Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])

?44 ' Edcktalvorladungà Smck i 
( 
Rudolphine vsn Ehrenstein, die verwitwete Predigerin, Catharine Sophie Marie Werner 
geb. Köhlern, mit Hinterlassung eines Testaments verstorben, worinn sie dieselbe exheredirt uni 
ihr nur ein Legat von sooRthlr. verlassen hat. Im Fall aber die Marie Rudolphine vv 
Ehrenstein, geb. Werner, oder deren Erben unv Erbnehmen sich vor- oder längstens in dem 8! 
Lachten Termin nicht melden selten, so haben sie zu gewärtigen, daß die Marie Rudolphin 2' 
von Ehrenstein, geb. Werner für todt erkläret, die Erbschaft an den sich gemeldeten Erber 
ihrem Bruder verabfolgt werden wird, und wenn sie die Marie Rudolphine von Ehrensteti 
geb. Werner, oder deren Erben auch nachher zum Vorschein kommen solten, weder den Richte 
in Anspruch nehmen, noch die an dem Inhaber der Erbschaft, mit einem dritten gepflogen 
Verhandlungen anfechten können, sondern ihnen nur ihre Rechte gegen den Inhaber der Er! 
sckaft, soweit solcher alsdann den Nachlaß noch hinter sich haben, oder davon reicher gewv! 
den seyn wird, innerhalb der Verjährungsfrist vorbehalten bleiben. Magdeburg den sl.Au, 
I78y. . - Römgi. preuff. Regierung des Herzogtums Magdeburg. 
s) Es ist Carl Wilhelm Kühnen, ein Soha des ehemaligen Secretar. Köhnen, im Jahr 174 
von hier weggegangen, und man hat bisher von dessen Leben oder Tod, keine Nachricht erba ^ 
len. Auf Ansuchen seiner Schwester, des Rath Grimmels nachgelassenen Witwe alhier, u« 6 
zufolge der von Hschfürstlicher Regierung mir ertheilten Commission, wird demnach dies, 
abwesende Carl Wilhelm Köhnen hierdurch vorgeladen und angewiesen, sich binnen vierteljäs 
riger Frist wiederum hier einzufinden, mit der Verwarnung, daß widrigenfals das ihm ang 
fallene Vermögen vorgedachter seiner Schwester, gegen Caution verabfolget werden soll. Co 
den 6. Febr. 1790. 3 . LH. Gundelach, Rath u. Regierungs-Secretarius. 
Z) Nachdem einige nächste Jntestats - Erbenj deö vor langen Jahren von hier ausgetretenen Z 
Hain Henrich Kauffers, ein Sohn des hier verstorbenen Lnton Kauffers, sich um Estraditi 
dessen Vermögens nach Maas der gnädigsten Verordnung vom ytenFebr. 1737, bey hiesige 
Amt gemeldet haben, so werben alle und jede, welche an dieser Erbschaft 6t guocunyue Capi, 
einigen Anspruch zu machen vermeyneu, hiermit vorgeladen, im Termin Montag den «l, 
März d.J. vor hiesigem Amt ohnfehlbar zu erscheinen, sich als Erben zu legitimeren, vi -> 
sonstige Ansprüche sub praejudido praeclusi zu begründen. Kirchhain den 27ten Januar 1790 
8ürstl. Hess. Justiz - Amt. Marquard. 
4) Nachbenahmte, gegen die gnädigste erlassene Landes - Ordnungen im abgewichenen Jas 
ausgetretene Unterthanen, als: 
a) aus dem Amte Landeck: Mathias Klotzbach, aus Landershausen; 
d) aus Stadl und Amt Sontra: Justvs Henrich Schreiber, Jacob Schreiber, Joh.Hem 
Sangmeister, George Zülch, Errisi Gliemroth, George Brück, aus der Stadt Sontra ; H„ 
rieh Narbe, Reinhard Narbe, aus Krauthausen; Jacob Fernau, aus Wolffterode; ^ 
c) aus dem Adel. Treusch von Lmilarischen Gerichte r Conrad Wiegaud und Johannes Rei J 
Harb, von Renda; sodann Justus Bok, von Markershausen; und George Pipart, v 
Breizbach * 
werden, in Gefolge gnädigster Landesorbnung vom 9te» Febr. 1737, von Gerichtswegen t 
maße« cittret, daß sie sich binnen der darin gesetzten Frist wiederum einstellen, oder zu , 
wärtigen haben, daß ihr Vermögen, wenn das zurückgelegte s6te Jahr ihres Alters hrsch 
«iget dargethan worden, den nächsten Verwandten verabfolget werden wird» 
Vorladungen der Gläubiger. 
l) Da in derlbey hiesigem Stadt-Gericht rechtshängigen, Weinhändler Philip Seh, 
schen Debitsache, nach beendigtem Liquidationsverfahren, das vorläufige Klassificatjonsschen 
entworfen, «nd gehörigen Ores assigirt, auch zum Verfahren über die Priorität, Termin a> 
r.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.