Dom 7t'N Julius - 788 . 88'
■nrnr, können sich ermelbtenTage», de- Morgens von 8, bi- ir Uhr-^ in hiesiger Rentere» mel
den, ihre Gebote thun, und nach zuvor eiugehv ter Bpprvbstion von Hochfürstl. Kriegs- u:.d
Domaiaen - Kammer, der Meiftdietenbe, dem Befinden nach, der Zuschlages gewärtigen. Gu»
deuSberg den L/.Juu. 1788. A. Trümper.
Verkauf s Sachen.
z) Ausgeklagter Schulden halber, womit Christian Noll von Odervorfchütz, dem Schutzjuden
Joseph Plaut von Züschen verhaftet ist, soll düs dem Schuldner znftändtge Haus, Hofreyde
und Schenre, au den M-ist)iekenden verkauft w<rde;> Es können sich demnach Kauflustig«
in dem auf Donnerstag den riten Aug. d. I. desiimten L c.tatiouS. Termin Vormittags -Uhr
auf hiesiger Amtsstube einsiudeu, ihr Gebor thun, ur.d sodann, dem Befinden nach, der Ad»
judtcation gewärtigen. Gudensoerg den yten Junii 1788- 8 p. Vieior.
r) Es sollen des Franz Schaden zu Jhrinzshauzen, jezi dessen nachgel. Witwe und deren Kin
der Vormund, Johann Be<nd Brede daftlbft, nachfolgende Gürher, als: i) Z Hufe Land,
dasKricken Viertel genannt; r) ^ Hufe des alren Greben Schaden Viertel genannt; 3)iAck.
Eroland, der Erden-Acker gena-rnt, und 4) lAck. hinter dem Philippinenhof gelegen, von
Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf biete» will,
der kau sich in dem dazu auf den raten Julius bestimmten Verkaufs. Termin, auf hiesigem
Landgericht-angeben. Cassel den 5. Juu. 1788.
z) ES sollen dcS Conrad Viereck zu Martinhageu, nachftlgende Grundstücke, als: 1) | Ack.
Erblaud, zwischen den Wäldern; r) Z Ack. daselbst; 3) | Ack. auf dem Bodenfeld; 4- ZAck.
auf der Lauschedreite; 5) Z Ack. am Berge; uud 6) f Ack. über den Kälber wiesen gelegen,
von Gerichteweqen an den Meistbietenden öffrntl. verkauft werden. Wer nun darauf bieten
will, der kan sich tu dem dazu auf den lrten Aug. bestimm en Verkauf-- Termin auf hirfi«
gem Landgericht angeben. Eissel den 27>en May >788.
4) Es soll das dem Bäckermeister Jckler alhier gehörige uud in hiesiger Vorstadt, zwischen dem
Wege«C)mni ssrrins Guickirnd Bürger Rieß stehende Wohnhaus, samt Hofreyde und dar«
hinter geleg'nem Gärtchen öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft wer
den: Wer solches demnach, entweder zu kaufen willens ist, oder rechtliche Ansprüche daran
zu haben vermeyned, hat sich in Termino Freytag den 2rreu Aug. vachstkünfrig, Vormittags
io Uhr in hiesiger Amtsstube einzufinden, seine Gebote und Nothdurft ad Protokollum vorzu
stellen und darauf das weitere z* gewärtigen. Zregenhatn den ratea Junii 1788.
Gößeil. Vig. Lommiss.,
5) Au-geklagtrr Schulden halber, sollen dem Einwohner Conrad Fader zu Altenhasungen und
dessen Esefrau, 1) ein Achtel Hufe Dorfland ppter iu 4j Ack. bestehend; a) Z Ack. Erbland
bey der alten Kirche, au Ludwrg Grrhold; 3 - f Ack. Erdland über der Gänsewiese, an Jo
na- Luttropp; und 4) - Ack. Erbland vorm Geheege, an vorigen, auf Ansuchen de- Pfarrer
Dernhardr Ehe-Confortin zu Srelen, in Termino Licitationis, Mitwochen den -7ten Aug.
d.I vor Fürstl. Justiz-Amt alhier öffentlich ausgeboten und verkauft werden. Kauflustige
sowohl, als alle diejenige, welche an fothanen Grundstücke«, 6t ex qwocunque Capite,
Recht!. Ansprüche zu baden vrrmrynea, können sich bemeldete» Tage-, zu gewöhnlicher Ge- .
richt-zeit einsinden, ihre Gebote und resp. Nothdurft ad Protokvllum vorstellen, und da
weitere erwarten. Zierenberg den i6ten Junii 1788. 8« H. Amt das. 2 p. üeppe.
ö) E- soll rückständiger Herrschaft!. Gelder halber, des Adam Tannenberg zu Simmershau
sen seine Viertel-Hufe Land, wovon Johannes Oster das Gegentheil desizt, von Gerichtswe
gen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werben. Wer nun darauf bieten will, der kan
sich in dem dazu auf den r-ten Aug. d.J. ei« für allemahl hestimten Verkauf- - Termin auf
hiesigem Landgericht angehe». Cassel den -ten Inuit 1788.