Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Stück i6< 
34 * — “ 1 " 
Verpacht- und Vererbleihungen. 
1) Nachdem die Heyden Stadtwiesen, als: i) die sogenannte Stock - Erlenwleft, und 
2) die Wiese an der Hanndvrrtschea Straße, mit Ende vorigen Jahres in Pacht erledigt 
worden, und dann zu deren ferneren Verpachtung auf drey Ja^re, Termin auf Donnerstag 
den lchten May schierSkünfttg anberaumt worden: Als könne» sich Liebhaber« am brstimmte« 
Tage zu gewöhnlicher Zeit auf hiesigem Rathhause angeben, ihre Gebote thun, und de- wei 
tern gewärtig seyn. Cassel den 6. April 1789. Bürgermeister und Rath daselbst. 
-) Vermöge eines von Hochfürstlicher Oberrenthkammer den 7ten d. M. unter Nummer375r.au 
mich erlassenen gnädigen und großzünstigerr Reskript-, soll die den iten JuniuS d. I. in Pacht 
vacant werbende Fsscherey in dem unausgefüllten Theil des Untrrrrerchäbter Stadtgrabens 
zur auderweitern Verpachtung auf 3 Jahre au-geboten und dazu Termin auf Mitwochen de» 
izten des künftigen Monats May in der hiesigen Rentheret abgehalten werden. Diejenige, 
welche dazu Lust haben, können sich alsdann des Morgens um 9 Uhr bey mir rivfinden, Ge 
bote thun, und darauf das weitere erwarten. Cassel den izren April 1739. L.Avenarius. 
z) Es will der Herr Geheime, Kriegsrath Waitz von Eschen sein ohnweit Cassel gelege 
nes Guth Winterbüren, von instehenden Maytag an, auf drey Jahre verpachten; dieses 
Guth hat 430 Ack. stellbaren Landes, wovon iZ4Ack. ins Winterfeld gestellt sind und /yAck. 
Wiesen; der größte Theil des nöthigen Jnventarii, an Vüh, Wagen, Gesch rr, Pflügen, 
Eggen und dergleichen, kann dem Pachter überlassen werden; und dienet weiter zur Nachricht, 
daß im Brachfeld sich üoAck.Klee befinden, welchen das Vieh zur Sommer-Fütterung nicht 
alle gebrauchet, daher 40 bis 50 Fuder getrocknet werden können. ES findet auch ein Pachter 
das nöthige Werk - und Brennholz, sodann Hude für etwa 400 St. Schaafe; welches alles 
hierdurch bekannt gemacht wird, damit diejenige, welche zn dieser Pachtung Lust haben, und 
wegen ihres bisherigen Betragens sowohl, als daß sie der Land wirthschaft kundig und dieerfor» 
derliche Cantion zu leisten im Stande sind, hinlängliche Attestate beybringen können, sich bey 
ermeldten Hrn. Verpachter melden möchten Cassel den zi. Marz 1789. 
4) Za Verpachtung ans ein oder mehrere Jahre eme vor der Unterneustadt im Hellewerder ge 
legenen ohngefehr 6 Acker haltenden Wiese, ist der ryten April b. I. bestimt, daher» Lirbha, 
bere sich bey Hrn» Rath Murharh mrlden können. 
Verkauf von Grundstücken. 
j) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit Johannes Kohlhause und dessen Ehefrau zu Lohne, 
denen Ftegeuheimischen Lurstoribu, bonorum verhaftet siud, soll die denen Schuldnern zu» 
ständige Z Hufe Land, so gnädigster Herrschaft dienst- und zivS- dem Stift Fritzlar aberzehnd- 
bar, darin gehören überhaupt erZ Acker, 2; Rute Land und Wiesen, davon wird jährlich ab- 
gegeben in hiesige Rentherey 2 Mertel, z^MrtzePartim, 2^ M-tze Hafer Herbftbeede, 3 Alb. 
Pflnggeld, und r Rthlr. 7 Alb. Lehngeld auf jeden Fall, tu Termino LicitattoniS Donnerstags 
den 28trn May d. I von AmtSwegrn an den Mristbtrtevden verkauft werben. Wer nun -so, \ 
khane halbe Hufe zu kaufen Lust hat, oder sonst eine gegründete Ansprache daran zn baden 
vermeynet, hat sich in xrseñxo Morgens 9 Uhr auf Fürst!. Amt b>hirr einzufinden, seine allen« 
thalbige Nothdurft bey Verlust feines daran habenden Rechts ad Protocollum zu verhandle» 
und hat der M ' stdiettude, dem Befinden nach, der Adjudication zu gewärtige«. GudenS- 
berg den lyten März 1789 . 8 . P. vietsr. 
2) ES soll des Christoph Pfordt von Heiligrnrobe § Acker Erbland am Rüsteberg, und Jo 
hannes Sirbert gelegen, sodann de- Nikolaus Fischer- Wrtrve von der ?Ack. Erb'and am 
Viehberge, und au Ludwig Klein, euch i^Ack. vor den Btrcken, an Christoph Wa-burg gel.. 
Wegen rückständiger Herrschaft!» Gelder, ex oKcio an den Meistbietende» öffentlich verkauft 
. - wer-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.