Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1791, [1])

m 
r-.Stück. 
Btkansemachung v-n verschtedenen Sachen. 
W) Inhaber des Looses Hannöverscher Lotterie istrn Klasse, Nr. 10654. beliebe de« darauf gefal» 
lenen Gewinst bey mir zu empfangen. Von ater Klasse dieser Lotterie, wie auch der rsten Klasse 
Braunschw. Lotterie, sind noch Ganze- Halbe« und Viertel-Loose bei mir dem Kaufmann 
Strube zu haben. 
*9> ES sucht jemand den Aus- und Eingang in einem nahe vor der Stabt gelegenen Garten zu 
haben, der mit einem Häuschen und Brunnen versehen wäre, am liebsten hätte man einen 
yorm Leipziger-oder Wrferthor: wer diesen Vorschlag genehmiget, kan in der Waisenhaus- 
Buchdruskerey das weitere erfragen. 
so) Bey dem Kaufmann Johann Balthasar Bürdernagelln der mittelsten JohanneSstraße, oder!« 
der ehemahls sogenannten mittelsten Marktgaffe, find neben seinen stets führenden Spererey- 
Waare», imgleichen auch feinDreßdner Porcellain, besten Liebauer Flachs, recht guten hollän 
dische» Hopfen rc. dermahien auch verschiedene gute Sorten weiße und rothe französische Weine, 
als: weißen Franzwein, basOxthof von Zo- dis 4z Rthlr., einzeln die Bouteille für ü, 7, 
r Alb. ; besten rothen Wein, das Oxthof von 46- bis 56 Rthlr., einzeln die Bouteille zu 8, io§, 
und irAlb.; verschiedene Sorten guten Rheinwein, die Ohme zu zo» 56- und 40 Rthlr.. ein 
zeln die Beut. 8, los und 14 Alb. le. sowohl in ganzen und halben Oxthvfen und Ankers, wie 
auch Thaler« > und Bouteillenwelse zu haben. Cr erbittet sich geneigte» Zuspruch, und ver 
spricht die beste und billigste Bedienung. 
-l) SchierSkünftigen Dienstag den Zten April soll bey hiesiger Fürstlichen Frucht-Rentherey, 
»hngefehr iVtrl. 8 Metzen Korn, iz Mtz. Waizen, 6Mtz. Gerste, ;Mtz. Malz, ohngefehr 
4 Vrtl. Saamen, und leichte Früchte, als àutrefpen, Winter- und Sommer-Beriß, 
und Gerste, an den Meistbietenden verkauft werden. Die Liebhaber wollen sich des Bormtt- 
tags um 9 Uhr, auf denen Herrschaftlichen Frnchtboden, und zwar auf dem Schlachthaus 
und auf der Mühle in der Unierneustadt einfinden, und ihr Gebot thun. Die Meistbietende 
haben nach eingeholter Approbation sich de- Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den lütenMärz 
1791. Hau-mann. 
,2) Eine gut conditionirte 4 sitzige Kutsche, welche zur Reise und in die Stadt zu gebrauchen, mit 
gelben Plüsch au-geschlagen, ist zu verkaufen. 
-A ) Ein nvßdaumeu Schreib-Comtoir mit großen und kleinen Schubladen; 7) ein großer Schrank, 
die Hälfte zu Kleidung die andre mit Gefachen; 3) ein dito kleinerer mit Gefachen; 4) eine groß, 
und eine etwas kleinere Schreib-Repositur ; 5) zwey egale neue Spiegel mit gläsernen Rahmen; 
6) ein dito großer Spiegel mit einem goldenen Rahmen ; 7) noch ein Spiegel, mit einem Rah. 
men von Nußhoz; 8) Zwey kleine Consol-Tische, mit Platten von neuer Compofition; 9) sechs 
Stühle, l Cannapee und 2 Rutscher, sämtlich mit grünem Plüsch überzogen; 10) ein lakirtrr 
Lisch, find in Nr. 329. zu verkaufen. 
S4) Bei denen Kaufleuten Grabe und Mogk vor der Fuldebrücke, ist ausser der von ihnen stets füh 
renden Wollen- Baurrwollen-Bandwaaren re. Sämereien, Futterkräuter, auch feine Schokelg» 
de das Pf. zu lö Ggr. und noch feinere das Pf. zu 18 Ggr. in i und f Pfunden zu haben. 
HF) Dem Publico, besonder- denen vornehmen und andern Reisenden wird hiermit bekannt ge. 
macht, daß ich in hiesiger Neustadt an der Landstraße einen Gasthof und Wirthschaft, zur Son 
ne genannt, mit allen Bequemlichkeiten angelegt habe. Ich verspreche allen denen, welche bey 
«ir logkren werden, unter der billigsten Bezahlung die beste Aufnahme und Aufwartung, bitte 
um geneigten ZuPruch und empfehle mich und me nen Gasthof jedem Reisenden bestens. Ro 
tenburg den 9. März 179t. Johann Matthias Martin, Handelsmann daselbstr 
26) Es hat jemand einen großen steinern Garteutisch, wie auch eine steinerne Platte, zu ver» 
kaufen. ■_ ' 
f 7) 3« der Frau Buchhaltern Hilbewigs Behausung auf dem Hau-erden, sind au- freyer Hand 
zu verkaufen, L große. Lager von ry Fuß lang und eine- etwa- kürzer, r Korb-Bettstellen, 
zweyschläftig und eine hölzerne einschläfrig, ein großer Kasten mit Schlingen, vier Fuß und
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.