Grück i8
38$
Verkauf von Grundstücken.
und ihn felbsten, und s) f Ark. Land auf der Lüttgenhöhle, an Conrad Kküppel gelegen, in
Termin- Licitattonts, Mitwochen den roten May d. Z. öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kauflustige sowohl, a!S diejenige, welche an dem ein- oder anderen dieser
Grundstücke recht!. Ansprüche zu haben vermeynen, können sich besagten TageS, de- Vor
mittags -Uhr, auf hiesigem Rathhaus einfinden, ihre Gebote und resp. Nothdurft anbringen
«nd nach Befinden deS Anschlags und weiter W. R. erwarten. Aierenberg den n.Märzr78-.
Fürst!. Hess. Stadl-Gericht daselbst. I. P. Heppe. % w. Rlüppel.
4) Es soll da- dem Johann Henrich Buck zu Frielendorf gehörige und daselbst stehende Wohn
haus, samt dabey befindlichem Garten und Stallung, öffentlich an den Meistbietenden gegen
haare Zahlung verkauft werden. Wer solches demnach entweder zu kaufen willens ist, oder
rechtliche Ansprüche daran zu haben vermeynet, hat sich im Termin Dienstags den zoten Junii
vächstkünftig, Vormittags um roUhr, dahier vor Amt einzufindeu, seine Gebote und Nrthdurst
ad Protokoll«« vorzustellen, und darauf daö weitere zu gewärtigen. Ziegeuhain den ytrn
April 1789. 8ürstl. Hess. Amt daselbst. Göffell.
5) Es soll des Johannes Kersten zu Wehlheiden, feine dem Stift St. Martini dahier zinsbare
Hufe Land von Gerichtswegen an den Melstdtetende« öffentlich verkauft werden. Wer nun
darauf bieten will, der kau sich in dem dazu ein für allemahl auf deu yten Junius d. I. an»
berahmten Verkaufs-Termin, auf hiesigem Landgericht aogeben. Cassel den ti. April 1789*
6 ) Demnach auf Ansuche« deß Mahler Johann Wilhelm Duchhard nachgelassener Erben, zum
öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf, des ihrem Erblasser avjudictrten, ehemahls dem Jo
hanne- Rüdiger und dessen Ehefrau zugehörig gewesenen Wohnhauses und Gartens, am Wil
helm Gleim in Wehlheiden gelegen rtugleichrn rß Acker Grade- und Gemüs-Lande- an der
Ziegelgaffe, Termin auf den rgrenMay d. I. ein vor allemahl bestimmt worben : So könne«
Kaufliebhaber« sich alsdann auf Fürstlichem Landgericht einfindeu, und der Meistbietende nach
Befinden de- Zuschlags gewärtigen. Cassel den 7ten April 1789.
7) Es sollen des Johannes Rüdiger und dessen Ehefrau zu Wehlheiden, ihr Nebenb-nS, de«
nebst der Bleiche, und dem klinen Garten dabey, so der Stadt Cassel lehndar, salvo jure
domini directi ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werben. Wer nun darauf
bieten will, der ka« sich in dem darzu auf den rgten May ein vor allemahl bestimmten Ver
kaufs, Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel deu 7trn April 1789.
8) Es soll de- hiesigen Einwohner Salomon Rau, in der hiesigen Termiuey gelegene, denen
Herrn Wolff von Guoenberg hruerdare Viertelhufe Land von Gerichtswegen an den Meist
bietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu
ein für allemahl auf den roten May d. I. anderahmten Verkaufs-Termin vor dem Wolff von
Gudenbergischen Gericht alhjer einfinden. Meimbressen den L7ten Februar 1789.
I. <L. 8. Buch.
9) ES sollen de- hiesigen Einwohner Salomon Rau und dessen Ehefrau zugehörige und spe«
cialiter verpfändete Grundstücke, als: 1) eine Viertelhufe Land; 2) einen Acker Erbland,
au Christian Deichardt gelegen; z «tuen halben Acker in der Stetnkuhle; 4) etnen halben
Ack<r, die Landwehr genannt, von Gerichtswegen au den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf deu aoten
May d I. anberahntten Verkaufs * Termin vor dem Wolff von Gudenbergischen Gericht alhier
einfioden. Meimbressen dev l7ten Fedr. 1789. Z. L. 8. Buch.
10) E- sollen von AmtSwegeu ausgeklagter Schulden halber, womit Conrad Beyer zu Balhorn
und Anna Maria, gedvhrne Qnitter, dessen Ehefrau, dem Holen Samt-Hospital Merxhausen
verhaftet sind, nachfolgende den Schuldnern zuständige Güther als: 1) j Hufe Burgbason-
ger Land, ist gnädigster Herrschaft dienst - und zivs - dem Stift Fritzlar aber überhaupt mit
dem roten Gebund zehndbar, darinn gehören überhaupt 8Z Ack. 7 Rut. Land und Wiesen, da
von wird an gnädigste Herrschaft jährlich abgegeben 8 Metzen Partim Lasse!» Maas, und i Alb.
Hhh 3 * Hlr.