Srück 4o.' Verkauf von Grundstücken. L67
macht wird, daß die bey diesem Hause bisher gewesene Ccntnburions »EinquMirunZ und
Dienstfreyheiten, darbey verbleiden sollen. Friedrwaid den izttn Seprd. 1789.
8- J. ^arrcrt. Bode.
3) Es sollen die, von dem verstorbenen Conrad Henmann, und dessen Ehefrau zch Jppinghau«
sen hinterlassene Grundstücke, als: l) ^Act. auf dem schmalen Berge, gehrt an der Leckring
häuser Trift, und an Johann George Volmer her; 2) £ Ack. auf den Schminckenbcrge, an
Lorenz Hinnen gelegen, Schuldenhalderim Termin Mitwochen den X4te» Octob. d. I. öffent
lich , und an die Mehrestbirtende verkauft werden. Diejenigen also, so hieran etwas zu for
dern haben, oder darauf zu bieten gesonnen, könne» sich besagten TageS, des Morgens um
yUhr, auf hiesigem Rath ha use einsinden, ihre Nythdurft und Gebote zu Protokoll geben,
sodann das wettere erwarten. Wo fhagen den ZitenJul. 1789. 8. H. Stadtgèrìchr das.-
4) Demnach in Sachen des Nittelschaf lichen Stifts Kanffungen gegen des Neservatencom-
missarir Meisterlins Erden, durch rechtskräftigen Bescheid vom 22-en August d. I. erkannt, daß
wegen einer ausgeklagten Schuldforderung, nachstehende in hiesiger Stadt und Feldmark ged
iegene, dem ritterschaftl. Stift Kauffungen specialiter verschriebene unbeweglich? Güthrr,
i) das Haus auf dem Bache, an Jakob Wagcner; r) vier Licker Wiesen imKalckofen, zwl-
I scheu der Straße und Vache gelegen, vorerst, jedcch salvo jure cujuscungue, öffentlich au den
Meistbietenden verkauft werden sollen, und dazu Termin auf Donnerstag den lytcu November
anberaumet worden: Als wird solches za dem Ende hiermit öffentlich bekannt gemacht, damit
diejenige, welche sothane unbewegliche Güthcr zu kaufen Luft haben, sich im Termin den
lytrn Novemb. vor hiesigem Fürst!. Stadtgericht aus dem Rathhause von lobis irUhr, ernsi'n-
^ de», darauf bieten und der Meistbietende nach Befinden des Zuschlags gewärtigen könne.
Wannfried den 8. Seplb. l78y- Amtmann samt Bürgermeister u. Rath das. P. 8. Hahn.
Z) Es sollen von Amtöwegen ausgeklagter Schulden halber, womit Cathanna Ludwig Bern»
hards Nel. tttch deren Sohn Johann Henrich Bernhard d. jung, zu Balhorn, dem Kirchenta
sten daselbst verhaftet sind, nachfolgende denen Schuldnern zuständige Güther, als: i) ein
Hans, ist ein Erbsttz, hiervon wird in hiesige Fürstliche Nenthercy abgegeben, ein Nauchhnhn
und 6Hlr. Hofschilling; s) z Aut. Garten dabey von Nr. 22. dis 24. Erb'and, so gnädig
ster Herrschaft das rote Grbund zcbndct; 3) Ack. 8 Nut. Cb. F. Nr. gr. durch dcn Num-
durger Fußpfad gehend, zwischen Johannes Ritzen d. alt. und Johann Hermann Löber, hier
von wird abgegeben in die Kirche zu Balhorn 3^ Metze unständige Frucht; 4) \ Ack. 2 Rat.
in der Cronöftder Ch. V Nr. 83. ist ein Anwänder und an Hans Curt Buhlen gelegen, hier
von wird an gedachte Kirche abgegeben -è Metze unständige Frucht Cassel. Maas jährlich; Z)
NAck. Ch. K. Nr. ui. in der langen Hecke, ist ein Anwänder und an Jost K'öner gelegen,
Mvon wird an crssagte Kirche abgegeben Metze unständige Frucht jährlich Cassel. Maas;
6) 73iut. Ch. 6. Nr. 47. auf dem Hohenrode der Köppel-Acker gcnarffrt, zwischen
Hanö Enrth Rehbern und Johannes Umbach, hiervon wird an gnädigste Herrschn t abgegeb n
2Alb. Geld und Metzen Partim Cassel. Maas; 7) H Ack. aRut. Ch. L. Nr. 295. in der
Warte, ist ein doppelter Sttrwänder, hiervon wird abgegeben /4 Metzen unständiger Frucht der
Kirche zu Balhorn Casse'. Maas; 8) \ Ack. Ch. L. Nr. 89* in der LLatte, zwischen Hermann
Bonn und dem F!uth-Graben gelegen, hiervon wird an gedachte Kirche abgegeben lZ Metze
urstard'ge Frucht jährlich; y) ^ Ack. zRut. daselbsten, zwischen Hermann Bonn und Jo
hann Conrad Alheit gelegen, hiervon wird abgegeben r^Metz; unftäudige Flucht der mehrge-
^ dachten Kirche jährlich Cassel. Maas; lo) \ Ack. r Rut. Ch L. Ne. 88. am Landwehrw.gc,
zwischen Johann Conrad Lllhe t und Daniel Bernhard, hiervon wird abgegeben à Metze un
ständige Frnll-t an dirftlde. Eibland so dem Stift Fritzlar das tote Grbund zet.ndet; 1 r) v* Ack.
74ZRur. Ch. L. Nr. 36. und 37. auf der Röde, zwischen Conrad und Jchann Adam Scheub
gelegen, hiervon wird abgegeben, der Kirche zu Baího rr ß Hr.; 12) Äck. 8 Rut. stößt
auf den Ellerwrg, zwischen Martha Mirßlerln und Caspar Bernhard grlegcn, hiervon wi-d
Ddd ddd z <ìb-