Vom 23 t« Januar I? 88 . »7
wird solche-, u« sich alsden» Rachmittags r Uhr, an besagtem Ort «infinde» zu können, de»
Kauflustigen hierdurch bekannt gemacht. Cassel den z. Jan. 1788.
S. w. r^üppell. B. k.
»7) Auf dem Herrschaftliche» Meyerhof unter Weissenstein stehen vier Stück gemästete Ochse«,
«eiche auf das höchste Gebot verksuft werden sollen. Kauflustige belieben sich also daselbst
einzusieden, ftlche ln Augenschein zu nehmen, und hat sich der Meistbietende des Zuschlags
zu gewärtigen.
-8) Nachdem unsers gnädigsten Landesfürsten und Herrn Hochfürstl. Durch!, gnädigst resolviret
haben, daß denenjerngen Personen, welche Fabriken von gebrannten und gomahlnen Cichorien»
Wurzeln zum Kaffer--Tr an ck im Großen anlegen wollen, wenn selbige sich bey Fürstlichem
Commerciea«Coüegio melden, und sowohl wegen ihrer Geschicklichkeit als ihrer Vermögens
umstände, glaubhafte Zeugnisse beybringen, dazu ein Privilegium nebst einer fünfjährige»
Freyheit lvon Abgaben in Ansehung dieses Gewerbes ertheilet werben soll; so wird solche- zu
jedermaus Nachricht mit dem Beyfügen bekannt gemacht, daß dergleichen Fabriken nur i»
i Städten angelegt werden können. Cassel den ry. Dec. 1787.
8ürstl. Hess. Lommerzicn - LoUcgium. waitz v. Eschen.
-y) Es hat Hr. Kapellmeister Kalkdrenner ftiven vor dem Kölnischen Thore gelegenen Garten,
um eine gewisse Summe Gelde- verkauft; wer daran einige rechtliche Ansprüche zu mache»
vermeint, wolle sich innerhalb 14 Tagen gehörigen Ortes mcldenl
30) Es sollen Montags den Uten Februar und die folgenden Tage, auf der Oberneustadt vor
dem Friedrichöplatze, unten an der Frankfurter strsße, in Nr. r, allerhand Effecten, als Ti
sche, Stühle, Kommoden, Schreib Konter, Schränke, Betlgestclle und dergleichen; ferner
ein Klavier von fünf Oktaven, desgleichen cin in gutem Stande seyender dreschöriger Flügel,
an dm Meisidietcnden gegen alsbaldige baare Bezahlung verkauft werden. D:e Kauflustige»
belieben sich in besagter Wohnung deö Nachmittags gegen 2 Uhr einzufinde».
AI) Bey dem Gäriuer Schrchñse d. jüug. am Larlsthor siud alle fremde Saamen, wie auch alle
Einländische Sorten Küchen - »der Gemüs. Saamen, von der besten Art, selbst gezogen, wie
auch Doukets und jungen Lattich, und folgende Saamen um billige Preise zu haben, qls:
I Loth bester Cyprischer Blumenkohl - Saamen 16 Alb. 1 Loth früh Engl, de-gl. 16 Alb. 1 L.
Brannschw. roter Zivtedels. 3 Alb. 1 L. weisst Spants, desgl. 3 Alb. 6 Hl. i L. Schlangen»
gurken 3 Alb. 6 Hl. 1 L. grüne ordinäre Gurken z Alb. 1 L. beste Sorten Kopf. Lattich
3 Alb.
zr) Der Gärtner Jobanues Clan-, in des ehemalig gewesenen Hm. Hofrath Ferry Garten vor
dem Holländischen Thor, hat rechte« guten und frischen Gartensaamen, wie auch Gatten»
erbsen und verschiedene Sorten Krup» und Stangenbohnen; desgleichen frühen laugen Lein»
saamen, und schöne gewachsene niedrige Abbrikosen« und Pfirschenbäume, alle- um eine»
billizen Preis zu verkaufen. .
33) Es ist FreytagS den 18ten dieses, zwischen Cassel u. Weimar etn Fuchs, Engländer, mit Sattel
und Zeuch, welcher gavz ohne Abzeichen, und eben nicht groß ist, außer auf der linken Seite
cin nicht mehr kennbares Gestüt-Zeichen hat, mit einem deutschen Sattel, und einer rothen
Schabrake mit schmalen Golde besezt, gesattelt, und an dem Sattel einen rauhen Ta-:«
Ranzen hängend, entlaufen; wer dieses Pferd aufgefangen, oder einige Rachricht hiervo»
zu geben weiß, wird gegen Erhaltung eines guten Trinkgeldes gebeten, das Pferd selbst,
oder einige Nachricht im schwarzen Adler «'.hier auf der Oderneustadt einzuliefern; wer solche»
ai»,r »erhrclet, hat die Verführung Rechtens zu gewarten.
54) Da ich erfahren habe, daß ein gewisser Mann in meinem Namen, wezrn deö in der mit«
reiste« Jshamieöstraße gewesenen Brandes, und drshalb erlittenen Schaden, von gutthätige»
Herze» cine Beysteuer zu erbetteln sich unterstanden hat: so habe solches bekannt machen wol
len, daß sich jedermann für einen solchen Mann hütet, und ihm nichts verabreichet.
Schntidrrmtister Voch achter.
M 9 S$