie gewödnttch, alle Sorten s-Än- ¿«i ^
R.g-nschit«e ,„f da» beste gearbeitet nnd »°n achtem-n.erlsseuen A n °e -w 7 t
• wie nicht weniger auch von allen Sorten leinene Sonnen- und Reaentchi m- " *,*»£$!*'
außerlesenen Franzrohr, um die aller billigste Preise in baden - i*™
es werden auch die alten wieder auf bas best- reparirt, bitt^deroweam ^ma^e^ten
39) Ich habe unter meinem Namen das künstliche Gäkrungsmittel l^der Vrandtewe.'nsb^^'
durch ein Avertissement bekannt gemacht. Diejenigen die es . . ^"?wwclnsmeunercp
fangS Oktober erhalten. Sollten sich noch éNm/lden die iwe^ m 2 Ä f fi*®"'
Hm. Christian Raab« in.Cassel, unter den vorgeschriebenen Conditiönen depoñsien w?«^die b»
MgiW-M liebt.