zoter Stück.
44) ZN à cheàlìgrn Mysch-N Hause, neben dem Lutherischen Waisenhause, in btt
Mràìftratzr, die unterste Etage, bestehend in r Gtubeu, i Küche, ein Theil vom Krlttr,
Hofraumund Hvlzschvppeu; desgleichen tu der zren Eta^e, -Kammern; aus Michaeli. Lieb
haber dazu, belieben sich bey dem Kaufmann Hrn. Struse, vose Hrn. Verwalter Senff im
Luth. Waisenhause zu melden.
45) Bey dem Sarrlermetftec Braun auf dem Gouvrrnementsplatz, die oberste Etage, bestehet ia
Z Stuben , Kammer und Küche; mit oder ohne Meubelu.
46) In der Unterneustadt dry der Kirche, Nr. u 17. eiu Logis mit Meubeln; sogleich.
47) Bey dem Iudenbrnnnen, in des Hrn. EschertchS Behausung, die 2te Etage, bestehet in ei
ner Stube, r Kammern, verschlossener Kücye ynd Plaz sur Holz; sogleich oder auf Michaeli.
48) Auf ver Oberneustadt in der Frankfurrerstraße in der Ku^enseckerscheu Erben Behausung,
die unterste Etage, bestehend ln z Stuben, i Speisekammer, i Küche, r Keller, Platz für
Holz zu legen.; auf Michaeli. Diejenigen, so Lust dazu haben, belreven sich beym Euraror
Hrn. Heinrich Ludwig zu melden.
49) In der Carlehaverstraße, in des Fabrikanten Hr.Pftiffers Behausung, die bel Etage, worin
L tapezierte Srudeu, r Alkoven, l Beötentenstube, ^ 2 Kammern, Küche, Keller und Ptatz für Holz';
die 2te Etage, mir 3 Gruben, -Kammern, Küche, Keller unb Holzraum; allenfalls ka«
auch Stallung für 4 Pferde, Futterboden und ein L-chweinestall dabey gegeben werden.
zo) Bey der Witwe Kauf«. Langin in der Marttnistraße, rn der bel Etage, eine große tape-
zirte Stube, 3 Kammern, 1 Küche, den Gang; ferner eine halbe Etage, bestehend in einer
tapeztrten Stube nebst Alkoven, 1 Stube, 1 Kammer, 1 Küche, Keller, Holzstall, und kau
soviel Stallung für Pferde und Boden, als verlangt wird, dabey gegeben werden, einzeln
oder zusammen; auf Michaeli. •
51) In des Herrn S-cretarii Hundeshagen Behausung ein Logis, bestehend aus z Stuben,
3 Kammer«, Küche, Keller, Horzplatz, nebst dem Mltgebrauch eines Waschhäuschens, an et.
ne stille Familie, zu Michaeli.
Lr) In der obersten Kasernenstraße, Nr. 35 *. bey den Wirthtschen Erben, im Vorderhaus vom»
heraus, r große Stube, Kammer und Küche, allenfalls dicht darbey noch eine Stube und
Boden; Im Hinterhaus, Stube, Kammer, Küche und Play zu Holz, und auch Stallnng.
53) In drm Buchischen Hause, in der Eltsabrtherstraße, die erste und zweyte Etage, vorn-
und hinten nach dem Paradrplatz; erstere bestehet aus 5 Stuben, 3 Kammern, z Vorzimmer,
Kabinet und Althane, 1 große Küche, nebst Speisekammer, Keller und Pferbestall; In der
sten Etage, 1 großer Saal, 3Studen, - Kammern, i Kabinet unb Vorzimmer nebstKüche,
Holzstall und Keller; auf Michaeli.
54) In der Holländischrnst.-aße, Nr. 558. in des Hrn. Regier. Advocat Lt. Fischer- d. ält. Be
hausung, in der -ten Etage, 3 aneinander gelegene tapezierte Dtuben, Speisekammer und
Küche, auch -Kammern, davon eine zu Montirung dienlich, auch auf Verlangen eine tape»
zierte Stube, in der bel Etage, Pferdestall für 4 Pferde, vedst daran gelegener Kammer für
den Knecht, verschlossenen Keller und Holzstall. auch Fourageboden, mit oder ohne Meubels;
sogleich oder auf Michaeli, um einen billigen Zins, einzeln oder beysammen.
55 ) In der Schloßstraße Nr. 15s. in des Herrn Licenriat Gundlachs Bevausung, die rteEtage,
bestehend aus r Stuben, Kammer, Küche, Keller, Boden und Platz für Holz zu legen; wie
auch im Hinterhaus, l Stube und Kammer, jedoch ohne Meubeln; sogleich.
56) Indes K, irgszimmermstr. Rangen Witwe Behausung vor dem Friedrichsplatz, die unterst«
und zweyte Etaze, und in der dritten Etage l Srube, Kammer und Küche.
57) Beym Schuhmacher Schild in Nr. 79 Z. beym Iudenbrunnen, dir unterste Etage, bestehet
in Stube. Kammer, Küche und Platz für Holz ; auf Michaeli.
58> In der Marftällerstraße in Nr. 713. eine Stube, Kammer, KücheuudKeller, auf der Erde,
und ist sich in Nr. 117. zu melden.
59 )