s
c
t
.
t
»
X
%
B
>
*
«
Í
«
k
if.
r
?
«
*
-I
Januar.
Verkauf »on Grundstücken-
vermeynen, kbnnen sich demnach in prxfixo, Vormittags 9Uhr, vor hiesigem Stadtgericht
«tnfinden, ihre Gebote und resp. Nvthdurft zu Protokoll vorstellen, und nach Befinden Au«
sch aas und sonsten was Rechtens zu gewärtigen. Zierender« den i ten December 7*0.
8. H. Stadtgericht das. I p. Heppe. I w. Kckrpptll.
*0) Wegen eine- an Fürst!, land -Assistenz-Kasse schnldigen Kaprralö, sollen nachfolgende de»
Bürger und Hospital« Reinhard Pötter und dessen Ehefrau, ged. Welcken alhier, zuständige
Gr^nrstücke, als: ») eine Baustätte, au Johanne- Frölich und Debitortbus selbst gelegen;
2) ^-Ack. Er bland beym Schützenbeulen, am Rachsoerwandten Nelle und Ludwig Pötter; s)
i Ack. Erbwirse in der Sandkuhlen, noch am Rachsverwandten Nelle und George Weste; 4)
1 Ack. Erdland in der Schlüße, an Joh. Henrich Pötter und George Weste d.alt. und 5; ein
Grabegarten auf der Wodrt, an Conrad Bracke und denen von Motz, tmTernun. Mitte-
wochen den rzten F-br. k.J. öffentlich ausgrboten und au den Meistbietenden verkauft werden.
Kauflustige sowohl, als diejentge, welche an gedachten Grundstücken Ansprüche zu haben ver-
meynea, können stch demnach in prxsixo, VormirtaaS 9 Uhr, vor hiesigem Dtadtgencht ein.
finden, ihre Gebote und resp. Nochdurfe zu Protokoll vorstellen, und das weitere e,warten.
Airrenberg den rren Dec. 1790 8-H. Stadtgericht das. J. p. Heppe. J W.RtüppeU.
àl) & sott W dem Einwohner Jost Heu ich Bvltr dahier ergen^büml ch zustehende, zwischen Jo
hann BervdKrug vndde«SchntzjudrnGomberth Jtzig gelegen-Wohnhaus, öffentlich und anden
Nteinstbierenben cxoKcio ver kauft werden, und ist h'.erzu T.rmmss L citanonrs auf den Arten
Jan. k.J. bestimm'. Dlejen gen nun so Lust haben, sockanes Wol.nlaus zu kaufen, oder son
sten gegründete Anjprüche daran zu haben vermeynen können st ü besagten T-geS des Morg.-nS
von 9 bis rr Uhr, vor hiesigem Gerichte einfiuden, biete« und das nöthige zu Protokoll vorsttl-
len, sodann aber der Adjudication und rechtliches Verfahren gewarl gen. Hoof den rSlen Dec.
1790. «del. von Dalwigksches Gesäte Gerrchr hicrselbften. Lt. Lrug.
Sr) Nachfolgende, dem Gemeindeburgenneister, Wilhelm Gerlach und dessen Ehefrau alhrer zu
gehörige Erbgrundstücke, als: l) Acker Erdland in der Dickte, an Dreinch Deichmann;
») 4L Ack. 4 Rut in den Langentrieirver, an Bürgermeister Renno; 5) £ Ack. unter dem
Wassergraben, an ihm selbst; 4) è Ack. 6Rut. an vemGrsßenlohpfade; 5) Ack. zR.
durch den Hauscherweg, an Bürgermeister Renno; 6) i T V Ack. 4 Rut. auf dem Kniepe, au
Rathverwandten Deichmann; 7) è Ack. 7 Rut im S-llengraden an ibm selbst; 8) i£ Ack.
Z Rut. hmter dem Förstrenstein. ou Btwgermeister Renno; 9) 1 è Ack. auf dem Großeirloh»
an Johannes Bremher; 10) f Ack. im Frethvlft. am Wege; vf) è Ack. 6 Rut. hinter der
obersten Mühle, an Burgermeuter Jnnzk; 12) 4« Ack 5 Rur. Erblar-d beym Rotenwcge, au
Johann George Persch; 1$) i£Ack. 4Rut. auf dem Förstrcnsseine, an dem Stockhauschen
Lande; '4) Ack. im Hauscherfeld, an Bnraermerfter Renno; ¡5) rH Ack. noch auf dem
Förstrensteine, itcßrnd auf deuGemeinSberrPfeffermann; 16) i£ Ack. hinter dem Forstreu.
steine, an Bürgermeister Rmno; 17) Ack. 14 Rut. an der Bratdwurft, an Hanß Hen
rich Hirdeß; i8) «^Ack. rRnt. aufdem Berge, an Stadtfchreider W nterberg; 19)5T*
2 Rut. im Hauscherfelve, mir Joh. Georg Jungks Rel. halb; 20 t ^Ack. g£Rut. Erbland,
im Fretholtz, an Johannes Christmann ; ri) ìè Ack. l Rut. im Sellengraben, an rhm selbst;
sr) ,-^Ack, i Rnr. Erbwiese unter dem Wassergraben, an Joh. George Obermann; 23)
L Ack. 4z-Rut. Erbwiese, in deu alten Teichen; 24) \\ Ack 5 Rut. Erbwichn noch unter dem
Wassergraben an ihm selbst; 25) r»2lck. rRut. Erbgarten auf der W.ndmüble, an Johan
nes Sengelaub; rd) ^Ack. 7Rut. Crbgarten amCasselrhore; 27 ^ Ack. 8Rut. Erb.
garten aufdem Kampfe, an dem Pfarrgarten; 28) t^Ack. 9Rut.Erdwiefirrttiescher, vor-
und diesseit dem «leeberge, an Rarhöverwandten Bickhaftr und auch Pcffermanschen Erbe»;
rp) Ack. 6 Rat. Erbwiesentriescher «eben vem Bährenhohl, vor dem Walde, an Johan
nes Hartmann gelegen, sollen öffentlich an die Meistbietende gegen baare Bezahlung verkauft
werden. Wer solche daher entweder zu kaufen willen-ist, oder rechtliche Ansprüche daran zu
D hà