Jirás.
^üchtt zu verkaufen.
2) Ein Freund hat unter der Derise: der Herr hat mein Gcbat erhört, -n daS WerkhañS
rLaubthaler geschenkt; wofür schuldigst gedantt wirb.
Verpachss.: Nachdem das Adelicke von Reineckische Erd-Ritter »Guth Steberhause» den r.Way
deS lünktigen Jahrs pachtlos wird, und dessen auderwette Verpachtung, mit denen im Pader-
bornischen, Köllnischen uud Maldeckisckcn sackfallenden Früchten nöthig ist, und beschlossen wor
den, so wird hierzu Terminus LicttaîiontS auf Montag den 27. JuniuS angesezt, und können
diejenigen, welche sochaneö Guth, wir deren vbbemeldeten sack^allenden Früchten zu pachten
Lust haben, sich besagten Tages der Vormittags zu Sieberhauscn einfinden, nach vorgangi-
deygcbrachter Bescheinigung, daß die erforderliche Caution eingelegt werden kan, ihr Gebot
thun, und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Cassel den -8. May 1791.
I. L. 8. Buch-
' Bücher zu verkaufen: : 1
r) In Nr. 1146. bey der Kaserne, l) Zuckerts Naturgeschichte des Unterharze- und von dm
Mannsfeldischen Kupferschiefern, Berlin 176z. Pappeb. i8Ggr. s) Achenwalls, Staatsver-
faffung der Europäischen Reiche und Völker im Grundrisse, Göttingen 1763. Pappeb. loGgr.
8) Desselben Geschichte der heutigen vornehmsten Europäischen Staaten im Grundrisse, Göt
tinger, 1764. rPappebänbe, loGgr. 4) Merkwürdige Briefe und Schriftenderberühmtesten
Generalein Amerika, mit derselben Lebensbeschreibungen, Augsburg 178*. 12Ggr. §) Lo
renz Sterners Briefe an seine vertrauteste Freunde, und Nachricht von seinem Leben und seiner
Familie. Lpz. 1785. Pappcb. 6 Ggr. 6) Lebensbeschreibung merkwürdiger Personen dieses u.
de- vorigen Jahrhunderts, BreSiau 1774. broch. 8 Ggr. 7) Sammlung für den Verstardunh
das Herz, Bremen 1767, Pappeb. 6 Ggr. 8) Schmid, von den Weltkörpern, zur Kenntniß
der großen Wecke Gottes, mit Kupf. Lpz. 1789» Pappeb. iRthlr.
») Gedichte von Christian Carl Ernst Wilhelm Buri, Offenbach 1791. no Seiten in 8vo. Die
dartnn herrschende bilderreiche klassisch - reine poetische Sprache, die Ungezwungenheit dcß
Ausdrucks, die interessante und mannigfaltige Wahl der Gegenstände und der über das Gange
verbreitete Grundton einer empfinbongsvvllen HerzenSgüte, werven diese Sammlung für je
den DOterfreund zu einer angenehmen Erscheinung machen. Sind in der Neuen Akademi
schen Buchhandlung in Marburg zu 30 Kr. zu habrn.
z) Bey dem Buchbinder Mourguet am Markt ist als Fortsetzung her CarlSruher Sammlung z»
haben: Herme-zwey Lttterärische Märtyrer u. derer Frauen, 2 Theile, »Rthlr. Sodarm
v. Archenholz Britt. Annalen, 3 Th. i Rthlr. 6 Ggr. v.Slolbergs Schauspiele, 9Ggr. Hal
los g'ücklicher Abend, r Tb. i8Ggr. Theodors glücklicher Morgen, 2Th. iRthlr. 9 Ggr.
Geschichte Tom. JoneS, ü Tb» »Rthlr, 12 Ggr. Campe väterlicher Rath an meine Tochter,
8Gzr. Siegfried von Lindenberg, eine komische Geschichte, 4Th. iRthlr. Schmidts Ge
schichte der Deutschen, ao Th. 5 Rtblr. Müllers Geschichte der Schweiz. Eidgenossenschaft,
8 Th. r Rthlr. Friedrich mit der gebissenen Wange, 4 Th. 1 Rthlr. 8 Ggr. Mendelsohns Mor
genstunden. 8 Ggr. Schillers Gristers-Her, L> Ggr. Zollikofers Andacht-übungen, sTh.iHAlb.
Desselben Predigten über die Würde de- Menschen, rTH. i Rthlr. Predigten nach seinem To»
. de herausgegeben, 7 Th. 3 Rthlr. 4 Ggr. Desselben Warnung für den Mißbrauch der reine»
Religivns'Erkenvtniß, 14Alb.; auch die Carlsruher Sammlung einzeln und zusammen.
4) Im Druck und Verlag der Witwe Hampen achter, hat so eben die Presse verlassen: D. Ca-
roli Friderici Fittich, Delineado juris civilis, in Terris Hasib Caflellanis ufitati syftematiîc
conscripta 179 r. Pars I. in 8vo und ist daselbst für *6 Ggr. zu bekommen. Auch ist daselbst
Lessings Denkmal, eine Vaterländische Geschichte von G. F. W. Großmann, für 12 Ggr.
1» haben.
* 83m 5)