29S bdiktàorladungLN. Stückig. (
Tazrs sich vor hiesigem Gericht, zu Wahrung dessen. rinzufinberr. K-rchberg den loten Mätj
I7Y2. Adelich von Lunlarisches Gericht daseldsten. Lt. Nöffel.
z) Zs'oann pbUip, des Philip winnings Sohn, aus N-ederelsungeu, we-chcr im Novembri
170Í gebotzren, ist für langer als 50 Jahren m die Fremde gegangen, und hat ein Vermögt«
von log Thalern zurückgelassen, welches im Jahre 1745, seinen Seiten-Verwandten gegen t
Caution ausgezahlt worden, weil er damals unter 70 Jahren noch war. Nachdem aber der
srlve nu.rmrhro über 82 Jähre «lt ist; und die Setten-Verwandten also darauf angestande«
habm, daß ihnen die Caution losgegeden werden möchte: a's wird ermeldeier Johann Philtz
Winn'.ng, wenn er noch am Leben, oder, wenn er immittelst etwa verstorben, dessen chelichi
Leibes- oder Testaments-Erben vorgeladen, Montags den 7ten Junius dieses Jahrs vor Am
achter z» erscheinen, und sochane Erbschaft, wozu sich jedoch die Erben durch hinlänglich
Zeug« sie berechrigt zu machen haben, in Empfang zu nehmen, oder zu gewärtigen, daß sol
che den Setten-Verwandten gelassen, und die eingelegte Caution lssgegebcn werde. Breun«
den ü. März 179p. I. L. Lornemann, von Malsdurgischer Amtmann.
4) Der seit 19 Jahren nach Ostindien gegangene Jacob Rudolph, gebürtig aus Oberhohne, Hit
figen Amts, wckd hiermit citirt, im Termin den loten April dieses Jahrs, vor Fürstlichen
Amte alhie^ zu erscheinen, und sein bisher unter der Vormundschaft des Henrich Kornrumpf! *
zu Oberhohne gestandenes Vermögen, in Empfang zu nehmen, oder zu gewärtigen, daß solche!
den Intestai-Erben, gegen Caution verabfolget werde. Abterode den 27. Febr. 1790.
8. H R. Amt daselbst. I. G. LoUmann.
5) Anna Maria Müllerin, und deren Schwester Kind, Conrad Spenner, sind im Jahr 176!
von Mellnau, hiesigen Amts, hinweg und nach Rußland gezogen. Da nun von deren Lebn
oder Tob bisher keine Nachricht eingegangen ist, idre hiesige Verwandten aber um Abfvlgum
derselben, unter vormundschaftlicher Verwaltung gestandenen Vermögens gebeten haben r A
werden gedachte Anna Maria Müllerin und Conrad Spenner, wie auch deren etwaige Leibei -
oder sonstige Erben, hiermit edic^aliter vorgeladen, in dem ein vor allemal auf Dienstag b«
gten JüniuS d. I. bestimmten Termin, Morgens 9 Uhr, auf hiesigem Amthäuse zu erscheine«
und ihres AuStretens halber Rechenschaft zu geben, widrigenfalls de?en Vermögen denen sii *
gemeldeten Verwandten, ohne Camion ausgefolget werden soll. Wetter den 8ten Marz 179c
8ürstl. Hess. Justiz -Atnr. . Lt. I. L. Theiß.
S) Wilhelm Krause, aus Süß, ist bereit- vor verschiedenen Jahren außer Landes gegangen, oh«
daß man dessen Aufenthalt erfahren können, weswegen dessen noch l bende z Schwestern, ii ;
Gemäß der gnädigen Verordnung vom yten Febr. 1787, um Verabfolgung seines unter it
Curate! stehenden Vermögens gebeten. Er Wilhelm Krause, wird also zu allem Uederflvßnöcl
mabls öffentlich vorgeladen, sich brrnen ZJabr, so gewiß wieder zu stellen, als gewiß <u
sonsten diesen seinen z Schwestern, dessen Vermögen ex-radirt werden soll. Nentershausen b«
loten Febr. 1790. 8ürsti. Hess. Amt das. G. £>» Braun.
7) Nachdem Burghardt Render, gebürtig von Weisenborn, hiesigen Amts, im Jahr 1774, oh
gefehr im rbtenJahr seines Alters, von besagtem seinem Geburtsort weg in die Fremde g
reißt, und seit denen leztern zehn Jahren mchtS von seinem Aufenthalt oder Daseyn hör«
Und'sehen lassen, und dessen alleinige Schwester, Elisabeth Henrich Ferns Ehefrau, zu Mi '
bansen, unterm heutigen Tag um BuSfolgung dessen zurückgelassenen- und unter vormunt
schaftlicher Verwaltung stehendrn Vermögens, gegen hinlängliche Sicherheit, geziemend $
beten : So wird ernannter BurghardtNeuber» oder dessen rechtmäßige Leibes Erben, hiem
^ edictaliter vorgeladen und befebliget, so gewiß in dem auf den 15ten September dieses IM '
. ibfl, zum lten. rten und zten mahl aubezielren Termin, dahier vor Amt zu erscheinen, und sili
vorerwehnteS Vermögen i» Empfang zu nehme«, als gewiß in dessen Entstehung zu gewäri *
' ... ' *. ' ;... * ; \ i