Dom sytea September » 788 .
873
den Meistbietende« verkauft werden soll: So wirb solche- dem Publiko hierdurch bekannt ge
macht , und können sich die Kauflustigen al-dann auf dem Rathhause zu Fel-berg einfivbe«,
und da- weitere gewärtigen, auch über die nähere Beschaffenheit d«r Mergelschrn sämmtli
chen Güther bey der Commission die umständliche Beschreibung einsehen. Cassel den yte»
Sept. 1788» B. W- Rüppell. Vig. Comtniss.
* 3 ; ES sollen weil. Johannes ErckS und besten hinterlassenen Witwe za Ippinghausen «achbe.
nahmte Grundstücke, a!S: r) ein Wohnhaus, uedst Scheuer, Stallung und übrigen Zube«
Hörden; 2) .AckerErdland hinterm Mondschein, am Schnegelsdach vnd Johannes Klein-
Hans Rel L) Z Ack. daselbst, an Joh. Ludwig Klapp gelegen; 4» iZ Ack. hinrerm Mondschein,
an Johanne- Lerchen; 5) k Ack. daselbst, an Joh. Bernd Rietz.n Erben; 6) ; Ack bin erm
Rauhe stein, an Ludwig Werths; 7) Z Ack. beym Grüne, berge, an Christoph Groschen Er
ben ;u Woffhagen gelegen, im Termin MttwochenS den loten Decbr. b. I. vor hiesigem
Stadtz-rtcht an die Meistbietende verkauft werden r Welche a'ss hieran etwas zu fordern oder
darauf zu bieten gesonnen, haben sich alsdann zu gewöhnlicher Vormittagszeit um 9 Uhr
kinzufindm, die Nothdurft und Gebote ad Protocoüum vorzustlleu, sodann da- V.ttere
zu erwarten. Wolfhsgen den l9ten Sept. .788. 8 ürstl. Hess. Sradtgerrcht rmft
tz) Die Jungfer Steinmetzin ist gesonnen, ihre Behausung in der Unterneustadt auf dem Müh.
leaplatze zwischen dem Huthmacher Woringer und Wcizeumüller Gödel gelegen, aus freyer
Hand zu verkaufen. Liebhaber dazu können sich bey selbige in der Martinistraße, in deS O- echS-
lrrmstr Bstzbold Behausung wohnhaft, melden; auch dienet zur Nachricht, daß die Hälfte des
Kapital- darauf stehen bleiben kann.
i$) ES ist de- Marfiäller Hermann Fingerlings Witwe gesonnen, ihre Behausung in der Efig.
gaffe, nun die Lazarusstraße, zwischen dem Fubrn^ann Nolte und deS Auepfbrtner Henning-
' Witwe Behausung ge^gev, aus freyer Hand zu verkauft» r wer dazu Lust hat, wolle sich
bey der Eigenthümerin im Hof Hospital St. Elisabeth m Iben.
, 6 ) Nachdem auf Ansuchen deS hiesigen Handschuhfadrikauten Johann Peter Moillet, zum ftey.
«illigen Verkauf nachfolgender, ihm durch Landgerichtsbescheid adjudicirter ehemahliger Ul-
richscher vor Dörnberg gelegener Grundstücke, als: l) /ySIcf. auf der Akne, an Henr. Carle;
*) Ts Ack. auf dem Burgfelde, an Ludwig Ulrich; 3) » Ack. in dem Lruchredusch, am Christo,
pftl; 4) L Ack. auf der Saurenbreite, an Mangs E?ben; 5) Z Acker auf demHerberg-, an
Ludwig Ulrich ; 6) * Ack. vor dem Berg-, am Schulmeister Dornemanu ; 7) r Ack. aufm Ho.
htnfrlde, an Hans Geo. Carle ; 8 > z Ack auf dem Hoftenbergr, an Ludw Ubrich; 9 l Ack. auf
dem Berge am Pfarrlande; 10) Z Ack. auf dem Hehenfelde, an Geo. Carl; n) | ^ck. am Eblt.
fchen Weg, und Hans Geo. Carl; 12) ; Ack. auf der Saurendrette, an Daniel W.ber; tz)/,Ack.
vormAagSberge, an Hans Geo. Carl; 14 ) 5 Acker W-esenwach- im Wehlhagen ; iZ) 2f Ack.
Wich in brrHsrstgrun", -n Paltha'ar Ulrich; 16; i& Ack. beym Katzmstetne, an Hans Geo.
Carl; 17) l Ack. auf der Saurendrette, an Ludw. Stirn; I8) i, 7 5 Ack. vorm AugSberge, an
Christoph Schaub; 19) ?§ Ack. auf dem Rbein.an Anna Mrybertin, ro) l Ack. am Anger, an
Wilhelm Boite; rr) z Ack. auf dem Fahlen, an G o. Israel gelegen: Termin auf den 28 -Octob.
aubrrahmt worden; so wird selche- denjenigen, welche sothaue Grundstücke zu erstehen geson
nen sind, de- Eude- hiermit bekannt gemacht, um sich in prafixo vor hiesigem Landgericht an.
zugeben, ihre Gebote -» thun, und, nach Befinden, de- Zuschlag- zu gewärtige». Cassel de»
27>E^soll inben auf Donnerstag de« röten October schierskünftig präfigirtem Term!» de-
verstorbenen Fuhrmann Leonhard Deichgreben Behausung alhier in der U iterneustadt in der
Crenzgaff«, am Gärtner Fieberling gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen öffentlich s« den
Meistbietenden verkauft werden: wer darauf bieten w'll, kann sich bestimmten Tages zu ge.
«Khnlicher früher Morgen-zeit auf hiesigem Rathhause angeben, sein Gebot thu«, und, nach
Bchndeu, dr-Zuschlags gewärtig seyn. Cassel den 19. Sept. 1788. _
iüx Lomwiffione Senams. H. ¿* ^c>ch, Stgdt» Sekretärin-.
Ddb ddd % gz)