Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [2])

tzks Vorladungen der Gläubiger. Stück M 
Johannes Beyer, Henrich Schmid, Henrich Otto, und Johannes Eckhard; werden hiermit 
auf höchsten Befehl edicaliter cftiret, sich binnen Jahr und Tag wiederum za sist-rcn, oder 
zu gewärtigen, daß nach der gnädigsten Verordnung den -ten Fcbr. 1787. mit Confiscation 
und resp. annotation ihres Vermogeus verfahren we'de. Niedern Urf den i4tcn Jul. 1789. 
von Löwensteinisches Samlgerichr. Rembe, 
Vorladungen der Gläubiger. 
r) Alle diejenigen, welche an dem Einwohner Jakob Schmid zu Vrcidenbach Foderungen oder 
sonsten an dessen Güther gegründete Ansprüche haben, werden hiermit von Gerichtswegen der 
gestalt vorgeladen, daß sie in dem auf den Zten Septb. d. I. bestimten Termin, vor dem hiesi 
gen Adel, von Dalwigischrn Gesamtgericht erscheinen, ihre ex quocunque Capite an dem 
selben habende Foderungen zu Protokoll angeben und begründen, widrigenfals aber gewärti 
gen sollen, daß sie von den Kaufgeldern der subhastirt werdenden Güther des gedachtest 
Jakob Schmids ausgeschlossen werden. Hoof den l7ter, Juri. 1789. 
Adel, von Lalwigksches Gesamt-Gericht das. Lrug Lt. 
S) Das von Johannes Rode zu Hainebach nachgelassene Vermögen reicht nicht zu, dessen 
Schulden zu bezahlen, und es werden dahero dessen sämtliche Gläubiger andurcy vorgeladen, 
den roten Septb. schierskünflig, entweder in Person, oder durch mit besondern dazu erfor 
derlichen Vollmachten versehene Anwälde, bey Vermeidung der Ausschliesung zu erscheinen, 
ihre Ansprüche glaubhaft anzuzeigen, sich von dem ihnen vorgelegt werden sollenden Vermö- 
gcnszustand zu überzeugen, die Vergletchsvorschläge, welche von Amtswegen gethan werden 
sollen, anzuhören, sich darauf erklären, und falo solche nicht angenommen werden, die so 
fortige Erkennung eines förmlichen Concurses zu erwarten. Spa genberg den rrtenJul. 1789. 
Fürst!. Hessisches Amt daselbst. pftiffcr. 
3) Da es die Nothdurft erfordert, daß diejenigen Schulden, welche der hiesige Wirth Siemon 
Rudolph mit seiner verstorbenen ersten Ehefrau gemeinschaftlich contrabirt hat, wegen Sepa 
ration des müt erlichen vom väterlichen Vermögen in Gewißheit gesezt werden, und des En 
des zu deren Untersuchung bry hiesigem Slad-gerictst, ein Termin ans Mom-ag den 2 -ten Aug. 
uachstkünrtig angesezr worden ist: So werden die sämtl. Rudolpbischen Gläubiger mir der 
Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß sie heregten Tages des Morgens um 8 Uhr, ohnaus- 
dleiblich in Person, oder durch genugsam VcvollmLchstg'e auf hiesigem Rachhanse erscheinen, 
und ihre Forderungen gehörig begründen; entstehenden Falles aderes sich selbst beymessen 
müssn, wenn zu Befriedigung der Erscheinenden die nöthige Verfügung getroffen werde, ih 
nen sodann aber zu ihrer ebcnfalsi'gen Bezahlung nicht zu helfen stehen wird. Vach den Loten 
Jul. 1 89. Fürst!. Hess Stadtgericht das. Orth, Actuarius. 
4) Christoph Führer und Barbara Catharina, dessen Ehefrau zu Friedewal» haben selbst so 
viele Schulden angegeben, daß denn Güther zu deren Bezahlung nicht anrcichen, und daher 
nöthig ist, daß alle diejenigen, welche an ihnen etwas zu fordern haben, sich Donnerstag den 
S7ten August dieses Jahrs vor hiesigem Amte melden, bas nöthige beybnngen, und den Ver 
such der Güte, in deren Entstehung aber rechtliches Verfahren gewärtigen. Frredervald den 
soten Jul. i?8y. Fürst!. Hess. Justiz - Amt dahier. Fried. Jullus Martert, Amtmann. 
3) Nachdem der im hochlöblichen Regiment Prinz Carl gestandene Lieutenant Becker, aus sein 
unterkhänistes Nachsuchen, den Abschied gnädigst zugestanden erhalten, und deshalb, zu Be 
gründung allenfalsiger Schuldforderungen an chm, ein für allemahl Termin auf den Ziten 
August anberaumt worden: Als werden hierzu allenfalsige Gläubiger dergestalren hiermit vor 
geladen, daß sie in xnàv Vormittags -Uhr, entweder persönlich- oder durch Bevollmäch 
tigt-,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.