f
Verkauf von Grundstücken.
225
Stück 9 .
er
:n
re
ad
'S
n-
■h
na
ck.
es
rz
n,
n.
ob
>ft
ch
aS
ua
rit
#
vo
»«
rd
en
nd
rit
a,
s-
tn
an
uf
>r.
h-
lts
en
ad
ft»
fr.
ä 1
Pfluggelb, dem teutschen Hof zu Fritzlar jährlich 2 Viertel, 7 Metzen Partim Frltzlaer Maas,
«nd ZHEy, Mönchehöfer Zinse / Metzen Partim Fritzlaer Maas, dem Hrn. Stadt-Pfarr zu
GudenSberg 7 Metzen Partim und 2 Metzen Gerste Gudensberger Maas, und monatlich
8 Alb. 7Hlr. an Contribution; 2) ein Wohnhaus und Stall, in Termins Licitationts, Dien
stags den 2/ken April d.J. an den Meistbietende« verkauft werben. Wrr nun sothaneGüther
4» kaufen Lust hat, oder sonst eine gegründete Ansprache daran zu haben vermeynet, hat sich
in prasixo des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einzusinken, seine allenthawige Notha
durst bey Verlust seines daran habenden Rechts ad Protokollum zu verhandlen, und hat der
Meistbietende, sodann dem Befinden nach, der Abjudikation zu gewärtigen. Gndensberg de«
loten Februar 1790. 8. p. Victor.
29) Es soll oes Justus UmbachS zu Frommer-Hausen, jezt dessen Erben, der Land. Assistenz«
Kasse verschriebene nachbemeldte Grundstücke, nemlich: l) 5 Ack. Erbland auf dem Neuenhof,
an Johann Henrich Lauge und Wilhelm Ullma«n gelegen; 2) i Ack. auf dem Heimbach in
der hohenkircher Feldmark, an Henrich EckertS Rel. 3)! Ack. auf den Ellen Ackern, an Johann
Justus Umbach d.jüng. gelegen: exvKcioan den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.
Wer nun darauf bieten will, der kan sich irr dem auf den roten April bestimmte» LicrtatioN--
Termin auf hiesigem Lavdgericht angeben. Cassel den 9ten Febr. 1790.
30) Die dem verstorbenen Adam Heide zu Wsllstein zuständig gewesene in Reichenbacher Ter-
miney gelegene j Hufe Habichsgärn, bestehend in Z Acker Land. 8,'« Ack. 3 Rut. Wiestn, und
8?« Ack. 3 Rut. Buschwerk , desgleichen t>) noch ^ btefer Hufe, welche ro^ Ack. artbareS
und 4 Ack. wüstes Land, auch 9 X % Ack. 4 Rut. Wiesen, nach M asgabe des Steuer - Catastrt
enthalten, und welche beyden Hufentheile in die Rentberey Lichtenau und zwar die i Hufe
mit i2llb. Geld, 4 Metzen Hafer, Homberger Maas, nnd l Gans, die aber z Metze»
Hafer, | GanS und 2 Alb. Geld zinsbar, desgleichen beyde dahin dienstbar sind: sollen, je
des Theil besonders, wegen der den Nachlaß des gedachten Eigentümers wett übersteigende»
Schuldenlast, Sonnabend den iten May d I. von Morgens y brs r2Uhr. auf dem Rath
hause zu Lichtenau, öffentlich meistbietend und gegen boare Zahlung in Kassewahrung verstei-
gert werde»; welches allen denen, die solche zu erstehen gedenken, hierdurch öffentlich bekannt
gemacht wird. Bischhausrn am loten Febr. 1790.
wilckens, vermöge Auftrag-von Hochfürstl.Regierung^
St) Es soll der verstorbenen Jungfer Baupeln ihr Garten an der Fulda, zwischen den Tapezier
Dieterich und dem Gärtner Reynemann gelegen, au die Meistbietende verkauft werden: wer
dazu Lust hat, kan sich bey dem Metzgermeister Johann Conrad Koch, hinter dem Rathhause,
melden.
32) Nachdem das auf das sreyadeliche Guth und Gericht Völkershain, welches in dem 4yten,
zste« «nd Zlten Stück dieser Zeitung v.J. näher beschrieben ist, indem darüber abgehaltenen
Termin gethane Gebor der 25ozRrhlr. nicht annehmlich befunden, und daher zu dessen noch
maliger Licitation Termin aus Mitwochen den 24ten März anberaumt worden: so wirb
solches allen Kauflustig««. welche sich alsdann zu gewöhnlicher Bormittagszeit auf Fürstl.
Regierung einfinden, und bas weitere erwarten können, hierdurch bekannt gemacht. Cassck
den rrten Febr. 1790» B. U). RüppeU, Vig. Comraiss.
33) Es soll des Wilhelm König und dessen Ehefrauen zu Simmershausen, dem Stift St. Martini
zins- und 8erenilLmo zehndbare % Hufe Land ex officio an den Meistbietenden öffentlich ver
kauft werben Wer nun daraus bieten will, der kan sich in dem auf den lgten April bestimm
ten Licitations-Termin auf diesigem Landgericht angeben. Cassel den aten Febr. 1790.
84 ) Es soll deo Joda mes Schuchardtzu Weblheiden, jetzt dessen Erben, tdr Wohnhaus ex officio
an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will. der kau sich
in dem auf den roten April bestimmen Licitations - Termin auf hiesigem Landgericht angebe».
Cassel de« nen Febr. 1790. - "
Eer 85)