, f . Bey dem Kaufmann Georg Evert Habich, in Cassel,
wohnhaft hinter dem Rathhause, sind folgende Sotten gute frische Engl. Rolland
^raunschwelg - und Erfurter Gartensaamen, um beygesetzte Preise zu babeu, '
für das Jahr ijsg.
s3
n
1
2
3
4
5
4
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
51
52
23
24
25
26
*7
28
89
So
31
32
33
-s
o
Kräuter- Saarnen.
K
$r
Ä
t 3
7 t)
0
<?
I
Abschnitt-Petersilie - -
—
6
44
I
Kümmel, schwärzn *
I
Basilikum, groß -
I
6
45
J
Senf, gelben - t
1
kleiner krauser -
r
8
46
i
— braunen - -
Z
fein, 6 Sorten
5
47
I
Coriander - - - - -
I
Bitter fresse -- *
—
6
48
I
Dill . - - - -
I
I
gefüllte - -
gelbe englische -
2
2
8
’ Kohl - Saainen-
I
Cardobenedtcten - -
I
49
I
Extra feiner, großer früher Cy-
I
Körbrlkraut - *
I
prischerCarvtolod Blumenkohl i
I
großer spanischer Körbel -
3
Zo
I
früh großer Englischer - i
I
Knollen - Sellerie -
i
5 i
I
extra früher Asiatischer dito i
I
holländischer dito - -
2
52
I
später englischer dito - * 1
I
leipziger dito - -
2
8
53
I
klein früher cyprischer dito , 1
I
weißer Berliner dito t -
r
8
54
i
holländischer dito - ,
I
gefüllter dito - -
4
55
I
Proccoli, italiänischer -
I
Spinat, Langblatt -
—
4
56
I
— purpurfarbener - $ 1
I
— Rund - oder Breitblatt
—
8
57
I
Erfurter Weißkraut -
1
— kohlartiqer -
3
6
58
I
groß braunschweiger Kraut
1
Lavendel - - -
I
4
59
1
— angelberaer Frühsraut
I
Spike - - -
1
4
60
1
— Ulmer Kraut . ,
I
Salbei) . - -
i
öl
1
klein niedriger früher Kappus
I
Weknraute - - -
I
62
I
erfurter dlutroth Kraut »
I
Jsop - - -
I
63
1
Braunschweiger dito
I
Citronen-Melisse - -
2
64
I
erfurter grüner Würfing
I
Liebstöckel - - -
*
8
65
I
frankfurter grüner dito -
I
Rosmarin - - -
2
8
66
I
angelberger früh dito - -
I
Löffelkraut - > -
2
67
{
kleiner krauser früh dito -
I
Majoran - »
I
8
68
l
extra früh krauserStraßdurg. dito
1
Mangold, weißer - -
—
8
69
I
großer brabanderSpat-dito
I
Sauerampfer - -
2
70
I!
großen gelben Savoyer-Kohl
I
Tutibiö - -
4
71
I
weisse Kohlrabi über der Erde -
I
P.'mvinelle - - -
I
8
72
1
große späte blaue Kohlrabi
I
Pfeffer - oder Bohnenkraut
1
8
73
I
extra englische Früh-Kohlrabi
I
Portulak, grüner -
I
4
74
r
Kohlrabi in der Erde mit dem
I
—— gelber - - .
2
4
Savoyerblatt - -
| I
Timian - *. *
I
8
75
i
— itt derErde oderKohlrüben'
I
Winter-Timian - -
2
8
76
i
sehr hoher krauser brauner Kohl
4
Wermuth • - *
4
77
i
. niedriger krauser blauer Taxwin-
1
I
Krause oder gefüllte Petersilie
i
8
terkohl - ss
>
1
Canarren-Saarnen - -
—
4
78
i
Bardowicker Winterkohl -
I
Mohn, blauer - -
—
4
79
r
grüner niedriger Taxkohl -
1
— weißer - -
—
8
80
i
Plumagenkohl, blauer -
II
1
— -schwarzer . » -
—
8
31
.
l
• — , • grüner .,
8
6
0
1
1
2
2
1
.2
2
1
2
2
2
2
2
2
I
2i
8r
c
t
2 > 8
»1 8