Stück zo.
Zu venniethen.'
6 LL
befindlichen Mittet; so bann nach dem Hof zu 2 Stuben, Kammer und Küche, Nebst ver
schlossenen Keller und Holzstall, ein gemeinschaftliches Waschhaus, und der auf dem Hoflbe.
flndttche Brunnen; auf Michaeli.
30) Bey tem Bäckermeister Nikolaus Schröder, vor der Fuldebrücke in der Leopoldstraße in -er
zten Etage i Stube, r Kammern, Küche und Holzkammer; im Ne'oenhause in der 2ten Etage
1 Stube, A Kammern und Holzplatz; auf Michceli. .
Zl) In der Diorrysirnftraße in Nr. Z7l. bey der Witwe HoffmLttnin Stube, Kammer und Kü
che mit Meubeln; sogleich oder auf Michaeli.
gr) Vor dem Zriebrichsplatz in Nr. 13. bey dem Schumachermeister M-thieu die del Etage, be
steht in 2 Stuben , 2 Kammern , uns eine Bedientenstube, Küche, Speisekammer und Keller:
auf Michaeli.
33) In der obersten Drusclgasse 2 Logis, eins mit Meubeln; sogleich. Das andere unten auf
"dem Häuser den, auf Michaeli. Liebhaber können sich bey dem Hru. Quartiermeifier Kraft,
oder bey der Witwe Strumberten in der Drusclgasse melden.
24) In der Schloßstraße Nr. 152. in der ste» Etage ein tapezierter Saal und eine tapezirte
Nedenstube, Vedienteu. Stube, Pferdestall, Heuboden, Platz für Holz zu legen, mit oder
. ohne Meubeln; sogleich oder auf Michaeli.
?5) In der Unterneustadt in der Leipzigcrstraße in dem Eckhause bey der Witwe Martinen eine
Treppe hoch, Stube, Kammer und Küche, mit oder ohne Meubeln; auf Michaeli.
Z6) In der Paul'.strasie bey dem Schmicdemcister Köhler 2 Stuhcn, 2 Kammern, Küche und ein*
, Kammer für Holz zu legen, einzeln oder beysammen; auf Michaeli.
Z7) In der obersten Orusetgaffe in Nr. 296. ein Logis, mit oder ohneMeubrkn; auf Michaeli.
38) Bey dem Metzgermeistsr Krach in der Mantntstraße bey dem Druselteich, eine Stube.
2 Kammern, l Küche; auf Michaeli.
«y) Bry der Witwe Krebsin auf der Oberncustadt in der Frankfurterstraße eine Stube, Kammer
uvd Küche, sogleich oder auf Michaeli.
40) In der untersten Petristraße in der Witwe Leohnhartin Behausung die rte Etage, Stube,
Kammer, Küche und Platz für Holz zu legen; auf Michaeli,
41) Drö in der Martinistraße gelegene Haus Nr. 40. ganz oder Etagenweise; sogleich oder auf
Michaeli.
42) Bey Hr. Bsde in der Bremerstraße, zwischen der Witwe Arender, und der Witwe Kanen,
in der untersten Etage eine Srude, Kammer, Küche, und an der Küche eine Kammer, und
Platz im Keller und ein Schweinestall; auf Michaeli.
43) In der obersten Jakobsstraße in Nr. 26 t. ein Logis, bestehet in Stube, Kammer, Küche,
Platz für Holz usd etwas Keller; auf Michaeli.
44) In des Kaufmann Hrn. BräuningS Behausung an der Holländlschenstraße Ecke, ein LogiS
, tu der 2ten Etage, so in l Stube, LKarnrnrrrr, 1 Küche und noch eine Kammer auf den Bo-
< den bestehet.
45) Am Holläudischenthore am herrschaftl. Commiß eine Treppe hoch, Stube, Kammer «ud
Küche, 2 Treppen hoch, Stube, Kammer und Küche; sogleich.
4b) In der Martinistraße Nr. 31. ohnweit der Garnisonskirche, Stube, Kammer und Küche :
sogleich oder auf Michaeli.
47) Ja der Unterneustadt Nr. 1117. zwey LogiS mit Meubeln, für ledige Personen.
48) In der Carlshavrrstraße Nr. 454. bey der Schumacher Keßlrrtn ein LogiS in der unterste«
- Etage, bestehet in Stube und Kammer; auf Michaeli.
49) Bey dem Färbermrister Humdurg in der Egydieustraße, in der Zten Etage, i Stube, 2 Kami
.mern, Küche, Platz im Keller , auch allenfalö Stutze und Küche.allcin; auf Michaeli.
50) In der Königs straße, nahe an den Kasernen in Tit T147.' bey dem DachdLckermst^ Beyer
in der 2ten Etage ein LogiS, bestehet in 2 Stuben, 1 Kammer und Küche, wie auch ein Holz.
stall, einzeln oder zusammen; auf Michaeli.
Xxrx- Sl)