Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

4* 
Verkauf von Grundstücken. 
Stück z. i 
Koch Müller und Witwe Brandi» gelegenen Garten, Termin auf Donnerstag den 2y. Je» 
tnsteheuden 1789. Jahr- prLÑgirt worden: als können dtejrvigen, sodaraufzu bieten gesonnn 
sich in pr-eñxo auf hiesigem Rathhause zu gewöhnlicher Gerichts Zelt angeben, ihre Geb«! 
thun, und de- weitern gewärtig seyn. Auch dienet hiermit zur Nachricht, daß mit dem to 
reit- darauf geschehenem Gebot derer 700 Rrhlr. der Anfang zum Auöbieten gemacht werd, 
solle. Cassel den 19. Dec. 1788. 
Ex Commissione Senatus. H. E. Loch, Stabt Sekretärin-. 
*5) Ausgeklagter Schuldenhalber, soll der dem Johannes Krück und fttnrn Kindern erster Ehe, jl 
stehende Hof Hasengarten, bey Ulfen Amt- Sontra gelegen, so in einem Haus, Hàide m 
Garten, sodann: i) dzZ Ack. 8é Rut. Land; r) rz?« Ack. 4^ Rut. Wiesen; z) 4/, Ack. z 
Tricsch. uvd Buschwerk, und 4) 8^ Ack. 8ZRut. Gebö.'ze bestehet, ex àio an den Meistbil ' 
lenken »erkauft werden: diejenige, welche dieses Guth zu kaufen w llevs find, oder ftnsttz 
gegründete Forderungen haben, können sich im Termin, Donnerstags den 1%. F?br. r. I. in 
dem Adlich von Baumdachtschen Gericht dahier melden, uvd ihr Gebot thun. Nentershaufi 
den 4. Dec. 1788. w. L. Limberger, von Baumbachischer JustitiariuS. 
LS) E- soll de-Zimmer-Gesellen Giese und dessen Ehefrauen, in der Wrtssenfteiner-Borstadt, lh a 
Ate- Hau-, au ihnen selbst und der Witwe Rrinemänuin gelegen, sodann der Wiesenplatz 
worauf da- Hau- stehet, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden 
wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den 27. Jauua 
k. I. bestimmten Verkaufs-Termin, auf hiesigem Laubgericht angeben. Cassel b. i8. Dec. 178! 
17) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit Anna Elisabeth Hebelertn zu Getßrnar, dem Schutz 
Me» Joseph Nathan zu OderMöllrich verhaftet ist, soll der Schuldnerin Hau- und Hofreib, 8 
zwischen Daniel Andräs und dem gemeinen Wege gelegen, davon wird an gnädigste Herrschaf 
jährlich abgegeben 3! Alb. KöderDienstgeld uvd 1 Rauchhuha, der Fräulein von Dalwtgj, 
Fritzlar i Fastnachts-Huhn, nebst dem dazu gehörigen Gemeind-nntzen, im Termin Dienstr 
-es 17. Februar k.J. von Amt-wegen an den Meistbietenden verkauft werden: wer nun s, 
thaue Grundstücke zu kaufen Lust hat, oder sonst eine gegründete Absprache daran zu habt 2 
vermeynet, hat sich in prxfixo Morgens 9 Uhr auf Fürstl. Amt dahier etnzufinden, feine alle« 
baldige Nothdurft, bey Verlust seines daran habenden Rechts, ad protocollum zu verhandle» 
und hat der Meistbietende, de« Befinden nach, der Adjudtcation zu gewärtigen. Guder» 
derg de» z. Dec. 1788. _ 3. p. Vietor. 
18) Demnach der Beckerische Haus, Käufer Henrich Stock dahier, die Haus Kaufgelder web« i 
in Gefolge des Adjubications-Bescheid vom 30. April d. I. noch de- au ihm unter« rg.vc! 
ergangenen ZrhlungS » Befehl- ad depositimi geliefert: so soll das ihm zugeschlagene Becken 
sche Wohnhaus nunmehr» auf dessen Gefahr und Kosten weiter fubhasttrt werden, und ist hie 
zu Termin auf den 30. Januar k.J. bestimmt: Diejenigen nun, so Lust habensothaneS Wob» 
hauö zu kaufen, können sich besagte« Tag- deS Morgens von 9 bis »Uhr vor hiesigem G ; 
richte einfinde«, ihr Gebot thun, und «ach Befinden der Adjudtcation gewärtigen. Hoof da 
sr. Nov. 1788. Adel. v. Dalrvigksches Gesamt -Gericht Hierselbst. Lrug. Lt. 
19) Demnach jura öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf, des den Erden deS verstorbenen hi» 
sigen Gasthalttr ScbäfferS zuständigen, zwischen Johann Jost Spohr und dem Armen. Lav» 
in der Wehlhrider Flur belegenen lg Ack. haltenden Stück ErblandeS, Termin auf den z- 
Jan. k. I. anderahmt worden: so wird solche- de- Ende- hiermit bekannt gemacht, damit du, 
zeuize, die daraus zu bieten gesonnen find, sich sodann auf Fürstl. Landgericht einfiuden, tji 
Gebot thun, und der Meistbietende nach Befinden, de- Zuschlags gewärtigen könne. Cast 
den 18. Dec. 1788. 
ao) Ausgeklagter Schulden halber, womit Werner Schmal und dessen Ehefrau Anna EltsM 
zu Gei-mar, jezt deren Sohn Daniel Schmal, de« Bürger und Mezgermstr. Friedrich Fuhrma» 
zu Cassel Curat, non, derer abwesenden Gebrüderer l) Johannes, und a) Nikolaus Schwei«. 
" ■ • Hk
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.