fit
Verkauf vsu Grundstücken.
Stück i,
tMlAHdti ut etllarett > oder es haben die Autuckbleibende zu gewLttigen- basi flufsie
L und fieangk wiesen w.rden, demjenigen beyzutrct-il- was von denen
E^chKnm-,, «ege» de» G-s-ch» M f»ppIW«nbcti Sch»ldn-rs desch>°ff-p wttdm «ird.
« Ii La h* m „«.a« (TWimh f 7R0. Vigore Commissionis. j?aust.
-brstmea « Ildtbia erachtet - den 8 tstum activorum & passivorum deS vor
^^rwTSa n oS bi lMifl:" Waagmdh!« entwichenm Mda-r«. An>°ll> iudwlg« zu un„r.
fPmtrben bcffrab Amitte und iinbelannte Creditore«. hiermit dergest-lt editt-liter c,li>
» s.»°- d-m °°° u.ff.sch-n Geticht d-I»-< M B°r«,tt»g-
? UV, 1* jmelu.
K) In Gemäßbeit eines am yten Febr. 1788, ertheilten Bescheides, ist über das Vermöge» dcö
Müller, Johann Henrich Dnnckells zu Kehrenbach der Concursus creditorum erkannt- und afff
Nachsuchen des Jagd-Volontair, Johannes Cnlners Ehefrauen, Terminus aä Uguidandum cré
dita auf den güten Februar k» I. anberahmt worden. Alle diejenigen, welche demnach be
gründete Anforderungen an diesem Vermögen zu haben glauben, wollen solche in præfixo ord-
nungsmäsi'g liquidité», oder es haben solche- im Zurückbleibuogsfall zu gewärtigen, daß fil
» mit ihren Ansprüchen bey diesem Concurs nicht gehört, sonder« damit pracludirt werdech
1) Mitwöchens den 27ten Januar künftigen Jahrs soll ein dem Jost Henrich Bolten zu Wettêi
singen zugehöriger halber Acker Erblandes auf den Rppen, an Johann Henrich Curdes gele»
? ;en, von Amts wegen an den Meistbietenden verkauft werben. Wer solchen z« erstehen öder
n Anspruch zu nehmen gesonnen, kan sich alsdann zu gewöhnlicher Gerichtsstunde vor dass
aem GefaMtgericht etnfii.den und seine Befugnisse wahren, aufweiche sonst hernach keine Rück«
ficht genommeti wird. Breuna ben löten Nov. 178y.
Adettch von Lalenberg- und yon Mals buratscheS Gesamtgericht zu wettesingon.
§) Von Obrigkeit und Gerichtswegen sollen Schuldenhalber des alhiesigen Waagmüllers, Arnold
Ludwigs zustehende Immobil-Güther, alsr l) die an der Schwalm dahier wohlangelegti
Mühle, mit zwey Mahl- und einem Schlaggang versehen- samt Hofreydr, Scheuer, Stal,
lung und Nebengebäude, worauf an die Herrn von Urf LVrtl Molter-Frucht und -Rthln
i 8 Alb. Mühleozr*se jährlich haftet; sodann 2) Ack. 2tz Rut. an Garten; g) 4 Acker,
7^ Rut. abel. Land; 4) 7s?Ack. §»Rut. an Wiesen, ebenfals Adel., sämtlich um die Mühlè
her gelegen, und gröstentheils Contribntionsfrey; und 5) r2Ack. aZ Rut. contribuabèl Land,
öffentlich verkauft werden. Kauflustige können sich den 7ten May k. I. vor dem von Ur-fischen
Gericht dabier dès Vormittags von lo bis 12Uhr angeben, ihr Gebot thun, und nach Be
finden des Zuschlags gewärtigen. Niedrrurf den zolen Nov. 1789. Rembe.
g) Nachfolgende zu des Johann Adam Jungermann des jüngeren von Kirchberg Concürs-Masse
aunöch gehörige Grundstücke, als: i) iZ Ack. Z«ut. Erbland, zwischen dem Matzufsreine
und Johannes Koch gelegen; r) Ack. il Rut. im grünen Gründchen - an Johann Jost
diret - und nicht weiter gchört werden sollen. Niederurf den zoten Nov. 1789.
embe.
Melsungen den -9tett December 1789.
Suabediffem
Verkauf von Grundstücken.