Stück 34. ' ^ ‘ Besondere Anzeigen. 70 z
nur die darin« qefallenr Gewinne, nach Abzug beS loten Pfennig- tml des den fyttm Kol-
tfíteurd vLkw lllgkcn l Ggr. von einem jeden Gewinn-Thaler, dinnrn der tm Plan bestirnte«
vierwöchigen Frist von denjenigen Herren Kellecteues, bey welchen die Einlagen geschehe»,
gegen die sofort a szuhändigende Original-Gewinn-Loose tu Empfang zu nehmen, sonder«
- auch die RettvvaUvu derer im Spiel ve^dliedcu n Billets um so mehr zu defthleuntgen gelie
bt», a'.S die Ziehung der folgenden Sten Klasse tu genauester Befolgung deSPlauS am rzke»
' Sept. d. I. ohafehldsr geschiehet. Eassel den 5t?« Aug. 1789.
Hürjtt. Hrssis. jDirecti.cn b:t gnädigst garanstrren Klaffen - Lotterie daselbst,
r) Eö ist von Göttingen folgendes Schreiten eingegangen:
Nachdem Sonntags den 26-efi Julius d. I. Morgens zwischen halb 5 und halb 6 Uhr,
von einem Zimmer allster: i) eine goldene Udr mit Granaren und einem einzigen Rubin
an dem Gehäuse besezt, und mit einem goldenen Ziffervla't-e, auf deren Rückseite eine un er
Glas befindliche, von dem Uhrwerk getriebene Schlange, we che sich »meinen Baum bewegt,
unter welchem Adam und Eva in Elfenbein mit Golo gefaßt stehen, ist, und woran dse
Uhrket-e von Gold, ss wie auch der Uhrschlüssel, auf dessen einer Seite ein Luftballon mit
einer in die Höhe steigenden Gesellschaft, vorgestellt wird: Ausserdem befindet sich da» an ei«
goldenes Perschaft mit einem rotten ungestochcnen Carniol; r) 1 Paar silberne ovalrun-
. . de Schubschnallcn, welche inwendig mit ma ten rundenKränzcn verseben sind, wori.n Glanz
geschnittener Stein befindlich, und die mit des kiesigen Goldschmied Köthans Zeichen und dem
Gottingischen 6. bezeichnet sind; 3) ein Paar Bcinschnallen von Komposition mir einer
Silberplat e belegt, von ovaler Form und steinartig gearbeitet, gestohlen worden: So wer-
den alle Obrigkeiten In lubstdiuni juris & sub oblatione ad reciproca ersucht, auf obige
Sachen genau achen, und deren etwaigen verdächtigen Besitzer arretiren zulassen, dem
nächst aber bald möglichst gefällige Nachricht davon anhero zu ertheilen. Zugleich wich be-
merklich gemacht, daß der furturn paslus demjenigen, der das Gestohlene und den Thäter
1 avsfündig zu machen weiß, eine Belohnung von z Pistolen versprochen habe, welche den»
demselben hiermit zugesichert wird. Göttingen aus Königlich Churfürst!. Hriminalgertchte,
den 2?ten Julius 1789.
(L. 8. ) Gerichtsschulz und Assessoren. G. H Eggers, Assessor.
" Sollte nun ein oder das andere obbemeldeter Stücke jemanden zn Händen kommen, so. ist spl-
- ches sofort anzuhalten, und dem hiesigen Kriminalgericht davon schleunige Anzeige zu thun,
wogegen denn der Angeber nach Befinden, die versicherte Belohnung zu erwarten hat. Cassel
den zoten Jul. 1789. 8ürsti. Hess. Kriminal, Gericht alyier.
Steckbriefe.
%) Vor 4 Wochen ist ein h'esiger Bedienter, Namens Justus Henrich Helmbrecht, ohngefehe
18 Iah- alt, über zSchuh hoch, von wohlgebildetem z emlich rothen muntern Gesichte, brei
ten wessen, immer sichtbaren Zähnen, tragend einen grünen tuchnen Ueberrock mit rundem
paiñe Kragen, besezt mit Lvree-Tressen, etwas lispelnd redend, aus seinem Dienste davonge
laufen. Da nun ein gewisses hartes Verbrechen, die Veranlassung zu seiner Flucht zu sey»
sche nt, und sehr daran gelegen ist, seiner wieder habhaft zu werde«; so werden alle Ort-
Obrigkeiten in subsidium juris 6c sub obiadone ad reciproca ersucht, aus diesen Flüchtling ge
naues Augenmerk zu haben, ihn im Betretungöfall zu arretiren, und inirgeMtge Nachricht
- davon zu ertheilen. Cassel den I9ten Julius 1789-
Schoedde, Kriminal - und Landgerichts, Assessor. Vig. Oomm!st!omr.
g) Es ist von der Königs. Chursürstl. Justttz - Kanzley in Hannoper nachfolgender Stechbrief
eingelaufen:
Demnach der bey dem Amtmann Scriba zu Uslar im Diyist gestandene Register-Schrek-
»er Friedrich Räder, am gtenMap dieses Jahrs von Wlar abgegangen ist, um sich bey
Eeeee dem