ück. Stück Z.
Verkauf von Grundstücken.
47
freut
t> de
ittstj
vidr
erlü
ruf.
gel
od
da
nui
igle,
envi
;Icg
I
5) Da in heutigem, zum öffentlichen Verkauf der weyland dem Apotheker Albrecht alhier zu
ständig gewesenen Grundstücken, anberahmt gestandenen Licitations-Termin: i) auf das Hans
«ebst Garten und das Erd-Meyer-Recht, einer sogenanten Kruckenberger Portion nm 8Y5 Rkhlr.
2) aufAck Herren-Wiese, unterm Königsberg, an des Bürgermeister Pfeffers Erben,
ao Rthlr. ; 3) £ Ack. 2% Rut. dito, an Joh. Daniel George, zzRthlr. ; 4) auf das
Erb-Meyer-Recht von ? Ack. 7 Rut. Gotöbührer Kasten-Wiese, zwischen deö Gastwirth
Veits und des Gastwirth Weiffcnöachs Erben, igRth'r. ; 5) auf i^Ack. d'tto an den Schlos
ser Hartmann und der Rel. Müller, 25 Rrhlr. ; 6) auf ij Ack. dito daselbst , an der Rel»
Sandmann, 30 Rkhlr., und 7) auf Z Ack. Land au der Landstraße auf des hiesigen Bürger,
Justus Schuwichrs Garten stoßend, iy Rrhlr. geboten, diese Gebore aber nicht annehmlich
befunden worden sind, so ist ein nochmahliger Licitations-Termin auf Montag den ZtenFèbr.
dcs Vormittags von loUhr angcsezt; worinn mit denjgeschehenen Geboten der Anfang gemacht,
«nd diese Grundstücke den alshenn bleibenden Meistbietenden zugeschlagen werden sollen.
Carlshaven den 8ten Jan. 1790. Lürsti. Hrff. Lsmmenchurep - Amt. Diedcnkap.
Aêttfè) Montags den 2Ztrn instehenden Monats Januar soll die Z Grunde von hiesiger Residenz un
ter Wettcrburg gelegene, mit einem Mahl - und Sch.'aggang und üderflüßigcm Wasftr auch
Garten und Wiesen versehen, sogenannte Campagne-Mühle, worauf bis jetzt 500 Rthlr.
in Louisd'or zn 5 Rthlr. geboten worden, gegen gleich baare Zahlung in gedachtem Münzfuß,
anderweitig dahier in meinem Logis meistbietend versteigert werden. Zugleich soll auch der
Versuch gemacht werden, diese Mühle mit Zubehör auf mehrere Jahre gegen Vorschuß eini
ger hundert Rthlr. pachtweise unterzubringen. Es werben daher diejenigen, welcher' zn
ein oder dem andern Lust haben, auf besagten Tag in mein Logis anhero verabladet, und ha
ben selbige nach Befinden ihrer Gebote weiterer Verfügung gewärtig zu seyn. Arolsen den-lten
December 178Y. Vig. Commislìonis, XV Hagemann,
ithl 7) Es soll des Conrad Liphardk, jezt Johannes Liphardt von Niederzwehren seine Erbwr'ese,
lese die Grubenwrese gerannt, an Philipp Bonn gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffent-
iüh lich verkauft werben. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf ben sten Februar
!aii! künftigen Jahrs ein für allemahl anberahmten Verkaufs - Termin, auf Fürstlichem Landgericht
sehr angeben. Cassel d.m r7ten Nov. 1789.
B, 8) Cs sollen des Stiftschrerber Braakens Red zur Waldau 32 Ack. zehndfreyes Erbland an ei-
>5. nerBreite, an ter Fulöe, laAck. im Gemeinds-Feld, an Henrich Vogt, sodann Haus,
Hof und Garten, samt darzu gehörigen Scheuren und Stallungen, an Hermann Hofmann,
iHu^e Land, die Gehebische Hufe genannt, so gnädigster Herrschaft zins und zehndbar, auch
loAck. Erbland an einer Breite, an dcs Hrn. Kanzler Vultejuö Erben und Dorothee Berg
mannin gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun dar
auf bieten will, der kan sich in dem auf den sten Marz k. I. bestimmten Licitations-Termin,
auf h esigem Landgericht angeben. Cassel den loten Dccemb. 1789. -
hie,-) Auf Requisition Hoclsöbl chen Stadt-Gerichts zu Wolfbagen, soll die, zur Coricurs-Masse des
sic! verstorbenen Waftnmeistcr George Becker und dessen Ehefrau daselbst gehörig? HHufe Gasterfel-
geri derlmd in nachfolgenden Stücken bestehend, als: 1) Z Ack. zwischen dem Landauerwege, an
Christoph Henrich Fuchs gelegen; 2) ZAck. in der Grünen-Grund, an Jost Thiele und Dani
el Krantz; 3, Z Pck. Trisch hinten in der Ohm, im Loh gelegen; 4) | Ack. auf dem Gerckcn-
berge an des Rathsverwandten Walters Rel.; 5) ZAck. beym Ohmerwege, amEoloniftJost
Là; 6) à Ack. aufdenBerà, auf die Heerstraße stoßend ; 7) ^Ack. Wiesein der Hude,
am Stadt-Vormund, Conrad Jungermann gelegen. von Amtswegen an den Meistbietenden
öffentlich verkauft werden, wozu Termin auf den szten Febn k.J. angesetzt worden. Die
jenigen nun, welche fonane jtel Hrfe zu erstehen gesonnen, können sich in obbesagter Tage
fahrt, vor h csigem Fürst!. Amt angeben, ihre Gebote thun, und nach Befinden des Zuschlags
. gewärtigen. Zierenderg den 21. £>«,; 1789* 8 H. Justiz-Amt daselbst. I» p. Heppe.
D» GZ io)
1 zu
chri
atei
ititi
rba
'"chi