Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [2])

Stück Z4- Besondere Anzeigen und Steckbrief. fs$ 
z) Es ist einer zum Spinnhans cvndemnirten Diebin Maria Fr idcrica Jordan in, gà Fàwlschin, 
bey ihrer Arretirung die Hälfte von einer silbernen Gabel abgenommen worden. Nachdem, mm 
sicher zu vermuthen sichet, daß bemekdte Jvrdanin die silberne Gabel gestohlen, solche mderMis- 
te abgebrochen und die eine Hälfte alschon verkauft hat: so wird solches zu dem Ende hiermit be 
kannt gemacht und zugleich versichert, daß demjenigen, welcher das Eigenthum der noch vorhan 
denen Hälfte binnen z Wochen a dato an hinlänglich dociren kan, solche alsdann ausgehändiget wer 
den soll. Cassel den 'iZterr August 1789. 
8Lrstt. Hcgisches Kriminal-Gericht. 3 . L. 8 Buch, Kriminal »Richter. 
4) Nachdem die plansmäßige Ziehung der Vtrn Klasse von der gegenwärtigen hiesigen X'iXlIIt« 
Lotterie mit aller Ordnung beendigt worden: So werden dir Herren Interessenten^ nicht 
nur die darton gefallene Gewinne, nach Abzug des loten Pfennigs und de- de» Herren Kol- 
lecteurs verwillrgten § Ggr. von einem jeden Gewinn-Thäler, binnen der im Plan bestirnte« 
Vierwöchigen Frist von denjenigen Herren KoLrctemS, bey welchen die Einlagen geschehe«, 
gegen dir sofort auszuhändigende Original-Gewinn-Loose in Empfang zu nehme», sonder« 
auch die Renovation derer im Spiel verbliebenen Billets um so mehr zu beschleunigen gelie 
hen, als die Ziehung der folgenden ürrn Klasse in genauester Befolgung des Plan- am lZten 
Sept. d. I. ohnfehldar geschiehet. Cassel den zten Aug. r?8Y. 
Lürstl. Hrßis. Direction der gnädigst garantieren Klaffen-Lotterie daselbst. 
Steckbrief. 
Der gewesene Haushalts-Verwalter des Hrn. Ober-AmtmannS von Voigt zu Laar, in NiederheM», 
Namens Carl Lcuenroth, gebürtig aus Harste im Hannoverischen, ein Sohn des gewesene» Ober- 
Voigts ( i e. Landberenters) daselbst, etwa 22 oder 23 Jahr alt, mittler gesezrer, aber hagerer 
Statur, schwärzlicher Angbrannen, einen gleich schwarzer: starken Bart und Haare habend, wel 
che lezter-e er in einen Zopf gebunden, an der Seite und vorn auf dem Kopf, kurz abgeschnitten 
und über die Stirn herabgekcmmet, zn tragen pflegt, übrigens frischen, ruhig-und muntern An 
gesichts, gewöhnigljch einen schwarzen runden Huth, grauen Ucberrock und Weste, lederrre Hosen 
und Stiefeln tragend, ist wegen eines angezeigt- an seinem Brvdherrn, wahrend der ihm anver-. 
trauten Verwaltung, begangenen 1000 Rrhlr. übersteigenden Betrugs, dahier in Haften gewesen, 
aber vor beendigter Untcrfilchung, durch Nachlaßigkeit der Wache , m der Nacht vom 14« auf den 
15.Mayd.J- ans dem Gefängniß entronnen. Ob mm gsiich beschriebener Carl Leuenroty von 
obbcnreldettm seinen: Vrodherrn, Hrn. Ober-Amlmmm von Voigt zn Laar, einen ehrlichen Abschied 
zu erschleichen gewnst hat, und nicht versäumen wird, dadurch mehrere ehrliche Leute hinters Licht 
zu führe::, und von seiner anmaßlichen Rechtschaffenheit zn überzengen r so werden alle und jede, 
sich deshalb zu hüten gewarnt; und, wie dann der Gerechtigkeit daran gelegen, daß zum Besten 
des Allgemeinen und zum Erempel anderer dergleichen Betrügercyen angemessen bestraft werden, 
alle und jede Obrigkeiten, wes Standes und Würden sie auch seyn, hierdurch subsidialiter gezie 
mend recjuivivt, vor be meldten- durch die Entrinnnng sich noch mehr verdächtig gemachten-Carl 
Lenen:och, im Bctretnngsfall sofort gcsanglich einzuziehen, und denselben nach vorgängiger Nach 
richt, g gen die Gebühr und aufgegangene Kosten, an die Commission dahier abzuliefern, wes 
halb man sich zu rechtlichen Erwiederungen zu erbieten, nicht ermangelt. Zierenberg den 28ten 
Julii 1789. Kraft besondern Auftrags Hcchfürsil. Heffis. Lasielis. Regierung. 
3 . P- Heppe, Rath und Justiz-Amtmann daselbst. I 
Bücher zu verkaufen: 
1) Nachbenahmte neue Bücher, als: i) Entwurf die moralischen Empfindungen der Jngen- 
frübzeltig zu entwick ln und zu erhöben, mit verschobenen Anmerkungen, die Erziehung be 
treffend, L. 1789. 3 Ggr. -) Ge. Fr. M°br, die gebährende Fra« samt ihrer Leibesfrucht 
SU II 3 > in 
i
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.