Vom aitcn Januar 1788- s*
mit zn jedermanns Wissenschaft gebracht, damit diejenige , welche diese Grundstücke zu erste
hen oder rechtliche Ansprüche darauf zu machen vermeyne», alSdann Vormittags y Uhr vor mir
Eude-btmeldten dahier in meiner Wohnung erscheinen, ihre Gebotte thun oder ihre An
sprüche garend machen, darauf aber jene nach erloschener Kerze und beschrher.er ordnungs
mäßigen Umfrage b-s Zuschlag-. so wie leztere allenthaldtger rechtlicher Erkenntniß gewärti
gen mögen. Sölten sic- auch in einer oder der andern Colonie i« Laude Franz. Colvmftrn
finden, welche dies? Behausung und Portion käuflich au sich zu bringen gesonnen seyn
möchten : so haben sich selbige von jezt an binnen 6 Wochen und -um spätesten in vorherrgrer Ta«
gefahrt so gewiß zu melden und chre Erklärung zu thun, al- fie in dessen Entstehung gewiß
zu gewärtigen, daß auf sie weiter keine Rücksicht genommen und mit der Adjudication enc
an einen Deutschen Mehrestvietenden vorgeschritten werden wird. Cassel den zoten Nvvernb.
1787. L. 8. Robert.
12) Nachdem in dem z« Meistbietendem Verkauf der den Lauerischen Eheleuten zn Hach
born gehöriger in - und vor Hachborn gelegener Grundstücke, bestehend tt) Einem Wohnhaus«
nebst Scheuer und Stallung; 2) in Z C. Acker az^Rut. Garten an der Schever und Seba
stian Lewmer; 3) $1 C. Ack. 29s Sltit. zehud- und theilbahr Erbland in der Hachhörner Ge
markung; 4) 3l Ack. 27^ Rut. zehnddahr MedumS Land; 5) r Ack. i^Rut. Erbwiese zehnd-
frey; 6) zjAck. ,rRut.zehndbar GememdS Erblaud; 7) 2Z Ack. rz Rut. Erbland in der Eds-
dörfer Gemarkung gelegen; 8) der Braugerechtigkeit und 9) dem GememdS» Nutzen, a»
27tr» December v. I. gestandenen Termin doo Ff. Frankfurter Währung gedvtren,
und von Commissiovswegen mit Beybehaltung dieses GebvttS «in nochmalige» Termin auf
Mittwoche den 6trn Febr. d. I. nach Hachborn angesezt worden ist ; BIS wird solche'- zn
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein mehrere- darauf zu bieten
Lust habe», sich bemeldtenTages zu Hachborn in des Bsdenbänders Wirthshauß einfinden,
ihr Gebott thun und der Meistbietende nach Befinden Zuschlag- gewärtige. Treyß an der
Lumda den 2ten Januar L783. I. w. Schmrbaum. V. C.
Ij) Don Obrigkeit und Amtswrgen, soll Donnerstag- den azten May k.; 3 . da- dem Georg«
Castell und dessen Ehefrau m zu Nassen, Eefurth, ohnweit der dasigeu Pfarrei gelegene Wohn-
Hans, d?r auSgeklazten Börnerischeu Schuldforderunz halber, öffentlich an den Meistdieten-
den verkauft werden. Liebhabere können sich demnach ersaqten Tages alhier einfinoen, und
auf das höchste Gebott des Zuschlag- gewärtiger seyn. Rommershausen den 28ten Decemb.
1787. Adl. vsn Saumbachisches Gericht. ). Jffland. Lt.
>4) Nachdem auf folgende zu des verstorbenen Metropolitans Streibelein Conçues Masse gehöri
ge Grundstücke, als: a, itz Ack. 4 Rat. Garten hinterm See, zwischen Fvrftoerwalrer-
StüàdrS Wittib und Förster Eistlö Wittib, Nicht-; b-Z Ack. 8f Rut. und ZAck. Rut.
Erdland hinter den Zäunen, zwischen Christoph Möller u. Pfarrers Stunze« Erden, roRthl.
c) ^Ack. s^Rut. u. jAck. z^Rut. Garten vor LiesemLand, an selbigen, Nichts, d /,A.
z^Nut. Land daselbst, zwischen Georg» Wenderöth- Rel. und Registrator Reyer, Nicht-,
e) % Ack. 7^; Rnt. u. & Ack. Garten am Breitenraasenwegr und der Allee, Richt-, f) A.
z Rut. Erbland, jenscits auf die Landwehr stoffend, zwischen Jakob RieS ein Anwender,
rz Rthlr. g) /x Ack. «Rut. Erbland auf denRaasenweg stvssend, zwischen Valentin Klein-
schmidtS Erben und Anton Ziegler gelegen, rz Rthlr. h) Z Ack. 7 Rut. Rvttland am Haa-
fenkopf, zwifch 2 Reinen, unten Adsrn Wittig, oben Martin Stöltzinq, 5 Rkhlr. gebotten,
und hierauf nochmahliger Verkaufs - Termin auf Mittwoche den iztrn Febr. k. I. auberahmt
worden; So haben sich diejenige, welche solche zu erkaufen Willens sind, alödenn Vormit,
> tagS loUhr in meiner Wohnung dahier cinzufikden, ihre Gebotte zu thun und der Meistbie
tend -leibende, sich de- Zuschlag- zu gewärtigen. Rtterrdurg den Zite» December 1737.
L. Martin. V. C.
iS) 3»