«nd dem Wagnermelsier Gerland gelegen, de-Vormittags von - bi- 12- und -rachmltLag-
von L bis 6 Uhr. Die Herren Liebhaber können in besagtem Hause, vor dem Termin, den Ca»
tal?g gefällig einsehen; wobei aber zur Nachricht dienet, daß ohne ksare Bezahlung kein Buch
verabfolget wird, und auch, daß die erstandene Bücher sofort abgeholet werden muffen.
4) Auf einen genauen W.-stphalischen AtlaS kan auf die Charte mit ü Ggr. bey dem Unterschritt
beven sudsceidirt werden. Heinrich Justus Brauer.
J) Folgende Verlags, Bücher sind bey dem Universität--Buchhändler Hrn. Georg Adam Keyfer
in Erfurt, herausgekommen und in hiesigen und ankern Buchhandlungen zuhaben: Antihipo-
chondriakus, oder etwas zur Erschütterung drS AwergfellS und zur Beförderung der Ver
dauung, 7te Porzivn, in 8. 6Gr. Ebendesselben, atePorzion: neu« Aufi. üGr. (Beller-
mann,) M I. I. Bemerkungen über Rußland, in Rücksicht avf Wissenschaft, Kunst, Reli«
gion und andere merkwürdige Verhältnisse, in Briefen, Tagebuchs-Auszügen und einem kur
zen Abriß der russischen Kirche «ach ihrer Geschichte, Glaubenslehren und Kirchcnxrdrauchen,
ltijr Thl. gr. 8 22 Gr. Lucdvslll, ( ^lsäsme 6e) ^sr Llisrles lle Oslberg,, kccontke Edit 8.
L Gr. v. Cvrnwells, V. Haußarzt oder Beschreibung der Anfälle einer jeden dem menschli
chen Geschlechte zustoßenden Krankheiten, nebst ihrem Fortganze und der Heilmethode dersel
ben; srwohl zum Gebrauch für Privatpersonen, als auch für Aerzte eingerichtet, aus den,
Englisch«,; mit Anmerkungen des Uedersetzerö, 8. iRthlr. 8 Gr. Dalberg (Cb. vsrN Ge
danken von Bestimmung des moralischen Werths; neue Aust. gr.g. g Gr. Dieterich, K. F.
Schöpfung und Schöpfer, oder Anleitung zur gemeinnützigen Kenntniß der Natur, Geschöpfe
«nd Hinßühruug auf ihren Schöpfer, 8. l Rthlr. 8 Gr. Empfindsame (der ) Maurus Pan-
krazius AiprtanuS Kurt, auch Selmar genannt; ein Moderomav, dritter Theil; neue Au fl,
Schrp. roGr. Druckpap. iLGr. Fahner (D. I.CH.) Magazin färbte gefammt« populäre
Arzueykunde, besonder-für die sogenannten Hausmittel, rteS H. neue Aufl. 8- Z Gr. Fvur»
eroy, Handbuch der Naturgeschichte und Chemie mit erläuternden Anmerkungen, urd einer
Vorrede begleitet, von I. Cb. Wieglrb, iterDand, gr. 8. l Rthlr. Fuchs (D.G. Fr. Cür.>
Geschichte des Jinks, in Absicht seines Verhaltens gegen andere Körper und ferner Anweu«
düng aufArzneywtssevschaft und Künste, 8. i Rthlr. Grammatik, kurzgefaßte Spanische,
«vorinne die richtige Aussprache und alle zur Erlernung dieser Sprache nöthigen Grundsätze
abgehandelt und erläutert sind, daß ein jeder, der Lateinisch versteht, diese Sprache in ein
paar Wochen, ohne Lehrmeister zu erlernen im Stande ist, nebst einigen Gesprächen und klei
nen Gedichten des VillejaS, Boscan und Garcilasso^ur Uebung für Anfänger, zweyte sehr
vermehrte Aufl. 8. 6 Gr. Hryer (I. Ch.) chemische^essuche mit Brennstein; und Johann
Earl Wilh. Voigt, über Aquamarin und Topas, 4. 3 Gr. Horrer t M. G. A.) Handbuch zu
Hübner- biblischen Historien, oder gemeinnützige Bearbeitung der wichtigsten Geschichten der
Bibel für Eltern und Schullehrer, 8. roGr. Just, (Kreys-Amtmann) in Tennstedt, über
die jetzige Beschaffenheit der Kloster« Schule Roßleben, nebst einigen vorausgeschickten pädago
gischen Bemerkungen, 8. 3 Gr. Knoll, Fr. unterhaltende Näturwunder: klingende und brül
lende Höhlen, brennende und feuerspeiende Höhlen, Feuer-Typhon oder Flammen, Wirbels
Luftquellen, Auswürfe auS Eisspalten oder Gletscher-Exhlofidnen, Plunder Wunder. Zwey«
ter Theil, nach dessen Tobe mit Anmerkungen vermehrt, und mit einer Biographie des Autvr-
herausgegeben von I. Ch. Wiegleb, 8. lvGr. Ebend. Wunder. Erscheinungen/fürLied Haber
der Natur tnS Lickt geftzt, 8- '2 Gr. Konvent (das raisovierende) eine gemeinnützige,
ökonomisch' moralisch politische Schrift für den Bürger und Landmann rc. 1788. ites Quar
tal, 8. 5Gr. Romane, Sommer Tags-Nacht-- und adentheuerliche, 8. 8Gr. Salzmann,
E.G. Anweisung zu einer vernünftigen Erziehung der Kinder; neue sehr vermehrte Aufl. 8.
ir Gr. Uhuhu! oder Hexen-Gespenster-Schatzgräber-und Erschetnung-g»eschichten; zteS
Packt. 8 . 7 Gr. Wahl (M F.S. G ) Geschichte der Litteratur, zur Grundlage bey Dorle-
ftmgen, zum Schulgedoauch und Selbstunterricht, -ter Theil, gr. $. zs Gr. Wörterbuch,