540 ssttS Stück.
3) Es soll zu anderweiter Verpachtung der auf nächstkünftigen Michaelistag in Pacht vacant
werdenden ohnweit hiesiger Residenz zu Wahlershausen gelegenen Herrschaftlichen Mühle von
zwey Mahlgängen und erneu, darin herzustellenden Schiaggang, ein nochmahliger Llciranons-
Ternvn, DrensiagS den Sten des nächstkommenden Monat- Jnlti auf Fürst!. Krieg- - und
Domainen Kammer abgehalten werden: Es wird also solche- hierdurch zu »em Ende bekannt
gemacht, daß diejenige, welche diese Mühle mit ihrem Zubehör in Pachrbestand zu überneh
men gedenken, sich alsdann des Vormittags alhier einfindrn, und wegen ihrer Erfahrenheit
in Mühlerrsachen sowohl, als ihre-Vermögen-und sonstiger Umstände halber, odrigkeirliche
Attestate, ohne welche niemand zur Lieitatton gelassen wird, produciré», nach Vernehmung
der Pacht - Conditionen ihre Erklärung thun, und darauf das weitere erwarten. Cassel de»
yten Junii 1788. Aus 8ürftl. Kriegs - und Domainen ' Kammer.
4) Nachdem zufolge erhaltenen RescriptS von Hochfürsilicher Kriegs-und Domainen »Kammer
zu Cassel, ein Termin zu auderweiter Verpacht-oder Vercrdleihung des Herrschaftliche»
Vorwerks zu Wölkersdorf, da sich solches auf den ersten April 1790. in Pacht endiget, im
Reuthof zu Frankenberg abgehalten werden soll, dergestalt, daß die auf Zeit- oder Erdleihe
licitirende Partheye» ihr Gebot alternative mit denen zum Vorwerk gehörigen Diensten, oder
ohne dieselbe thun : als wird solches hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und können sich die
jenige, welche auf gedachten Herrschaftlichen Vorwerks zu Wölkersdorf Zelt-ober Erbiethe zu
bieten, und solche zu übernehmen willen-, der Oekonomie kundig und die erforderliche Cau-
tion zu leisten im Stande sind, Dienstag- den irten August dieses Jahrs, Morgens von 8 bis
irUhr im Herrschaftlichen Rrrrthof zu Fraukeàrg einfinden, die nöthigen Attestate desfallS
beybringen, sich erklärn,, und darauf von Hochfürfilicher Kriegs-und Domainen-Kammer
Resolution erwarten. Marburg den roten Junii 1788. L. 8. piepenbrinck.
Verkauf s Sache».
1) Es will der Advocad Siebert seine in der Paulistraße, zwischen be- Inspector SiebertS
Witwe und dem Herrn Oberpvstmeister Htmmelmann belegene Behausung, samt Hintergebäu
den, Stallung und Scheuer an den Meistbietenden verkaufen. Nachdem nun hierzu auf des
sen Anrufen Termin auf Dienstag den echten Junii besiimt worden: AIS können sich alsdann
Kauflustige Vormittags nUhr in sothaner Behausung einfinden, ihr Gebot in Cassa-Wäh
rung zu Pt otocoll thun und, nach Befinden, sogleich der Adjudication gewärtigen. Cassel
den Zoten May 1788. B. W. RüppeU. Vig. Commiss.
2) Nachdem auf Befehl Hochfürstlichen Steuer-Collegii die Colonie-Portionen der bisherigen
Colonisten Friedrich Eif, David Sänger und Christoph Walter zu Frtedrichsbrück, bestehend
jede auS l) einem in Anno 1778. neuerbaueten Wchnhaufe, mit darin bcsindlichrr Stallung,
so mit 6osRthlr. zur Brand-Kasse assecurirtist; 2) iAck. rgRut. Garten und Hofraum da
bey; z) rchAck. Erbland; 4) zAek. Erbwtese, worauf nicht mehr an Äbgifren, als a) 65
Steuerst. 8 Alb. 2Hlr. Steuer-Kapital; b) s Rthlr. lüWlb. an neuen?rLà,c!is indie
Stadt - Kàmmsrey; c) 10 j)!r. Grundzinß besgl. b) r; Becher Weizen, I Metzen,
tz Bechkorn, und r MetzeB. Hafer, Herrschaftliche Güldefrncht jährlich haften; sodann
5 ) Ack. lZ/sRnt. Herrschaft!. Erdleihe-Land, wovon nur jährlich isAld. Erbzins ent
richtet werden/an andere inländische tüchtige Subjrcka überlassen werden sollen: So wird
solches hiermit zu dem Ende jedeìwaun bekannt gemacht, damit diejenigen, welche sothaue
Portionen, die nur Stadt - und Wegebau dienstbar sind, an sich zu bringen Lust tragen,
und durch glaubhafte Attestata zeigen können, daß sie gute Landharröhallere und Ackerver-
ständige, auch im Stande sind, das erforderliche Vieh, nemlich auf jede Portion wenigstens
2 Schürgeochstu, 2 Kühe und 1 Rind, nebst nöthigem Ackergeschirre, in so weit so^es nicht
«och vorhanden ist, anzuschaffen, auch die aufjñerPortton haftende Kriegs «Kasse« -Schuld
»»