StücP-t«. ■ Zuv«rmi«then. < 1001
4) In der Martinisiraße Nk.17. im Hlnterhaust, I Stube, 2 Kamm»» lind Platz ßr Holz;
sogleich oder aufChrtsttag.
z) Ja der Wilhelmsstraße Nr. rzZ. nahe am Gensd'Armenplatz, ein Logis, besteht aus l St«,
be, 2 Kammern, i Küche und Stallung Nrbst Keller; zu Weihnachten oder Ostern.
6) Beym Judenbrunnen, in des TobackspinnrrmsirS. Rausch Nedenhause, zwey Logis, die bei
Etage, besteht in einer Stube, drey Kammern, eine Küche; die zweyte Etage, eine Stube,
zwey Kammern und eine Helle Küche; das erste auf Christtag, das zwey'e auf Ostern.
7) Ein Logis für einen ledigen Herrn, oder an einen stillen Haushalt, mir oder ohne Meubeln,
auf Verlangen kan auch Stallung dabey gegeben werden. Bey dem Konditor Meny auf dem
KöuigSplatz ist Nachricht zu haben.
8) 3 « Jbaischen Haufe hinter dem Rathhanse Nr. 798. 2 Treppen hoch 1 Logis, bestehet in
. 2 Stuben, 2 Kammern, großer Küche, ein Platz im Keller imd kan sogleich bezogen werben.
Am Brink in Nr. 518. ist das mehrere zu erfahren.
9) Auf dem Töpfenmarkt in des Landbereiter Bressongs Hause, an dem Schmied Breibart ge
legen, in Nr. 835- m der -ten Etage 1 Stube, -Kammern, i Schweinestall und Platz für Holz;
sogleich oder auf Christag. Und ist sich bey dem Corpora! Branda» bey der Garde du Corps,
zu melden.
zo) In der Martinisiraße, ohnweitber Garnisonskirche in Nr. -7. die rte Etage, bestehet i«
Stube und Kammer, welche gemalt, nebst Küche und Platz für Holz, an stille Haushaltung,
gegen billige Miethe. ...
H) In derselben Straße ln des Bäckermeister Schwarzenbergs Behausung, die Bäckerey, be
steht in r Stuben, 2 Küchenkammern, r großeBoden, Keller und Stallung. Im Hinterhause
Stube, Kammer und Küche; sogleich oder auf Chrisitag, ist zu allen Gewerb schicklich.
j2) Die Commiß- Bäckerey am Weeserthor, welche der Commiß-Backer Hüther auf instehenbe«
Christtag zu räumen verbunden ist, stehet an einen oder mehrere, die von denen, im besten
Stande befindlichen Backöfen und der ganzen, zu einer großen Bäckerey gehörigen Einrichtung
Gebrauch machen wollen, wiederum zu vermiethen. Lusthabeude geliehen sich bey mir Endes
unterzeichneten, zu melden, und die Bedingungen zu vernehmen. - - •
Lar! Wilh. Fiedler, Apotheker zum Adler in Unternenstadt.
13) Bey der Frau Stallschreibern Wenderoth hinter dem Marftall in Nr. 729. itv der iten Etage
2 Stuben, 3 Kammern; in der 2ten Etage 2 Stuben, wovon eine tapezirt, 3 Kammern, Kü
che, Keller, Platz für Holz, mit oder ohne Meubeln, sogleich oder auf Chrisitag, auch könne«
Boden und Stallung dabey gegeben werben.
14) Bey dem Schrelnermeister Siebrecht in der Elisabetherstraße folgende Logis, die anjezt der
Herr Professor Klingender bewohnt, als: in der bel Etage im Vorderhause 2 Stuben, welche
- gemalt sind, 1 Küche. 3 Kammern daselbst, 1 tapezirte Stube nach dem Paradeplatz und t
Küche; in der gten Etage im Vorderhause 2 tapezirte Stuben, 1 3 Kammern daselbst,
r tapezirte Stuben nach dem Paradeplatz, 1 Küche und 1 Kammer; tu der qttn Etage eine
gemalte Stube und eine »hngemalte, 4 Kammern und eine Küche, nebst verschlossene Holz-
platze und Keller, an stille Haushaltungen, einzeln oder zusammen; auf Ostern. -
,5) Ein Logis in der bel Etage bey dem Bäckermeister Wenzell am Markt; auf Christtag.
16) Bey dem Hrn. Regierungs - Advocat Fischer d ält. in der Holländischenstraße , 4 Stuben,
davo« 3 tapeziert, 3 Kammern, Küche, Holz- und Pferdestall, wie auch verschlossenen Keller,
mit oder ohne Meubeln, einzeln oder beysammen, auch auf erfordern einen Fouragcboden;
imgltichen einen vorm Hollandischenthor gelegenen Garten, so mit einem Gartenhaus, Spar-
gestand, Commoditat und grünen Hütten versehe»; sogleich oder auf Weihnachten.
17) In des Waagen - Inspektor Hrn. Vorwerks Behausung in der Carlshavrrstraße ein LogkS,
dcftrhel in einer großen Stube, Kammer und Küche, drey Treppen hoch; sogleich oder auf
Chnstkag.
e Vyy YYY s Per-