Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [2])

Stück 47. Bekanntmachung von verschiedenen Sachen. 1025 
z) Da am 28ten October d. I. aus einer gewissen Behausung dahier folgende Effecten, als: 
An Silber: D eine gereifte Kaffee, und Milchkanne, am Gewicht 4Mark, 29Z Loth haltend, 
mit Casseler Probe; 2) ein Kredenz-Teller; 3) ein silbern Faßzen, »Mark, 8 Z Loth wiegend, 
ebenfals Cassel. Probe. An Rleidungs - Stücken: 1) ein schon abgetragenes schwarz Groö 
de tour Kleid nebst dito Rock; x) ein rother schon getragener Taffen:-Rock mit rothem Glänz- 
leinen gefüttert; 3) ein Rock von breit gestreiftem Nesseltuch; 4) ein ditto von Bosfin-Rotal, 
' neu und mit Fingerbreitem Saum; 5) ein ditto neuer von weisscm Zutterbarchend; 6) ein 
Rock von roth und weiß schmalgestreiften Franzleinen, schon abgetragen, mit einem Saum; 
7) ein Kinder-Rock von dunkelgrünem Taffent, mir einer halben Ellen hohen gestickten Borde, 
mit Blumen; 8) zwey geschnittene und auf Leinen gereihete Jacken von bräunlich und weiß 
farbigem Leinen; 9) eine schwarze Kappe von kleingeblümten Flohe, mit s Fingerbreiten 
Spitzen, noch ganz neu, und ls) ein Paar zweybahnigte- nicht ganz feine, aber fast noch 
ganz neue Bettücher mit!» X. bezeichnet, und mit einer Nummer versehen: diebifcherweife ent 
wendet worden, und dem Eigenthümer sowohl- als der Justiz äußerst daran gelegen ist, daß 
der Dieb entdekt und zur gebührenden Strafe gezogen werde: Als wird jedermann, dem von 
den entfremdeten Sachen etwas zu Gesichte kommen-oder zum Ankauf zugebracht werden svlte, 
hiermit dienstfreundlich ersucht, und respective verwarnet, so gewiß davon dem hiesigen Fürst!. 
Justiz-Amte ohugesaumte Anzeige zu thun, als widrigenfalö zu gewärtigen, daß bey, im 
andern Wege, entdekt werdenden Diebstahl, er als Hehler und Mtttheilhaber angesehen und 
nach aller Strenge der Gesetze gegen ihn verfahren werde. Wie denn auch jeden Orts Obrigkeit 
. zur Hülfe Rechtens geziemend ersucht wird,.auf die geftohlnen Effecte» möglichsten Fleißes in- 
vigiltten, und die etwa entdekt werdende Nachrichten anhero gelangen zu lassen. Rauschen, 
berg den 7. Nov. 1739. Lürftl. Hess. Justiz - Amt das. J.H.Stippms. 
6) Auf der Oberneustadt in der Frankfurter Straße in der gvldnen Krone, logirt ein Mann von 
Hanau, welcher Aepfel- Birnen - auch etwas Zwergobst-Bäume zu verkaufen hat. 
7) Es soll Dienstags den agten dieses, Nachmittags um 2 Uhr, im Kanonensaal des hiesigen 
Zeughauses, eine Quantität Metallspäne öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige 
baare kassenmäßige Zahlung versteigert werben, und können daher Kauflustige an gedachttm 
, Tage zur bestimmten Zeit sich daselbst einfinden. Cassel am 7ten November 178Y. 
Schirmer. 8 . Reichel, Kraft Auftrags. 
I) Es sollen Mitwochens den yten Decemb. d. I. nachfolgende Effecten , als: fünf goldene Ringe, 
eine silberne Uhr und dergleichen Becher, zwey Chabraken mit Silber bcsezt, verschiedenes an 
Zinn, Kupfer, Messing, auch bordirte, seidene und andere Manns-und Frauenökleider, Leinen 
und Bettzeug, zwey Paar Pistolen und andere Geräthschaften, an die Meistbietende! öffentlich 
und gegen baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige wollen sich demnach in dem bestim- 
ten Termin des Morgens um 9 Uhr, auf der Amtsstube zu Felsberg einfinden, bieten und den 
Zuschlag erwarten. Milsungen den 6 . Nov. 1739. Suabedissen. Vig. Commiss. 
9) Bey Hr. George Tauber sind von nun an, den ganzen Winter durch, wöchentlich frische 
• Holland. Bückinge, Scheelfische, Kabliau und Ansters; desgl. Weinessig, Provenceröhl, 
Schwritzerkase, Kapern, Sardellen, Oberrheinisch Spelz-und Griesmehl, und Amsierdam- 
' mer Halbknaster in Pf. Pakets, zu haben. 
10) Es wirb hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche von den Mittelthaler Steinkoh 
len verlangen, die deshalbigen Bestellungen wiederum an de» Berg - Pedell Engelhard i» 
Cassel, wohnhaft auf der Fuldadrücke, abgeben können. Es dienet zur Nachricht, daß ein 
Fuder Steinkohlen mit dem Fährlohn nach Cassel, i Rthlr. 21 Alb. beträgt. L. Schreiber. 
Der hiesige Hofqraveur Kirchner hat für einen gewissen Fürst!. Hof 4 Wachs-Statuen 
in Lebensgröße nach den Original - Portraits bossirt, und ihrem Caracter gemäß gekleidet; 
solche sind: i) der jezt lebende Römische Kayser Joseph der 2te; s) der jetzige Pabst Pius 
der Me; 3) die jetzige Kayserin von Rußland, und 4) Elisabeth, Landgrafin von Hessen. 
Bbbbb.bbs Da
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.