Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1788, [1])

Vom zvten Iunitts 1788. ssj 
Schuldensache vcn Hschfürstl. Rcgiervng zur allrnthaibige» Rechtlichen Verfügung aufgetra 
gen, mithin das Erkäl.urniß einer förmlichen Zusammen berufung aller Gläubiger und allge 
meine Entscheirung ihrer Forderungen anheate erfolgt ist: So werden alle und jede, sowohl 
bekannte, als unbekannte Gläubigere Leö obgrdachteu zu Waldkappel verstorbenen Siadtschul- 
gen Kellner« hierdurch öffentlich, und «in vor allemahl vorgeladen, um Donnerstag« den rgtra 
Julii diese« Jahr«, Morgen« 9Uhr, auf dem Rathhause zu Waldkappel, persönlich, oder 
durch hiulängl. Bevollmächtigte zu erscheinen, und ihre Forderungen anzug.ben, auch sobald 
durch alle in Händen habende Beweismittel ordnungsmäßig zu begründen, widrigen fall« 
aber zu gewärtigen, daß sie mit ihren Ansprüchen nicht weiter gehöret, sondern vielmehr von 
dieser allgemeinen Schuld-Erörterung«,Sache abgewiesen werden. Btschhausm am 7te» 
Juniir78?. Wilckens. 
3) Nachdem da« LiquidaticnSverf^hren in de« Johanne« Stiefel und dessen Ehefrauen vonGeiß- 
mar, bey dahtesigem Amt rechtshängigen ConeurS, Sache, nunmehro beendiget ist: so wer 
den dessen Glaudtgere vorläufig folgendergestalt klaffifictrt, und zwar: A) in Classe hypothe- 
cariorum: 1) der Hartenhäuser Hof zu Fritzlar, wegen rückständiger Hufenzinsen mit 10 Rthlr. 
30 Alb. 8 Hlr.; 2, der Kirchenkasten zu Haddamar, vermöge gerichtlicher Obligation vom 17. 
Febr. 1748, mit 28 Rthlr. 8 Alb. Kapital, nebst 19 Rthlr. 3 Mb. 9 Hlr. rückständigen Zinsen ; 
3) Herr Geheime Rath Jhrtngk zu Cassel, vermöge gerichtlicher Obligation vom iü. August 
1756, mit 154 Rthlr. 20 Mb. 6 Hlr.; 4) de« Laadbereuter FiegenheimS nachgelassene Erden, 
vermöge gerichtlicher Obligation vom zr. December 1762, an Kapital mit 29 Rthlr. 12 Alb. 
9 Hlr. nebst 9 Rthlr. 25 Alb. ü Hlr. rückständigen Zinsen, auch i Rthlr. 6 Alb. Kosten; j) Ge 
samts-Bogt zu Merxhausen, vermöge gerichtlicher Obligation vom iz. May 1763, mit 
roo Rthlr. Kapital und ü Rthlr. 8 Alb. Zinsen; 6) der Bürger und Weißgerber JeremtaS 
Ort zu Fritz^r. vermöge gerichtlicher Obligation vom 5. Inn. 1765, mit 95 Rthlr.; 7) der 
Schutzjnde Isaak Nathan zu Obermöllrich ex pignore prxtorio vom lteu May 1766, an Ka 
pital mit 53 Ri hlr. lb Alb. 4 hlr. nebst 36 Rrylr. 13 Alb. 9 Hlr. rückständige Zinsen, ferner 
an Kapital mit 25 Rthlr. 27 Alb. nebst loRthlr. davon rückständigen Zinsen, auch weiter mit 
2 Rthlr. 26 Alb. für l8 Metz n Gerste. B) in Classe chirographariorum : 8) de« Schutzjnde« 
Mose« Herz zu Zennern nachgelassene Erben, mit -7 Rrhlr.; 9) Conrad Friedrich von Breiten 
bach, Amt« Cassel, mit 50 Rthlr. Es wird demnach diese vorläufige Einrichtung sämtliche» 
Ereditoren hiermit bekannt gemacht, um salS ein, oder anderer Gläubiger ein Vorzugsrecht 
z« hab n vermeynrn folte, dieselben in dem zum Prioritäts-Verfahren auf Freytag den LLte« 
Julius uächftkünftig auberahmten Termin, zu gewöhnlicher MorgeuSzett solches nachVorschrift 
der Ordnung, dahier bey Amt zu Protokoll vorzustellen, und darauf rechtliche Erkenntniß, 
oder widrigenfalS zu gewärtigen haben, daß es bey dieser geschehenen Klass.ficatton gelassen, 
und hiernach der Bescheid abgefaffrt, auch demnächst solchem gemäß, die Vertheiln«« verfügt 
werden soll. GudcnSberg den 6. Jun. 1788. 8. p. Victor. 
4) In Christoph Engelbrrchis und d-ssen Ehefrauen zu Niederelsungen Debit-Sache ist über 
alle Forderungen endlich erkannt, und der Punkt wegen des Güther- Verkauf« edenfals berich 
tiget. Nachdem nun einem jeden Gläubiger vorläufig der Platz seiner Befriedigung angewie, 
feit, und diese Ordnung an gewöhnlicher Gerichtsstelle angeschlagen; auch Termin, zn Ver- 
Handlung der Noihdrrrst über den Vorzug, auf den 22ten Julii d. I. bestimmet worden: al< 
wird solches hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit die Gläubiger ihre etwaige bessere 
Rechte, nach Vorschrift der Verordnung «egen Abkürzung der Processe, in fothanem Termi 
ne an - und ausführen können, widrigenfalls es bey der vorläufigen Klaffification lediglich ge 
lassen, und darnach die Auszahlung verfügt wird. Breuna den lüten Junit i788. 
3. <£. Nornemann, von Malsburgischer Amtmann. 
z) Demnach in der bev Fürst!. Landgericht Rechtshängigen Debit, Sache, des Einwohner» 
Franz Schade, jezt dessen nachgelassenen Witwe und Erden zu Ihringshausen^zum Verfahre» 
H h h h r über
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.