Februar.
Angekommene Fremde re. KypEke.
ns
Nachdem Fürst!. Reglekung sä!nttant!sm des Rath Kleinhirns allhier mir comm'tlirrt, sämtliche
desse« Creditore- über die Vorschläge, welche er zu ihrer Befriedigung thun, und sich dadurch
in Güte mit ihnen abfinden will, zu vernehmen, und dann hierzu Terminus auf Mttwochcn
den l6. März anberaumt worden: als w rd solches allen vorerwähnten Gläubigern, des EudeS
hierdurch bekannt gemacht, um in prreüxo auf Fürst«. Regierung zu gewöhnlicher frühen Ta
geszeit coram Couumföone zu erscheinen, sich auf dke Vergleichs-Antrage zu erklären, «»-hier
auf das weitere zu erwarten. Cassel den 5. Febr. 179 s.
G. Becker, Regier. SecretarluS. V!§. Lomwiss.
Es sollen die in dem hiesigen Aue-Garten gefällte Lindenflämnre, welches Geholze für Schreiner,
Drechsler, Wagner und andere Holzarbeitere, von vorzüglich gutem Nutzen ist, an den Mcistbiekkn-
den verkauft, und damit künftigen Frcytag, als den töten dieses , Morgens um 9 Uhr, der Anfang
gemacht, und des Nachmittags fortgefahren, sodann in der folgendenàche, Mittwochen Yen azten
«nd Freytags den 2Zteu dieses,. Vor-und Nachmittags damit corrtinuirt werden; Wer nun von die
sem Wcrkholz etwas an sich zu kaufen gesonnen ist, à kan, sich auf die bestimmte Tage in der'hie
sigen Aue einfinden. Ans 8ürstl. Ober - Remh-Rainmer.
Fremde und hiesige Personen, die vom 2. bis den 8ten Februar '
alhier cmpasiirel sind.
JnS Selpz. Tho?: Am 2te«, Hr. Bergrath Sechstem, in Herzog!. Gothaifchen Diensten^ k. v.
Göttingen, log. im Kön. v. Preuss. A. z. Die Hrn. Lieutenants v. Stockhauftn, u.v. Schrö
der, desgleichen » Hrn. Fähnrichs v. Robertson u. v. Haustein, sämtl. in Hannover. Diensten^
' 1. v. Münden , l. i. Hof v. England. A. 5. Hr. Baron v. Strick, auss. Dienst, k. v. Eise
nach, l.i. Gasth. a.K.Platz. Hr. v. Laffert, avss. Dienst, k. v.Münde«, log. bei dem Hrn.
Capt. v. Lasiert. A. 7. K« Preuss. Hofr. Hr. Basse, k. v. Braunschweig, l. i. Gold». Helm.
Hr. Amtsverwalter Elster, k. v. Schmalkalden. A. 8. Hr. Hofr. u. Profess, v. Martens, vom
• Güttingen, l. i. Gasth. a. K. Platz.
Jus Hotländ. Thorr A. 2. Hr. u. Frau v. Schachten, kamen von Schachten , log. bet Sr. Excel!,
dem Hm General-Lieuten. v. Knyphausen. A. 4. Frau Gencralln v. Stammen, k. v. Slam»
mm, log. in ihrer hies. Behausung. A. 7. Ein Kommando vom Husaren-Rgmt., bestand auS
dem Hrn. Lreuten. Iuliat, 2 Unt. Officiers u. ro Gemeine, k. v. Grebenßein , g» d.n. Vach.
F. Waldècksth. Hofrath, Hr. v. Tabor, ». v. Arolsen, l 1. Gasth. a. K. PK
Ins Lrankf.Thor: A. 2. Ein kommandirt. Unt. Lfftc. u. 2 Gem. vom rirn Bataill. v.Loßberg,
k.v. Gubensberg, mit x Arrestanten zum hies. Auchthause. Hr. Geh. Ratb v. Bolzheim , in
Kaiser!. Diensten, k.v. Mainz, l.kKön. v. Preuss. A. g. Hr. Oberster v. Schenck, vom Leib»
krag. Rgmt. k. v. Gvderisberg, l. i. schwarz. Adler. «. 4. Hr. Major Müller, vom Rgmt. v.
Haustein, k. v. Felsbera, log. beim Hrn. Forstrath Quevtell. . Französ. Ob-rster , Hr. Mar
quis Vidame de Vaßi , kam aus Frankreich, l. i. Kön. v. Prerrss. A. 5. Frau v. Frentz- !.«♦
Strasburg, l. t. Stralsund. Ein Unt. Offic. u. r Gemeine vom Rgmt. GrnSd'Armes, brach
ten l Arrestanten vom leichten Fnf.Bataitt. Lentz in hies. StockhauS. - A. 6. Ein dergl. Kom
mando vom selbigen Regiment, brachte 1 Arrestauteu von Gudensberg auf hies. Hauptwache.
A. 7. Hr. L-eulen. von Urff, vom R-mk Garde, ». vom Urlaub von Sbermulf. - A. 8. Ei»
Uuttroff.c. u. 2 Gemeine vom Rgmt. Gensb'ArmeS, kamen vonFelSberg mit 2 Arrestante»zum
Zuchthaus. ' v -, -